Infinix Note 40vsMotorola G96

Infinix Note 40
#462
Gewinner
Prozessor:MediaTek Helio G99 (MT6789)
RAM:8 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Das Infinix Note 40 bietet einen 5000-mAh-Akku mit 45-W-Schnellladen und 20-W-kabellosem Laden für den ganztägigen Gebrauch.
Das 120-Hz-AMOLED-Display des Infinix Note 40 bietet lebendige Bilder, eine Helligkeit von 1300 Nits und einen von TÜV zertifizierten Augenschutz.
Die 108-Megapixel-Haupt- und 32-Megapixel-Frontkamera des Infinix Note 40 liefern scharfe Fotos mit fortschrittlichem Autofokus und 1080p-Videos.
Infinix Note 40 mit MediaTek G99 und 8 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking und eine gute Gaming-Leistung.
Motorola G96
#463
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 7s Gen2 (SM-7435AB)
RAM:8 GBGB
Speicher:128 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 5000-mAh-Akku des Motorola G96 mit 33-W-Schnellladung sorgt für eine ganztägige Akkulaufzeit und schnelles Aufladen.
Das 6,7-Zoll AMOLED-Display des Motorola G96 bietet 144 Hz, eine Helligkeit von 1600 Nits, HDR10+ und ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 92 % für immersive Bilder.
Die 50-MP-Kamera des Motorola G96 mit optischer Bildstabilisierung, 4K-Video und der 32-MP-Frontlinse sorgt für scharfe und lebendige Fotos und Videos.
Der Snapdragon 7s Gen 2 und 8 GB RAM des Motorola G96 ermöglichen flüssiges Gaming und Multitasking mit effektivem Wärmemanagement.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Infinix Infinix Note 40
Motorola Motorola G96
Modell
MediaTek Helio G99 (MT6789)
Qualcomm Snapdragon 7s Gen2 (SM-7435AB)
CPU
2x Cortex, A76 2.2 GHz + 6x Cortex, A55 2.0 GHz
4x2.4GHz Cortex A78 +4x1.95GHz Cortex A55
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
6 nm
4 nm
Frequenz
2,2 GHz
2,4 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Mali-G57 MC2
Adreno 710
RAM
8 GB
8 GB
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
256 GB
128 GB
Typ
UFS Storage 2.2
N/A
SD -Slot
N/A
No
Fingerabdrucksicherheit
Yes, in screen
Yes, in screen
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Audio
Hi-Res Audio, Stereo Speakers
Dolby Atmos, Hi-Res Audio, Stereo Speakers, 2 microphones
Antutu-Score
456900
675600
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 72% of devices
Overall performance better than 78% of devices
Kühlsystem
Yes
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
Infinix Note 40
#808
Motorola G96
#315
Gewinner
Design
Infinix Note 40
#638
Motorola G96
#140
Gewinner
Anzeige
Infinix Note 40
#297
Gewinner
Motorola G96
#298
Leistung
Infinix Note 40
#588
Motorola G96
#518
Gewinner
Batterie
Infinix Note 40
#522
Motorola G96
#207
Gewinner
Kamera
Infinix Note 40
#254
Gewinner
Motorola G96
#805

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

Infinix Note 40

Stärken

Langlebiger 5000-mAh-Akku mit 45-W-Schnellladung und 20-W-kabellosem Laden für schnelle Aufladung.
Lebendiges 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit 120-Hz-Bildwiederholfrequenz, 1300 Nits Spitzenhelligkeit und TÜV-zertifiziertem Augenschutz.
Triple-Kamerasystem mit einem 108-MP-Hauptobjektiv und einer 32-MP-Frontkamera für scharfe, detaillierte Fotos.
Leistungsstarker MediaTek Helio G99-Prozessor und Mali-G57-GPU, die reibungsloses Multitasking und Gaming gewährleisten.

Schwächen

Keine 5G-Konnektivität, was die Zukunftssicherheit und Netzkompatibilität einschränkt.
Fehlender Kopfhöreranschluss, der Adapter oder kabellose Audio-Lösungen erfordert.
Das Kunststoffgehäuse fühlt sich möglicherweise weniger hochwertig im Vergleich zu Glas- oder Metallalternativen an.
Es fehlen optische Bildstabilisierung (OIS) für schärfere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen oder in Aktion.
Die 45-W-Ladeleistung entspricht möglicherweise nicht der von High-End-Konkurrenten für ultraschnelle Stromversorgung.

Motorola G96

Stärken

Lebendiges 144-Hz-AMOLED-Display mit HDR10+ und einer Spitzenhelligkeit von 1600 Nits für immersive Bilder.
Langlebiger 5000-mAh-Akku mit 33-W-Schnellladung für den ganztägigen Gebrauch.
IP68-Wasser- und Staubdichtigkeit mit robustem Corning Gorilla Glass 5 für zuverlässige Haltbarkeit.
Hochleistungsfähiges Gaming mit 60 FPS in Titeln wie Asphalt Legends und BGMI mit effektivem Wärmemanagement.
50-MP-Hauptkamera mit optischer Stabilisierung und 4K-Videoaufnahme für vielseitige Fotografie.
Hochwertiges Kunstleder-Design mit gebogenem Glas und einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 92 % für eine moderne Ästhetik.

Schwächen

Der Snapdragon 7s Gen 2-Chipsatz könnte im Vergleich zu High-End-Prozessoren mit extrem anspruchsvollem Multitasking oder High-End-Gaming zu kämpfen haben.
Kein erweiterbarer Speicher über microSD, was die Flexibilität für Benutzer, die mehr Speicherplatz benötigen, einschränkt.
Die 256-GB-Variante könnte für die gebotene Leistung und Ausstattung überteuert sein.
Es fehlt ein Kopfhöreranschluss, der sich ausschließlich auf USB-C oder Bluetooth für die Audioausgabe verlässt.
Vollständige Bewertungen lesen

Infinix Note 40

Erleben Sie das Infinix Note 40: ein schlankes, lebendiges Display, eine leistungsstarke Dreifachkamera, ein 5000-mAh-Akku und kabelloses Laden für endlose Leistung und Stil.

Motorola G96

Motorola G96: Leistung trifft auf Stil. Immersives Gaming, lebendiges Display und robustes Design für nahtlose Performance und ein hochwertiges Gefühl.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen