Apple iPhone 14 bewertung

Item picture

Das iPhone 14 ist das neueste Vanilla-Modell von Apple, was bedeutet, dass es im Laufe eines Jahres um wenige Upgrades und keine großen Änderungen gekommen ist. Das Telefon verfügt über einen 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer Pixeldichte von 460 PPI und keramischer Schutzvorrichtung, was scharfe, kontraststarke und farbenfrohe Inhalte erzeugt, die eine ausgezeichnete Farbabstimmung aufweisen. Leistungstechnisch wird das iPhone 14 durch den A15-Bionic-Prozessor mit 5-Kern-GPU von letztem Jahr angetrieben, der eine exzellente Benchmark-Leistung besitzt und gleichwertig mit dem iPhone 13 Pro ist. Allerdings ist die CPU-Performance ähnlich wie bei dem regulären iPhone 13, und das thermische Management drosselt die Leistung in einer graduellen Weise. Die Kameraabteilung hat sich im Vergleich zum Vorgänger aktualisiert und verfügt über eine neue Auflösung von 12 MP. Der Teleobjektiv hingegen blieb beim gleichen Wert wie sein Vorgänger. Apples HDR-Bildstapels-Technologie wurde in Photonic Engine umbenannt, und obwohl sie bei Tageslicht ausgezeichnete Ergebnisse liefert, ist der dynamische Bereich nicht allzu weit. Porträtaufnahmen aus dem Haupthauptkamera sind sehr fähig, mit subgenetem Objektions- und Auflösungsdiskriminieren fast perfekt. Die Ultrabreite-Kamera erzeugt auch solide Fotos mit guter Kontraststärke und genauer Farbabstimmung. Bei schlechten Tageslichtverhältnissen wird automatisch ein Nachtmodus aktiviert, der in der Regel eine saubere und detaillierte Bildwiedergabe erzielt. Die 12 MP Selbstkamera verfügt über Phasendiskriminierungsaufnahme. Das Ergebnis ist exzellente Detailschärfe, niedrige Geräuschemission, natürliche Hautstruktur und Farbabstimmung. Mit jeder ihrer drei Kameras kann das Telefon Videoaufnahmen in bis zu 4K bei 60 Frames pro Sekunde machen, wobei die dynamische Reichweite dank Smart HDR erweitert wird. Insgesamt ist das iPhone 14 eine solide Wiederholung und keine tatsächliche Verbesserung, die sich durch einen kompakten Formfaktor und hohe Leistung auszeichnet. Jene, die nach bedeutenden Änderungen suchen mögen enttäuscht werden, aber jene, die schrittweise Upgrade-werten finden diese Telefon annehmbar.

Übersicht
Parameter
Ähnliche Gegenstände
Asus ROG Phone 6D
ROG Phone 6D
Asus
Lenovo Legion Y90
Legion Y90
Lenovo
Asus Rog Phone 6
Rog Phone 6
Asus
Asus ROG Phone 6 Pro
ROG Phone 6 Pro
Asus
Honor X50 GT
X50 GT
Honor
realme GT Neo 5 SE
GT Neo 5 SE
realme
vivo V30 Pro
V30 Pro
vivo
Sony Xperia 5 IV
Xperia 5 IV
Sony
Samsung Galaxy S22 Ultra
Galaxy S22 Ultra
Samsung
vivo X Note
X Note
vivo
Wichtige Erkenntnisse
Die Akelife des iPhone 14 bleibt ähnlich wie bei seinem Vorgänger, bietet keine signifikante Verbesserung oder Upgrade.
Der Bildschirm des iPhone 14 bietet eine excellent Leistung mit scharfen Bildern und gutem Kontrast, aber fehlt es an signifikanten Verbesserungen.
Die wichtigste Erkenntnis lautet, dass die Kamera des iPhone 14 nur geringfügige Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger mit keinen signifikanten Upgrades bietet.
Die Leistung des iPhone 14 wird durch signifikante Abschaltung unter längerer Belastung und durchschnittliche CPU-Ergebnisse im Allgemeinen beeinträchtigt.

Bauqualität und Design

Die Bauqualität und das Design des iPhone 14 sind praktisch unverändert von seinem Vorgänger. Die kompakte Formfaktur bleibt dieselbe, mit einer IP68-Zuweisung, die vor Wassereintritt bis zu 6 Metern schützt. Der Premium-Charakter ist immer noch da, was es schwierig macht, vom letzten Jahrers Modell auf den ersten Blick zu unterscheiden. Man könnte von einem neuen iPhone-Modell erwarten, dass sich bestimmte auffällige Veränderungen finden lassen, besonders eines, das Teil des jährlichen Apple-Lineups ist. Allerdings hat der Abstand zwischen dem iPhone 14 und seinen Pro-Gegenstücken bedeutend zugenommen. Das Design der Standardversion wirkt zwar noch immer schlank und modern, fühlt sich jedoch gegenüber ihrer reichhaltigeren Gegenpart etwas stagniert an. Die verwendeten Materialien sind wie immer top-zuverlässig, mit einer robusten Konstruktion, die Qualität exudiert. Es gibt jedoch ein unterdrücktes Gefühl von Vertrautheit beim Umgang mit dem iPhone 14. Die Gesamtausstattung ist sauber und minimalistisch, aber sie sträubt sich nicht weit von dem ab, was wir vorher gesehen haben. Es ist zu beachten, dass die Design-Änderungen wahrscheinlich nicht der Hauptfokus für Apple in dieser Iteration waren. Der Schwerpunkt schien eher auf Erhaltung eines konsistenten Aussehens und Fühlens ihrer ganzen Linie gerichtet zu sein, als auf Einführung bedeutender visueller Änderungen. Wenn man aus einem älteren iPhone-Modell kommt, beeindruckt die Bauqualität und das Design des iPhone 14 immer noch. Allerdings könnte sich jemand finden, der bereits die Premium-Qualität des letzten Jahresers Modells genossen oder einfach nach etwas Neuem sucht, unterfordert durch das Aesthetic des iPhone 14 fühlen. Insgesamt ist es eine solide, aber unaufreggende Anpassung an ein bereits herausragendes Design. Während einige kleine Verbesserungen in anderen Aspekten des Telefons gefunden werden können, wie z.B. Kamerafunktionen und Leistungsfähigkeit, bleibt die Bauqualität und das Design größtenteils unverändert. Dies ist nicht zwangsläufig etwas Schlechtes, da das iPhone 14 immer noch wie ein gutgebautes Gerät erscheint, welches zu halten ist. Es lohnt sich jedoch zu bedenken, ob dieses neueste Update genug bedeutende Änderungen bietet, um von dem letzten Jahresers Modell aufzusteigen.

Akkulaufzeit

Bei der Akkulauffüllung handelt es sich bei dem iPhone 14 um ein gemischtes Bild. Zwar teilt es die gleiche Akkukapazität wie sein Vorgänger (3279mAh), wir haben jedoch eine leichte Steigerung in Bezug auf Bildschirm-Stillzeit im Vergleich zum iPhone 13 gemessen. Diese geringfügige Verbesserung überträgt sich aber nicht unbedingt zu einer verbesserten Gesamtausdauer. In unseren Tests erreicht das iPhone 14 die gleichen 90 Stunden wie das iPhone 13 in unserem Akku-Test, was noch immer respektabel ist, aber den Erwartungen einiger anderer Smartphones auf dem Markt unterliegt. Beunruhigender ist jedoch die Tatsache, dass das iPhone 14 keine signifikanten Verbesserungen hinsichtlich der Akkulauffüllung gegenüber seinem Vorgänger bringt. Dies bedeutet, dass Sie als Upgrade-Vorteil von einem iPhone 13 kein merkbares Ergebnis in Bezug auf Batterie-Performance erwarten werden. In einer Ära, in der größere Akkus und verbesserte Stromverwaltung immer mehr zum Standard werden, ist es enttäuschend zu sehen, dass Apple beim iPhone 14 nicht die Grenzen erweitert hat. Das Handy kann noch immer funktionieren, seine Akkulauffüllung ist jedoch nichts Besonderes – besonders, wenn man bedenkt, den Premium-Preis. Letztlich bedeutet dies, dass Sie bei Bedarf andere Smartphones auf dem Markt auswählen könnten, die sich in Bezug auf Akkulauffüllung besser verhalten. Während es aber für Sie eine hohe Priorität darstellt, ist das iPhone 14 immer noch eine solid choice.

Anzeige

Die Display-Anzeige des iPhone 14 ist im Wesentlichen unverändert gegenüber seinem Vorgänger, mit demselben 6,1-Zoll-OLED-Panel und einer Pixel-Dichte von 460 PPI. Die kompakten Abmessungen bleiben premium, mit IP68-zugelassener Eingriffsschutz gegen Wasser bis zu 6 Metern. Obwohl es sich nicht um einen erheblichen Upgrade handelt, liefert die Anzeige immer noch eine großartige Leistung. Der Inhalt sieht scharf aus, mit exzellentem Kontrast, Farbgenauigkeit und Helligkeit. Sie erreicht maximal etwa 800 Nits, was für die meisten Betrachtungsszenarien ausreichend ist. Eine bemerkenswerte Abwesenheit ist der automatische Helligkeits-Boost, im Gegensatz zu den Pro-Modellen. Es ist jedoch nicht wahrscheinlich, dass dies ein großer Kritikpunkt für diejenigen ist, die sich häufig in extrem hellen Umgebungen wiederfinden. Die HDR-Fähigkeiten der Anzeige sind auch erwähnenswert, da sie eine immersivere Betrachtungserfahrung bieten. Der Farbraum und das Kontrastverhältnis sind zufriedenstellend, aber nicht außergewöhnlich. In Bezug auf die Gesamtleistung der Anzeige liefert das iPhone 14 immer noch eine großartige Erfahrung, trotz einiger geringfügiger Einschränkungen. Sie ist mit ihrem Vorgänger gleichrangig, was bedeutet, dass sie immer noch eine gute Wahl für jene darstellt, die einen kompakten Formfaktor und hohe Bildqualität wünschen. Obwohl der Mangel an signifikanten Verbesserungen bei der Anzeige als Enttäuschung von einigen gesehen werden könnte, ist es wichtig zu beachten, dass das iPhone 14 nicht unbedingt als Flaggschiff-Modell positioniert wird. Es bietet eine ausgeglichene Kombination aus Funktionen, Preis und Formfaktor, was es zu einer attraktiven Option für jene macht, die keine neueste Technologie benötigen.

Preis und Wert

Der neue iPhone 14 ist da, und obwohl er einige marginale Verbesserungen bringt, ist es schwer, das Gefühl zu shakes, dass es sich mehr um eine Aktualisierung als um ein wahres Upgrade handelt. Wie bei seinem Vorgänger, dem iPhone 13 Pro, ist der Preis ähnlich, aber mit weniger signifikanten Änderungen kann sich das iPhone 14 schwer damit rechtfertigen, seinen Preis zu rechtfertigen. Die Vanilla-Modelle bekommen nicht einmal die dynamische Insel oder die immer eingeschaltete Display-Funktionen, die bei den Pro-Modellen verfügbar sind. Bei Wert ist der iPhone 14 ein harter Verkauf. Obwohl es noch einen kompakten Formfaktor und hohe Bildqualität bietet, sind die Verbesserungen gering und kaum merklich. Die Hauptkamera produziert großartige Fotos bei Tagelicht, aber die mangelnden signifikanten Verbesserungen gegenüber dem iPhone 13 machen es sich zu einer verpassten Gelegenheit. Die Ultra-Weite Kamera bleibt unverändert im Vergleich zum Vorgänger und die Leistung in dunkler Umgebung ist ähnlich wie bei dem iPhone 13. Selbstportrait-Kamera erhält einen Autofokus, was schön ist, aber es ist nicht genug, um das Fehlen anderer bemerkenswerter Verbesserungen wettzumachen. Insgesamt würde ich sagen, dass der iPhone 14 ein solides Telefon ist, aber eines, das nicht genügend signifikante Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger bietet, um den Preis erhöhen zu können. Wenn Sie sich neu aufrüscht und ein neues iPhone wollen, empfehle ich Ihnen, anstatt des aktuellen Modells noch einmal nachzudenken – Sie werden es wert sein, wenigstens in Bezug auf Leistung oder Funktionen nicht viel zu verpassen.

Leistung

Die Leistung des iPhone 14 ist ein Mischmasch. Einerseits bietet es den gleichen A15 Bionic-Prozessor wie die letzten Pro-Modelle, der ausgezeichnete Benchmark-Scores und eine glatte Leistung in der Regel liefert. Die Grafikkarte wurde auf eine 5-Kern-Version hochgestuft, was einen merklichen Vorteil gegenüber dem regulären iPhone 13 bietet. Allerdings schaltet sich das Gerät bei längerer Beanspruchung seine Leistung erheblich ein. Während dies in einem allmählichen Prozess erfolgt, kann es in anspruchsvollen Situationen noch zu Hiccups oder Verzögerungen kommen. In Bezug auf CPU-Performance ist das iPhone 14 auf gleicher Höhe mit seinem Vorgänger, aber nicht besonders beeindruckend. Eines der Bereiche, in denen sich das iPhone 14 auszeichnet, ist die Kamerafunktion. Die Hauptkamera liefert hervorragende Fotos bei Tageslicht mit viel Details und natürlichem Farbton. Portrait-Shots sind ebenfalls hochgradig kompetent, mit perfekter Objekt-Detektion und -Trennung. In niedrigen Lichtverhältnissen schlägt sich das iPhone 14 auch als Kamera aus. Während die Gesamtklasse des iPhones ähnlich ist wie beim Vorgängermodell, ermöglicht die verbesserte HDR-Bild-Stacking-Technik (jetzt genannt 'Photonic Engine') schnellere Aufnahmefristen und sauberer aussehende Fotos. Die Ultra-Wide-Kamera liefert solide Ergebnisse, obwohl sie keinen Autofokus hat und nicht zur Makrofotografie eingesetzt werden kann, wenn mit der Hauptkamera fotografiert wird. Die Videoaufnahme-Fähigkeiten sind ebenfalls Spitze, mit ausgezeichneter Stabilisierung bei allen Kameras. Insgesamt ist die Leistung des iPhones 14 ein Schritt nach vorne in manchen Bereichen, aber eher eine Aktualisierung als ein echter Upgrade. Wenn Sie sich für einen Austausch qualifizieren und nur wenig opfern müssen, könnte das letzte Modell noch immer eine verlässliche Option sein.

Struktur
Breite:
71.5
Höhe:
146.7
Tiefe:
7.8
Gewicht:
172
Nutzfläche:
87 %
Materialien:
Glass
Ceramics
Aluminium
Widerstand:
IP68
Farben:
Black
White
Blue
Red
Purple
Hardware
Modell:
Apple A15 Bionic
CPU:
2x3.23 GHz Firestorm + 4x1.8GHz Icestorm
Typ:
Hexa-Core
Nanometer:
5
Frequenz:
3.2300000190734863
64 Bit:
GPU:
5 core Apple GPU graphics
RAM:
6
Typ:
LPDDR4X RAM
Kapazität:
128
SD -Slot:
Fingerabdrucksicherheit:
No
Fingerabdrucksensor:
Proximity -Sensor:
Lichtsensor:
Beschleunigungssensor:
Gyroskopsensor:
Barometersensor:
Lidar -Scanner:
Audio:
Dolby Atmos
Dolby Digital Plus
DTS / DTS X
Noise cancellation microphone
Stereo Speakers
3 microphones
Antutu-Score:
1324887
Antutu-Version:
Antutu v10
Antutu stand:
Overall performance better than 92% of devices
Kühlsystem:
Spielknöpfe:
Kameras
Telefon-Rückkameras
Standard:
Auflösung:
12
Sensor:
Sony IMX703
Sensorgröße:
1/1.66"
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 1.5
Pixelgröße:
1.90 µm
Wide Angle lens:
Auflösung:
12
Sensor:
Sony IMX772
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 2.4
Pixelgröße:
1.00 µm
Auflösung:
12
Sensor:
Sony IMX714
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 1.9
Telefon-Frontkameras
Blitz:
Dual LED
Optische Stabilisierung:
Yes
Zeitlupenvideo:
Yes, 240 fps
Rückkamera-Funktionen:
4K Video
Digital zoom
Dual camera
Optical Stabilization (OIS)
Ultra stable video
Autofocus
Touch focus
Continuous autofocus
Manual focus
Phase detection autofocus (PDAF)
Continuous shooting
Geotagging
Panorama
HDR
Face detection
White balance settings
ISO settings
Exposure compensation
Scene mode
Self-timer
RAW
Night Mode
Frontkamera-Funktionen:
Sensor‑shift optical image stabilization
Ultra wide angle 120° field of view with five‑element lens
5x digital zoom
4K video recording up to 60 fps
Cinematic mode up to 4K HDR at 30 fps
Action mode up to 2.8K at 60 fps
HDR video recording with Dolby Vision up to 4K at 60 fps
Slo‑mo video support for 1080p at 120 fps or 240 fps
Bildschirm
Diagonale:
6.1
Typ:
Oled
Seitenverhältnis:
19.5:9
Auflösung in Pixeln:
1170 x 2532 px
Auflösungsqualität:
FHD+
ppi:
460 ppi
Dichte:
Very high density
Andere:
Medium-sized Notch
Max brightness HBM - 800 cd/m²
Peak brightness - 1200 cd/m²
2000000:1 contrast ratio
HDR10+
DCI-P3
Wide Color display (P3)
True Tone display
Super Retina XDR
Dolby Vision
Scratch resistant
Corning Gorilla Glass
Capacitive
Multi-touch
Oleophobic (lipophobic) coating
Frameless
Haptic Touch
Batterie
Kapazität:
3279
Typ:
Li-Ion
Schnellladung:
Yes, 18.0W
Extras:
MagSafe wireless charging 15W
Qi magnetic fast wireless charging 7.5W
Not official mAh value
Andere:
Wireless charging
Non-removable
Konnektivität
2g:
3g:
4G LTE:
5g:
SIM -Karte:
Dual SIM Dual Standby (Nano SIM + eSIM)
Standards:
802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11n 5GHz, 802.11ac, WiFi 6 (802.11ax)
Andere:
Dual band
Wi-Fi Hotspot
Wi-Fi MiMO
Version:
Bluetooth 5.3LE
Profile:
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
LE (Low Energy)
AAC
Navigation:
GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou, QZSS, Galileo
Aufladen:
Massenspeicher:
NFC:
Audioanschluss:
Radio FM:
Computersynchronisierung:
OTA-Synchronisierung:
Anbindung:
Volte:
EINS:
Vowifi:
eSIM:
Software
Betriebssystem:
iOS 18