Infinix Note 40vsOppo K13 Turbo

Infinix Note 40
#462
Gewinner
Prozessor:MediaTek Helio G99 (MT6789)
RAM:8 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Das Infinix Note 40 bietet einen 5000-mAh-Akku mit 45-W-Schnellladen und 20-W-kabellosem Laden für den ganztägigen Gebrauch.
Das 120-Hz-AMOLED-Display des Infinix Note 40 bietet lebendige Bilder, eine Helligkeit von 1300 Nits und einen von TÜV zertifizierten Augenschutz.
Die 108-Megapixel-Haupt- und 32-Megapixel-Frontkamera des Infinix Note 40 liefern scharfe Fotos mit fortschrittlichem Autofokus und 1080p-Videos.
Infinix Note 40 mit MediaTek G99 und 8 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking und eine gute Gaming-Leistung.
Oppo K13 Turbo
#465
Prozessor:MediaTek Dimensity 8450
RAM:12 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 7000-mAh-Akku des Oppo K13 Turbo mit 80-W-Schnellladung und aktiver Kühlung gewährleistet eine ganztägige Nutzung und schnelles Aufladen.
Das 6,8-Zoll AMOLED-Display des Oppo K13 Turbo mit 120 Hz, 1600 Nits Helligkeit und HDR10+ liefert lebendige, scharfe Bilder für immersives Medien- und Spielerlebnis.
Die 50-MP-Hauptkamera des Oppo K13 Turbo mit OIS und 4K-Video liefert scharfe, stabile und dynamische Fotos und Videos.
Oppos K13 Turbo mit Dimensity 8450, 12 GB RAM und Mali-G720 GPU sowie aktiver Kühlung ermöglicht flüssiges Multitasking, Gaming und eine Antutu-Leistung von 1,6 Millionen.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Infinix Infinix Note 40
Oppo Oppo K13 Turbo
Modell
MediaTek Helio G99 (MT6789)
MediaTek Dimensity 8450
CPU
2x Cortex, A76 2.2 GHz + 6x Cortex, A55 2.0 GHz
1x3,25 GHz Cortex, A725 + 3x3,00 GHz Cortex, A725 + 4x2,10 GHz Cortex, A725
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
6 nm
4 nm
Frequenz
2,2 GHz
3,2 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Mali-G57 MC2
Mali-G720 MP7
RAM
8 GB
12 GB
Typ
LPDDR4X RAM
RAM LPDDR5X
Kapazität
256 GB
256 GB
Typ
UFS Storage 2.2
UFS Storage 3.1
SD -Slot
N/A
No
Fingerabdrucksicherheit
Yes, in screen
Yes, in screen
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Audio
Hi-Res Audio, Stereo Speakers
Hi-Res Audio, Noise cancellation microphone, Stereo Speakers, 2 microphones
Antutu-Score
456900
1600000
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 72% of devices
Overall performance better than 93% of devices
Kühlsystem
Yes
Yes
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
Infinix Note 40
#808
Oppo K13 Turbo
#651
Gewinner
Design
Infinix Note 40
#638
Gewinner
Oppo K13 Turbo
#920
Anzeige
Infinix Note 40
#297
Oppo K13 Turbo
#51
Gewinner
Leistung
Infinix Note 40
#588
Oppo K13 Turbo
#131
Gewinner
Batterie
Infinix Note 40
#522
Oppo K13 Turbo
#232
Gewinner
Kamera
Infinix Note 40
#254
Gewinner
Oppo K13 Turbo
#910

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

Infinix Note 40

Stärken

Langlebiger 5000-mAh-Akku mit 45-W-Schnellladung und 20-W-kabellosem Laden für schnelle Aufladung.
Lebendiges 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit 120-Hz-Bildwiederholfrequenz, 1300 Nits Spitzenhelligkeit und TÜV-zertifiziertem Augenschutz.
Triple-Kamerasystem mit einem 108-MP-Hauptobjektiv und einer 32-MP-Frontkamera für scharfe, detaillierte Fotos.
Leistungsstarker MediaTek Helio G99-Prozessor und Mali-G57-GPU, die reibungsloses Multitasking und Gaming gewährleisten.

Schwächen

Keine 5G-Konnektivität, was die Zukunftssicherheit und Netzkompatibilität einschränkt.
Fehlender Kopfhöreranschluss, der Adapter oder kabellose Audio-Lösungen erfordert.
Das Kunststoffgehäuse fühlt sich möglicherweise weniger hochwertig im Vergleich zu Glas- oder Metallalternativen an.
Es fehlen optische Bildstabilisierung (OIS) für schärfere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen oder in Aktion.
Die 45-W-Ladeleistung entspricht möglicherweise nicht der von High-End-Konkurrenten für ultraschnelle Stromversorgung.

Oppo K13 Turbo

Stärken

Langlebiger 7.000-mAh-Akku mit 80-W-Schnellladung für schnelles Aufladen.
Lebendiges 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit 120-Hz-Bildwiederholfrequenz und 1.600 Nits Spitzenhelligkeit.
Fortschrittliches Kühlsystem gewährleistet eine dauerhafte Leistung bei starker Nutzung.
Dual-Kamera-Setup mit 50-MP-Hauptsensor, OIS und 4K-Videoaufnahmen.
5G- und Wi-Fi 6-Konnektivität mit robustem NFC und GPS/Beidou-Support.
Leichtes Design (207 g) mit ergonomischem Aufbau und TÜV-zertifiziertem Display für Augenschonung.

Schwächen

Der Kunststoffkörper kann im Vergleich zu Glas- oder Metallalternativen weniger hochwertig wirken.
Keine Option zur Speichererweiterung (MicroSD-Slot entfällt).
Die Frontkamera verfügt nicht über erweiterte Funktionen wie OIS oder eine höhere Auflösung.
Die Software-Benutzeroberfläche ist nicht explizit an die Verbesserungen von Android 15 gebunden.
Fehlen einer Kopfhörerbuchse für kabelgebundene Audioverbindung.
Keine Erwähnung einer IP-Schutzklasse für Wasser-/Staubdichtigkeit im Design.
Vollständige Bewertungen lesen

Infinix Note 40

Erleben Sie das Infinix Note 40: ein schlankes, lebendiges Display, eine leistungsstarke Dreifachkamera, ein 5000-mAh-Akku und kabelloses Laden für endlose Leistung und Stil.

Oppo K13 Turbo

Das Oppo K13 Turbo vereint starke Leistung, ein lebendiges Display und eine langanhaltende Akkulaufzeit mit fortschrittlicher Kühlung für nahtloses Gaming und Fotografie. 80W Schnellladen sorgt für Strom den ganzen Tag.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen