Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Der Apple iPhone 11 ist das preiswerteste Modell in der 11-Serie, das den letzten Jahresmodell 10r ablöst. Obwohl es die Einstiegsvariante ist, beinhaltet es immer noch einige beeindruckende Funktionen. Das Design des Handys wurde leicht überarbeitet und bietet neue Farboptionen und eine glänzende Oberfläche, bleibt aber größtenteils dem Vorgänger gleich. Der Bildschirm blieb auch dieses Jahr unverändert bei 6,1 Zoll LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080 x 2536 Pixeln. Obwohl nicht so leuchtend wie die OLED-Schirme auf höherwertigen Modellen, liefert es noch immer gute Farbgenauigkeit und passable Helligkeitswerte. Leistungsmäßig liefert der iPhone 11 herausragende Ergebnisse, dank Apple's A13 Bionic-Chip. Die Kameraqualität ist auch beeindruckend, insbesondere in dunklen Bedingungen, wo die Funktion 'Nachtmode' auftrumpft. Die Ultra-Breitwinkelkamera jedoch unterfällt den Erwartungen und bietet eine schlechte Bildqualität sowie kein Detailniveau. Die Akku-Abstimmung wurde verbessert, da der iPhone 11 einen ganzen Tag lang funktionierte, nachdem er aufgeladen worden war. Stereolautsprecher sind auch ein schönes Plus, bieten aber nur passable Soundwerte für Musik und Videoabspiele. Es fehlt zwar an einer glasierten Rückseite und es gibt keinen richtigen Ladegerät im Karton, aber der iPhone 11 liefert immer noch einen Spitzen-Service zu einem preiswerteren Preispunkt. Ab €599 für ein Modell mit 64 GB ist es eine überzeugende Option für jene, die sich nach einem handyschnuckel ohne teure Summen umsehen möchten. Insgesamt ist der iPhone 11 eine solid e Wahl für jene, die einen zuverlässigen und imstande stehenden Handy suchen, ohne dabei zu viele Funktionen und Leistung aufgeben zu müssen.
Der Realme 13 Pro+ ist ein annehmbarer Smartphone, das eine fähige Kamera-System, eine lange haltende Akku und einen leistungsreichen Chipsatz bietet. Das Gerät verfügt über ein Qualcomm-Snapdragon-7s-Gen-2-Chipsatz, ein Adreno-710-GPU, 12 GB RAM und 256 GB Speicher, was es für den täglichen Gebrauch und das Gaming geeignet macht. Das Kamera-System ist eines der Highlights des Realme 13 Pro+, mit künstlicher Intelligenz (KI) unterstützte Funktionen, die die Bildqualität verbessern. Die Akku-Kapazität beträgt 5200 mAh und hat in PC Mark's Work 3.0-Battery-Test gut abgeschnitten, wobei es bei einer einzigen Aufladung 18 Stunden und 37 Minuten gehalten hat. Das Realme-UI-5.0-Skins ist auf Android 14 basiert und bietet einige künstliche Intelligenz (KI) Funktionen wie KI Bildschirm-Erkennung und KI Smart-Lauf, aber es bringt im Vergleich zu vorherigen Versionen nicht viel Neues. Die Verbindungsoptionen umfassen Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, NFC sowie 5G-Telefonie und -Netzqualitäten. Im Hinblick auf die Preisgestaltung kostet das Realme 13 Pro+ für die 12 GB + 256 GB Variante PHP 24,999 (ungefähr 475 $) was ein konkurrierender Preispunkt ist, wenn man dessen Features betrachtet. Insgesamt ist der Realme 13 Pro+ eine gute Option für jene mit einem Budget, die sich in das Content-Creation oder -Gaming einführen möchten, aber nicht die beste Wahl für jene, die nach dem besten High-End-Leistung und kamerafähigkeit suchen.
Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.
Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen