Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Das Huawei Nova 12i ist ein Smartphone, das fast in jeder Hinsicht enttäuscht. Während es eine elegante Gestaltung und eine solide Kamerafunktion hat, leidet seine Leistung und Gaming-Erfahrung stark. Der Prozessor der Uhr kämpft mit anspruchsvollen Aufgaben, verursacht Verschiebungen und Verzögerungen, selbst wenn einfache Apps ausgeführt werden. Die Gaming-Leistung ist auch sehr schlecht, wobei die meisten Titel Frames fallen lassen oder erhebliche Verzögerungen erleben. Nur die am besten optimierten Spiele wie Asphalt 9 können auf diesem Gerät reibungslos laufen. Während die Kamera gute Fotos macht, fehlt ihr der Feinsinn anderer Mittelklasse-Smartphones. Die Akku-Leistung ist durchschnittlich und die Ladegeschwindigkeit nicht beeindruckend. Der größte Fehlschlag des Huawei Nova 12i besteht darin, dass er es nicht schafft, mit seinen Konkurrenten in Bezug auf Leistung und Gaming-Erfahrung zu konkurrieren. Zu seinem Preispunkt gibt es bessere Optionen, die eine glattere Leistung und ein angenehmeres Gaming-Erlebnis bieten. Insgesamt ist das Huawei Nova 12i ein Gerät, das ich nicht empfehlen würde. Während es einige erhaltende Qualitäten hat, machen seine zahlreichen Mängel einen schlechten Kauf aus. Wenn Sie nach einem zuverlässigen Mittelklasse-Smartphone suchen, gibt es bessere Optionen auf dem Markt.
Der Ulefone Power Armor 16S ist ein robustes Smartphone, das beeindruckende Leistung ohne Kompromisse bei seiner Dauerhaftigkeit bietet. Sein 5,93 Zoll großes HD-Plus-Bildschirm mag nicht die scharfste auf dem Markt sein, aber es reicht mehr als aus für den täglichen Gebrauch und kann sogar Außenaktivitäten unter direktem Sonnenlicht bewältigen. Geplant ist das Telefon, um rauhen Umgebungen zu widerstehen, der IP68, IP69K- und MIL-STD-810H-Standards entspricht, was es staubdicht, wasserdicht bis 1,5 m für 30 Minuten und stoßfest macht. Dieses robuste Schutz kommt jedoch mit einem Preis - das Gerät ist voluminös (18,3 mm dick) und wiegt 405 g. Unter der Haube verfügt der Power Armor 16S über einen Unisoc-T616-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2 GHz, an dem 8 GB RAM und 128 GB interne Speicherung angepasst sind. Während sich dies für den täglichen Gebrauch gut bewegt, ist die Gaming-Leistung aber nicht außergewöhnlich und das Fotografieren ist aufgrund der mäßigen Kameraeigenschaften begrenzt. Eine hervorragende Funktion ist das riesige 9600-mAh-Batteriepaket, was bis zu mehreren Tagen des Gebrauchs mit einer einzigen Ladung reicht. Das Telefon unterstützt außerdem 18 W schnelles Laden. Darüber hinaus verfügt es über einen super lautem Lautsprecher, der auf 122 dB schallt, perfekt für Anrufe oder Mediabeschreibeungen in lauten Umgebungen. Der Power Armor 16S läuft unter Android 13 und bietet eine saubere und glatte Benutzererfahrung. Wenn es nicht das leistungsstärkste Gerät auf dem Markt ist, macht sein robustes Design, seine ordentliche Leistung und seine riesige Batterie es zu einer hervorragenden Wahl für jene, die ein robustes und verlässliches Telefon benötigen, das die Elemente überstehen kann.
Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.
Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen