Motorola Edge 20 Pro bewertung

Item picture

Das Motorola-Edge 20 Pro ist das Hauptsujet im Edge-Serien für dieses Jahr, mit einem Premiumpreis-Ticket. Um diesen Kosten gerecht zu werden, ist es entscheidend zu sehen, ob das Telefon an seine Versprechen erfüllt. Design-mässig bietet die Edge 20 Pro eine gekrümmte abgerundete Rückseite-Design, typisch für moderne Smartphones, wohingegen das reguläre Edge 20 ein flaches und winkliges Bauwerk aufweist. Die mittnachtsblaue Variante ist mit einer Gorilla-Glass-5-zurückgestützten Paneeleinrichtung ausgestattet, die sowohl matt als auch reflektiv ist. Der Rahmen ist aus Resinpappe-Aluminium gefertigt, was ein grippiges und komfortables Telefon zum Halten ergibt. Die Anzeige des Gerätes ist nicht gekrümmt, wie das letzte Jahr Modell, aber sie verfügt immer noch über einige beeindruckende Spezifikationen, einschließlich einer 6,7 Zoll großen OLED-Anzeigen mit 1080p-Auflösung und Gorilla-Glass-5-Schutz. Die 144 Hz Update-Rate ist schneller als die meisten Konkurrenten, was Schleudern und Scrollen auf der Anzeige zu einem glatten Gefühl macht. Der Energieverbrauch ist ein weiterer Bereich, in dem sich das Edge 20 Pro auszeichnet, mit einer Dauer von 112 Stunden bei unseren Tests. Schnellaufladefähigkeit ist auch verfügbar, wobei ein 30 W Charger im Karton enthalten ist. Die Kameraeinheit, obwohl weitgehend ähnlich dem nicht-pro-Kompagnonen-Gegner, bietet eine Periskop-Zoomkamera mit fünffachem optischen Zoom und OAS-Unterstützung. Leistungsmässig wird das Telefon von einem Snapdragon 870-Chipset angetrieben, das eine Leistung abgibt, die dem Spitzen-Tier nur knapp nachkommt. Die Kamera macht während des Tages herausragende Aufnahmen, insbesondere Porträts, die sich von der beeindruckenden Kantenbestimmung profitieren lassen. Nachtschaltlicht-Unterstützung für das Zoom und Ultraweitkameras wäre jedoch eine wünschenswerte Ergänzung. Auch wenn es nicht billig ist, bietet das Motorola Edge 20 Pro ein soliden Empfehlung, insbesondere angesichts der Leistung des Displays und die Kamera-Schliffen sind gegenüber teurerer Smartphones. Nachteile beinhalten einen einzigen Tiefstandsprecher, aber in Summe ist dieses Telefon seinen Versprechen gerecht.

Übersicht
Parameter
Ähnliche Gegenstände
Honor Magic7 Lite
Magic7 Lite
Honor
vivo Y300 Pro
Y300 Pro
vivo
Samsung Galaxy F62
Galaxy F62
Samsung
Samsung Galaxy M62
Galaxy M62
Samsung
Samsung Galaxy F54
Galaxy F54
Samsung
Samsung Galaxy M54
Galaxy M54
Samsung
vivo Y200
Y200
vivo
Samsung Galaxy M35
Galaxy M35
Samsung
Samsung Galaxy M34 5G
Galaxy M34 5G
Samsung
Samsung Galaxy F34 5G
Galaxy F34 5G
Samsung
Wichtige Erkenntnisse
Der Motorola Edge 20 Pro weist eine außergewöhnliche Akelastigkeit auf, sie kann leicht mehr als einen halben Tag überdauern.
Das beeindruckende Display des Motorola Edge 20 Pro mit einer 144Hz-Refresh-Rate ist sein Hauptvorteil und Verkaufsmerkmal überhaupt.
Das Kameragesystem des Motorola Edge 20 Pro hat markante Stärken und Schwächen, mit inkonsistentem Verhalten bei Nacht.
Die Motorola Edge 20 Pro übertrumpft bei der Leistung, bietet eine glatte Durchführung und einen reibungslosen Umgang mit anspruchsvollen Aufgaben.

Bauqualität und Design

Die Motorola Edge 20 Pro strahlt eine SENSE von Premiumqualität aus, was sie an jedem Aspekt zeigt. Das Design der Telefonkamera ist ein Meisterwerk der Eleganz, mit einem gekrümmten, gestielten Rücken, der sich bequem halten und ansehen lässt. Diese Ästhetik erinnert an viele moderne Smartphones, aber die Edge 20 Pro macht es einfach. Ein bemerkenswertes Merkmal zwischen dieser Modelle und ihrem Nicht-Pro-Gegenstück ist das verwendete Material. Unsere Testeinheit hatte einen Abendblau-Variante mit einem Gorilla Glass 5- Rückpanel, das nicht nur Schutz gegen Kratzer bietet, sondern auch ein einzigartiges mattes aber reflektives Finish besitzt. Die mit Resin beschichtete Aluminiumrähmung gibt dem ansonsten schlanken Design einen Touch von Sophistikation hinzu. In Bezug auf die Bauqualität fühlt sich das Edge 20 Pro robust und stur, es ist leicht auszuführen ohne dass man Angst haben muss, es versehentlich fallen oder stoßen zu lassen. Wie bei den meisten Motorola-Handys ist auch dieses Gerät mit einem wasserdichten Coating auf seine Internen ausgestattet, obwohl sich hier beachten lässt, dass dies nicht IP-zertifiziert ist. Wenn man bedenkt, dass diese Funktion ideal für solche Personen wäre die ihre Geräte häufig in Wasser tauchen, stellt es immer noch einen Beweis von Ruhe im Vertrauen dar gegenüber dem gelegentlichen Spritz oder Überlaufen. Auf der Suche nach Design-Finissage zeigt die Edge 20 Pro einen einzigartigen Look, der sie von billigeren Optionen auf dem Markt absetzt. Der am Seitenrand angebrachte Fingerabdruckleser, der auch als Power-Button fungiert, ist responsiv und gut platziert, wenn auch nicht leicht zu erreichen für manche Nutzer. Insgesamt hat Motorola mit der Design und Bauqualität von Edge 20 Pro aufgehört. Dieses Telefon strahlt eine Luft von Sophistikation aus, die schwer zu ignorieren ist, was es zu einem verlockenden Anlass für Personen macht suchen ein Premium-Smartphone-Erlebnis ohne große Ausgaben

Akkulaufzeit

Ein Aspekt, an dem das Motorola Edge 20 Pro wirklich glänzt, ist seine Akabelife. Mit einer enormen Kapazität von 4500mAh wurde dieses Telefon so entworfen, um den ganzen Tag und dann noch etwas mehr zu halten. Unsere proprietäre Batterietests zeigten eine beeindruckende Laufzeit von 112 Stunden, was ein klares Upgrade gegenüber der Nicht-Pro-Version ist. Bei realistischem Gebrauch hält das Edge 20 Pro problemlos zwei Tage mit einem einzigen Aufladen, wobei der moderate Gebrauch sozialen Netzwerken scrollen, E-Mails prüfen und einige Spielabenteuer umfasst. Das effiziente Chipset und die Anzeige beitragen zu dieser beeindruckenden Akabelife, was es ein großartiges Angebot für jene macht, die einen Gerät suchen, das ihren täglichen Anforderungen gerecht wird. Der Edge 20 Pro unterstützt auch schnelles Aufladen mit 30W, was eine willkommene Funktion für jene ist, die schnell aufgefüllt werden müssen. Unsere Tests zeigten, dass sich der Akku von 0 auf 53% in nur einer halben Stunde aufladen lässt, was es ein großartiges Angebot für Pendler oder Jene macht, die ständig unterwegs sind. Insgesamt ist die Akabelife des Motorola Edge 20 Pro eines seiner Hervorhebungsmerkmale und sollte sogar den anspruchsvollsten Benutzern gefallen.

Anzeige

Die Motorola Edge 20 Pro verfügt über eine beeindruckende Display, das selbst die anspruchsvollsten Benutzer überzeugen wird. Das 6,7 Zoll große OLED-Panel ist durch Gorilla Glass 5 geschützt und weist eine flache Gestaltung auf, im Gegensatz zu seinem gekrümmten Vorgänger. Dieses Bildschirm ist ein Powerhouse, das mit einer Auflösung von 1080p, einem extrem schnellen 144Hz-Update-Rate und Unterstützung für 10-Bit-Farben und HDR10+ arbeitet. Eines der herausragenden Merkmale dieses Displays ist seine flüssige Leistung, dank jener 144Hz-Update-Rate. Durch Laufen und Scrollen durch Menüs fühlen sich die Benutzer äußerst glatt, was sie ideal für Gamer und Multitasker macht. Der einzige Kavat ist, dass die Update-Rate auf 144Hz eingeschränkt bleibt, ohne eine adaptive Option zur Energieersparnis. Es gibt jedoch einen Schlüssel im Einstellungs-Menü, der ermöglicht, dass man sich auf einem mehr leistungseffizienten Modus umschalten kann, bei dem die maximale Update-Rate 120Hz beträgt. Die Qualität dieses Bildschirms ist ziemlich angenehm, mit tiefen OLED-Schwarzen und einer exzellenten Farbgenauigkeit. Es erreicht zwar nicht den Spitzen-Helligkeits-Level einiger Konkurrenten, ist aber für einen bequemen Außenbetrieb immer noch ausreichend, wobei die Höhe der maximal möglichen Helligkeit in Slider-Modus 480 Nits und in Auto-Modus 670 Nits beträgt. In helleren Bedingungen hält diese Maximal-Helligkeit überraschend gut Stand. Eines der wenigen Punkte, an denen die Edge 20 Pro ausfällt, ist ihre Audio-Fähigkeit. Der einzelne untere Lautsprecher hat Schwierigkeiten, einen beeindruckenden Klang zu liefern und erzielt lediglich eine durchschnittliche Note. Es ist schade, da sich der Rest der Solid-Spezifikationen und -Funktionen des Gerätes sonst überzeugend präsentieren.

Kamera

Die Kameraausstattung auf dem Motorola Edge 20 Pro ist weitgehend identisch mit ihrer nicht-pro-Verbindung, mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen. Die Hauptschleuse hat einen 108-Megapixel-Sensor, der in der Regel gute Ergebnisse während des Tages abgibt. Fotos weisen eine gute Menge an Detailinformationen, natürliche Farbverläufe und einen guten dynamischen Bereich auf. Es gibt jedoch Fälle von lokalem Weichsein sichtbar zuweilen. Porträts, die mit der Hauptschleuse aufgenommen wurden, sind excellent, mit beeindruckendem Randschwellen-Detektionsvermögen und fein gerenderter Abgedunkelter Hintergründe. Fünffach verstärkte Fotos, erreicht durch das periskopische Teleobjektiv, überzeugen auch, mit einer Auflösung von 12 Megapixeln, die von 8 Megapixeln aufgespeichert wird. Die ultra-weite Kamera, die einen 16-Megapixel-Sensor besitzt, ist fähig, gute Nahschüsse und Makro-Aufnahmen zu machen. Es tendiert jedoch dazu, Bilder überzuzeichnen, was möglicherweise zu einem leichten Verlust an feiner Detailinformation führt. Ergebnisse in der Nacht von der Hauptschleuse sind im Allgemeinen gut, mit gut ausgeleuchteten Bildern und einem guten dynamischen Bereich. Die Leistung der ultra-weiten Kamera bei Nacht ist jedoch etwas enttäuschend, mit weichen Bildern, begrenztem dynamischem Bereich und manchmal schwer zu fokussierenden Bilddetails. Das Teleobjektiv stolpert auch unter schlechten Lichtbedingungen, indem es weiche und unterbeleuchtete Bilder produziert, mit einem schlechten dynamischen Bereich. Eine Stelle, an der sich das Edge 20 Pro auszeichnet, ist die Videoregistrierung. Die Hauptschleuse kann hochwertige 8K-Filme aufnehmen, obwohl dies einige Kornigung mit sich bringt. 4K-Videos sind ähnlich beeindruckend und bieten viel Detailinformation und minimalen Rauschanteil. Videos von den Teleobjektiven und ultra-weiten Kameras überzeugen auch, indem sie gute Details und angenehme Farben erhaschen. Die Abwesenheit der Nachtschaltfläche für die Zoom- und Ultra-weite Kamera ist jedoch etwas enttäuschend, gegeben deren eingeschränkte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Es ist jedoch insgesamt eine solidale Ergebnisse während des Tages mit beeindruckenden Portraitfähigkeiten und exzellenter Videoregistrierungsfunktionen die Kameraausstattung auf dem Motorola Edge 20 Pro liefert.

Preis und Wert

Das Motorola Edge 20 Pro ist die Flaggschiff-Variante in diesem Jahres Edge-Serie, die sich durch eine schicke und premium-reiche Ausstattung auszeichnet. Preislich liegt sie auf demselben Niveau wie andere High-End-Smartphones und die Frage, die auf jedem Munde liegt, lautet: bringt es die Premium-Funktionen zur Geltung? In Bezug auf Wert erfüllt das Edge 20 Pro in einigen Bereichen aber fällt in anderen ab. Die Ausstattung und Bauqualität des Geräts sind Top-Klasse, mit einer geschwungen geteerten Rückseite, die es angenehm zu halten macht. Das Display ist auch beeindruckend, mit einem flachen OLED-Bildschirm mit 144Hz-Umkehrhaufigkeit, was Scrolling und Swipe erleichtert. Der Kamera-System hingegen, obwohl fähig, erfüllt nicht die Erwartungen. Bei Tag-Aufnahmen sind sie gut, bei Nacht-Aufnahmen leiden sie unter starker Verstärkung und Verlust von Feinheitsdetails. Darüber hinaus gibt es keinen Unterstützungsmodus für das Teleobjektiv- und Ultraweit-Kamera, was ein bemerkenswertes Auslassen an diesem Preispunkt ist. Zudem ist der einzige Untertaster-Speaker eine Enttäuschung, mit mittelmäßiger Soundqualität, die sich nicht mit anderen Flaggschiffen messen kann. Während die Akku-Leistung aussergewöhnlich gut ist und eine Laufzeit von über 112 Stunden erreicht, ist es schwer zu rechtfertigen, den Premium-Preis in Betracht zu ziehen, wenn es Geräte gibt, die ähnliche oder sogar bessere Funktionen bei niedrigeren Preisen anbieten. Schließlich hängt es vom individuellen Bedarf und Prioritäten ab, ob das Motorola Edge 20 Pro einen guten Wert für den Geldwert darstellt. Wenn Sie nach einem Gerät suchen, mit Top-Display-Qualität, ausgezeichneter Akku-Leistung und einer leistungsstarken Chipset, dann lohnt es sich, es in Betracht zu ziehen. Allerdings wenn die Kamera-Ausstattung für Sie eine oberste Priorität hat oder wenn Sie auf einem Budget sind, gibt es bessere Optionen auf dem Markt.

Leistung

Der Motorola Edge 20 Pro ist das neueste Flaggschiff der Marke, mit einem Premiumdesign und beeindruckenden Spezifikationen. Bei unserer performanceorientierten Bewertung ist es offensichtlich, dass diese Telefon eine ernsthafte Wucht packt. Unter der Haube liegt ein Hochleistungs-SoC, der Snapdragon 870, aufgebaut auf einem 7nm-Prozess. Diese Powerhouse bietet eine außergewöhnliche Leistung bei alltäglichen Aufgaben und Gaming, mit Ergebnissen, die sich nur knapp von den höchsten-Tier-Flaggschiffen unterscheiden. Wir haben jedoch während intensiver Gaming-Sessions einige thermische Drosselung bemerkt – ein Kritischer Gesichtspunkt für Hardcore-Gamer. In unseren Tests hat das Edge 20 Pro verlangsamte Anwendungen und Multitasking mit Leichtigkeit gehandhabt, es also zu einem ausgezeichneten Wahl für jene, die einen zuverlässigen Gerät für Arbeit oder Spiel benötigen. Die Leistung des Telefons war besonders bemerkenswert bei Fotos bearbeiten und Video-Streaming-Anwendungen, wo es mit minimaler Verzögerung oder Stottern funktionierte. Das Edge 20 Pro hat auch auf sein Gaming-Versprechen reagiert, eine glatte Spielbarkeit sogar bei hohen Rahmengeschwindigkeiten anbietend. Wir haben verschiedene Spiele getestet, einschließlich beliebter Titel wie Fortnite und PUBG, und fanden heraus, dass das Telefon sie mit Leichtigkeit handhabte. Dabei wurde jedoch während der Fortsetzung dieser Gaming-Sessions die thermische Drosselung bemerkbar – eine Bedingung für jene, die ihr Gerät ausgiebig verwenden wollen. In Bezug auf Leistungsmetriken waren die Benchmark-Ergebnisse des Edge 20 Pro respektabel und platzierten es unter den besten Geräten in seiner Klasse. Die Fähigkeit des Telefons, Multitasking durchzuführen und verlangsamte Anwendungen zu handhaben, machten es zu einer attraktiven Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Aufgaben benötigen. Insgesamt bietet das Motorola Edge 20 Pro eine außergewöhnliche Leistung und macht es zu einem soliden Wahl für jene, die einen hochendlichen Smartphone-Erlebnis suchen. Während es einige Einschränkungen gibt, insbesondere bei der thermischen Drosselung während Gaming-Sessions, ist die Gesamtleistung des Telefons beeindruckend und macht es zu einer überzeugende Wahl in seiner Klasse.

Struktur
Breite:
76
Höhe:
163
Tiefe:
7.9
Gewicht:
185
Nutzfläche:
87 %
Materialien:
Glass
Metal
Farben:
Black
White
Blue
Cyan
Hardware
Modell:
Qualcomm Snapdragon 870 (SM8250-AC)
CPU:
1x Cortex
A77 3.20 GHz + 3x Cortex
A77 2.4 GHz + 4x Cortex
A55 1.8 GHz
Typ:
Octa-Core
Nanometer:
7
Frequenz:
3.200000047683716
64 Bit:
GPU:
Qualcomm Adreno 650
RAM:
12
Kapazität:
256
Typ:
UFS Storage 3.1
SD -Slot:
Fingerabdrucksicherheit:
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor:
Proximity -Sensor:
Lichtsensor:
Beschleunigungssensor:
Kompasssensor:
Gyroskopsensor:
Antutu-Score:
813800
Antutu-Version:
Antutu v10
Antutu stand:
Overall performance better than 83% of devices
Kühlsystem:
Spielknöpfe:
Kameras
Telefon-Rückkameras
Standard:
Auflösung:
108
Sensor:
Samsung S5KHM2
Sensorgröße:
1/1.52"
Typ:
ISOCELL
Blende:
ƒ/ 1.9
Pixelgröße:
0.70 µm
Pixel-Binning:
1-9 (3x3)
Telephoto lens:
Auflösung:
8
Blende:
ƒ/ 3.4
Wide Angle + Macro:
Auflösung:
16
Blende:
ƒ/ 2.2
Auflösung:
32
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 2.3
Pixelgröße:
0.70 µm
Telefon-Frontkameras
Blitz:
Dual LED
Optische Stabilisierung:
No
Zeitlupenvideo:
Yes, 960 fps
Rückkamera-Funktionen:
4K Video
8K Video
Digital zoom
Optical zoom
Triple camera
Digital image stabilization
Autofocus
Touch focus
Manual focus
Continuous shooting
Geotagging
Panorama
HDR
Face detection
White balance settings
ISO settings
Exposure compensation
Scene mode
Self-timer
Frontkamera-Funktionen:
5X optical Zoom
119˚ Ultra wide angle lens
Bildschirm
Diagonale:
6.7
Typ:
Oled
Seitenverhältnis:
20:9
Auflösung in Pixeln:
1080 x 2400 px
Auflösungsqualität:
FHD+
ppi:
393 ppi
Dichte:
High Density
Andere:
Hole-punch Notch
Refresh rate 144 Hz
HDR10+
DCI-P3
Scratch resistant
2.5D curved glass screen
Corning Gorilla Glass 5
Capacitive
Multi-touch
Frameless
Batterie
Kapazität:
4500
Typ:
Li-Polymer
Schnellladung:
Yes, 30.0W
Andere:
Reverse charging
Non-removable
Konnektivität
2g:
3g:
4G LTE:
5g:
SIM -Karte:
Dual SIM Dual Standby (Nano SIM + Nano SIM)
Standards:
802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11n 5GHz, 802.11ac, WiFi 6 (802.11ax)
Andere:
Dual band
Wi-Fi Hotspot
Wi-Fi Direct
Wi-Fi Display
Wi-Fi MiMO
Version:
Bluetooth 5.1LE
Profile:
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
LE (Low Energy)
APT-x
LDAC
SBC
AAC
Navigation:
GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, GPS (L1+L5), GLONASS (L1), BeiDou (B1), Galileo (E1+E5a), BeiDou (B2)
Aufladen:
Massenspeicher:
USB ambo (OTG):
USB Typ C:
NFC:
Audioanschluss:
Radio FM:
Computersynchronisierung:
OTA-Synchronisierung:
Anbindung:
Volte:
Software
Betriebssystem:
Android 11
Google -Dienste: