Das Lenovo Lenovo ThinkPad P14s Gen 3 belegt den #98. Platz weltweit unter den laptops und erreicht einen LibraScore von 80. Besonders hervorsticht dieses Produkt durch #192-bewertet konnektivität unter 513 laptops. Erwägen Sie das Lenovo Yoga 9i 2-in-1 oder Lenovo ThinkPad X13 Gen 2, die bei ähnlichem Preis bessere Bewertungen erzielen.
Das Lenovo ThinkPad P14s Gen 3 ist eine Eingangsmobilarbeitstation, die sich in Leistung und Bauqualität auszeichnet. Der Intel i7 1260P-Prozessor bietet gute Leistung und macht es für leichte bis mittelschwere Arbeitslasten geeignet. Die Akku-Lebensdauer jedoch fällt kurz aus und reicht nur etwa fünf Stunden bei normaler Nutzung. Die Basismodell-Bildschirm ist durchschnittlich, aber das Upgrade auf einen helleren und farbgenauen Bildschirm wird empfohlen. Während sich die P14s Gen 3 viele Schnittstellen bietet und den Speicher upgradieren lässt, könnte der Mangel an SD-Kartenleser oder 5G-Option ein Nachteil für einige Benutzer sein. Ist es lohnenswert? Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Wenn Sie Portabilität und Leistung über alles andere stellen, könnte das P14s Gen 3 eine gute Wahl sein.
Die Lenovo ThinkPad P14s Gen 3 präsentiert sich mit einer herausragenden Bauqualität, was es zu einem Vergnügen macht, das Gerät zu halten und zu verwenden. Die Tastatur ist besonders beeindruckend, bietet ein befriedigendes Tippen-Erlebnis, das an teurere Laptops heranreicht. Allerdings fällt die Akkulaufzeit deutlich unter Erwartungen, es reicht bei normaler Nutzung etwa 5-6 Stunden. Während bei dem Intel-Modell die Speicherung aufpeppbar ist, sind beim AMD-Modell die Speichereinheiten fest an der Platte befestigt und begrenzen damit zukünftige Upgrades. Trotz dieser geringfügigen Mängel machen sich Bauqualität und Tastatur des P14s Gen 3 für Profis zu einer überzeugenden Wahl als mobilen Arbeitsplatz aus. Ein Blick auf Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro lohnt sich – es bietet bemerkenswertes verarbeitung.
Die Anzeige auf dem Lenovo ThinkPad P14s Gen 3 ist durchschnittlich, mit einer 45 NTSC-Anlage, die für allgemeine Büroarbeit ausreichend ist. Es lohnt sich jedoch, zusätzlich 20 £ zu zahlen, um zum brillanten und farbgenauen 400 nits 100 sRGB-Panel aufzurüsten. Dies verbesserte Display wäre besonders förderlich für Inhaltsschöpfer und Softwareentwickler. Die Basisversion hat eine gute aber nicht überzeugende Anzeige. Wenn möglich, sollte man zu dem besseren Display umsteigen, da es das Gesamterlebnis erheblich verbessert. Probieren Sie Lenovo Yoga 7i aus – es wurde entwickelt, um ein unvergleichliches display zu bieten.
Der Lenovo ThinkPad P14s Gen 3 liefert gute Leistung von seinem Intel i7-1260P-Prozessor. Er ist für leichte bis mittlere Lasten geeignet und kann Anwendungen wie AutoCAD, Revit und SolidWorks handhaben. Die integrierte Nvidia T550-Grafikkarte bietet eine angemessene Grafikfähigkeit, ist aber nicht ideal für den schweren workstation-basierten Betrieb. Sie kämpft mit neueren Titeln bei niedrigen Einstellungen, weshalb sie am besten für ältere Spiele geeignet ist. Insgesamt ist die Leistung des P14s Gen 3 ausreichend für seinen Zweck als mobile Arbeitsstation für Profis und Studenten. Greifen Sie zu Lenovo IdeaPad Slim 5i, wenn Sie ein besseres leistung suchen.
Der integrierte Akku des Lenovo ThinkPad P14s Gen 3 mit 52,5 Wh hat für allgemeinen Gebrauch einen ordentlichen Stromvorrat, der etwa 5-6 Stunden anhält. In Leistungsmodus kommt er jedoch an seine Grenzen, wo man bis zu 4 Stunden Laufzeit erwarten kann. Der enthaltene 100W USB-C-Schlitzleistungsschalter unterstützt das schnelle Aufladen des Akkus, wobei dieser innerhalb von nur 80 Minuten auf 80% wieder aufgefüllt wird. Während dies nicht außergewöhnlich ist, bietet es einen bequemen und schnellen Nachladen für professionelle Anwender unterwegs.
Das Lenovo ThinkPad P14s Gen 3 bietet beeindruckende Verbindungsoptionen. Zwei Thunderbolt 4-Ports ermöglichen schnelle Datenübertragung, während HDMI und zwei USB Type-A-Ports Flexibilität bieten. Ein seltener Gigabit-Ethernet-Port ist ebenfalls enthalten. Die mehreren USB-C-Ports ermöglichen einfaches Aufladen, was es zu einer großartigen Wahl für Professionals auf der Go-Maßnahme macht, die bleiben müssen verbunden. Sie könnten Lenovo ThinkPad E14 Gen 5 bevorzugen, das mit einem verbesserten konnektivität für ein besseres Erlebnis konzipiert wurde.
Der Lenovo ThinkPad P14s Gen 3 verfügt über eine 52,5Wh-Batterie, die bis zu 6 Stunden lang verwendet werden kann. Es gibt eine schnelle Aufladung via USB-C und einen Poweradapter, der in 80 Minuten von 0-80% aufgeladen ist. Der Laptop verfügt über zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse, HDMI, zwei USB-A-Anschlüsse sowie Gigabit-Ethernet. Dies macht ihn ideal für on-the-go-Profis, die online bleiben müssen. Der Laptop hat außerdem einen Fingerabdrucksensor, eine IR-Kamera, ein Webcam-Privacy-Shutter und einen optionalen Smart Card Reader, sowie einen Kensington Nano-Sicherheitsslot. Für ein überragendes features könnte Lenovo Yoga 9i die richtige Wahl sein.
Der Lenovo ThinkPad P14s Gen 3 bietet zuverlässige Unterstützungs- und Wartungsfunktionen an. Er umfasst einen Fingerabdrucksensor für die Authentifizierung, eine IR-Kamera für Windows Hello, ein Webcamschutzventil und optionalen Smartcard-Leser. Darüber hinaus verfügt es über einen separaten TPM 2.0-Sicherheitschip zur Sicherung wertvoller Daten und Privatsphäre. Dies bietet Profis mit dem Gerät Ruhegefühle.
1. Gute Leistung vom Intel i7 1260p-Prozessor
2. Viele Ports, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen, einschließlich zwei Thunderbolt 4 USB-C-Ports, HDMI 2.0-Port und einer seltenen Gigabit-Ethernet-Verbindung
3. Die Speicherung ist auf der Intel-Variante mit einem einzigen SO-DIMM-Slot upgradierbar
4. Gute Bildschirme mit der Option, £20 für einen helleren 400-Nits-Bildschirm und einem farbgenauen 100%-sRGB-Panel zu zahlen
5. Zufriedenstellende Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer wertvollen Daten und Privatsphäre, einschließlich Fingerabdrucksensor, IR-Kamera, Webcam-Verschluss, optionaler Smart Card Reader und Kensington Nano-Sicherheitsslot
1. Die Basisversion hat einen 45% NTSC-Bildschirmpanel, der möglicherweise nicht ideal für Grafikarbeiten ist
2. Der Standard-GPU (Nvidia t550) ist nicht wirklich für schwerwiegende Arbeitsplatz-Level-Arbeit geeignet im Vergleich zum schnelleren RTX A-Serie in größeren mobilen Arbeitsstationen wie dem ThinkPad P16
3. Lärm von der Fünge kann ein Problem sein, wenn man in Performance-Modus läuft, ist permanent und beeinträchtigt die Batterielaufzeit und den thermischen Wärmeüberschuss
4. Die Batterielaufzeit ist schlecht, trotzdem soll es sich um auf der Suche nach Mobile-professionellen Zielgruppen handeln
5. Der Bildschirm ist durchschnittlich, daher sollten Sie sich für einen besseren 400-Nits-100%-sRGB-Bildschirm entscheiden
6. Kann nicht die beste Wahl sein, wenn Sie Ray-Tracing-Fähigkeiten oder eine leistungsstärkere GPU für schwere Arbeitsplatz-Level-Arbeit benötigen
Sehen Sie, wie sich dieses Element gegen andere Modelle behauptet
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen