Motorola Edge (2025)vsInfinix GT 20 Pro

Motorola Edge (2025)
#224
Prozessor:MediaTek Dimensity 7400
RAM:8 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Das Motorola Edge (2025) kombiniert einen 5200-mAh-Akku mit 68-W-Schnellladung für eine schnelle Aufladung und längere Nutzungsdauer.
Das Motorola Edge (2025) bietet ein lebendiges, gebogenes Display mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz, einer nahezu 4K-Auflösung und einer Helligkeit von 1400 Nits für lebendige und immersive Bilder.
Das Motorola Edge (2025) bietet ein vielseitiges Dreifach-Kamerasystem mit 3-fach optischem Zoom und KI-Funktionen, obwohl das Ultraweitwinkelobjektiv an Dynamikumfang mangelt.
Das Motorola Edge (2025) bietet dank seines Mittelklasse-Prozessors eine flüssige Leistung im täglichen Gebrauch und beim moderaten Spielen, es fehlt ihm jedoch die Spitzenleistung für anspruchsvolle Aufgaben.
Infinix GT 20 Pro
#223
Gewinner
Prozessor:MediaTek Dimensity 8200 Ultra (MT6896ZB)
RAM:8 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Außergewöhnliche Akkulaufzeit mit 45W Schnellladung und 5000mAh Kapazität für ganztägiges Spielen und schnelle Wiederaufladung.
Atemberaubendes AMOLED-Display mit 144 Hz Bildwiederholfrequenz und 360 Hz Touch-Samplingrate für immersives Gaming und lebendige Bilder.
Dreifache Rückkamera mit 108-MP-Hauptsensor und 4K/60fps-Video, wobei die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen weiterhin etwas begrenzt bleibt.
Flaggschiff-Leistung mit leistungsstarkem Chipsatz, flüssigem 144-Hz-Gaming und fortschrittlicher Kühlung für dauerhaftes, verzögerungsfreies Multitasking.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Motorola Motorola Edge (2025)
Infinix Infinix GT 20 Pro
Modell
MediaTek Dimensity 7400
MediaTek Dimensity 8200 Ultra (MT6896ZB)
CPU
4x2.6 GHz Cortex, A78 + 4x 2.0 GHz Cortex, A55
1x Cortex, A78 3.1 GHz + 3x Cortex, A78 3.0 GHz + 4x Cortex, A55 2.0 GHz
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
4 nm
4 nm
Frequenz
2,6 GHz
3,1 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Mali-G615 MP2
Arm Mali-G610 MC6
RAM
8 GB
8 GB
Typ
LPDDR4X RAM
RAM LPDDR5X
Kapazität
256 GB
256 GB
Typ
UFS Storage 2.2
UFS Storage 3.1
SD -Slot
N/A
No
Fingerabdrucksicherheit
Yes, in screen
Yes, in screen
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Barometersensor
Yes
N/A
Schwerkraftsensor
N/A
Yes
Audio
Dolby Atmos, Stereo Speakers, 2 microphones
DTS / DTS X, Hi-Res Audio, Stereo Speakers
Antutu-Score
739000
934000
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 80% of devices
Overall performance better than 85% of devices
Kühlsystem
No
Yes
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
Motorola Edge (2025)
#628
Infinix GT 20 Pro
#314
Gewinner
Design
Motorola Edge (2025)
#245
Gewinner
Infinix GT 20 Pro
#909
Anzeige
Motorola Edge (2025)
#370
Infinix GT 20 Pro
#295
Gewinner
Leistung
Motorola Edge (2025)
#435
Infinix GT 20 Pro
#289
Gewinner
Batterie
Motorola Edge (2025)
#208
Infinix GT 20 Pro
#206
Gewinner
Kamera
Motorola Edge (2025)
#157
Gewinner
Infinix GT 20 Pro
#187

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

Motorola Edge (2025)

Stärken

Hochwertige Verarbeitung mit IP68-Zertifizierung und Corning Gorilla Glass 7i für Haltbarkeit.
Atemberaubendes gekrümmtes pOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz und 446 PPI für lebendige Bilder.
Vielseitiges Dreifach-Kamerasystem mit 3-fach optischem Zoom und KI-gestützten Funktionen.
Schnelles 68-W-Laden und 15-W-kabelloses Laden für schnelle Aufladung.

Schwächen

Der Mittelklasse-MediaTek Dimensity 7400 mangelt es an High-End-Leistung für anspruchsvolle Aufgaben.
Der UFS 2.2-Speicher ist langsamer im Vergleich zu neueren UFS 3.x-Standards bei Wettbewerbern.
Nur 2 Jahre Android OS-Updates, was die langfristige Softwareunterstützung einschränkt.
Die Ultraweitwinkelkamera mangelt es im Vergleich zu Top-Modellen an Dynamikumfang und Detailgenauigkeit.
Kein erweiterbarer Speicher (kein SD-Kartensteckplatz) für zusätzliche Flexibilität.

Infinix GT 20 Pro

Stärken

Robuste Verarbeitungsqualität mit dynamischen GT-Lichteffekten und Esports-Modus für immersives Gaming
Hochleistungsdisplay mit 144 Hz Bildwiederholfrequenz, 360 Hz Touch-Sampling und lebendigen AMOLED-Visuals
Außergewöhnliches 45W Schnellladen (0–100 % in ca. 61 Minuten) und 5000 mAh Akku für lange Nutzungsdauer
Dreifaches Kamerasystem auf der Rückseite mit 108 MP Hauptsensor, optischer Stabilisierung und 4K/60fps Video
Leistungsstarker MediaTek Dimensity 8200 Ultra Chipsatz mit Mali-G610 GPU für reibungsloses Multitasking und Gaming

Schwächen

Das Kunststoffgehäuse wirkt möglicherweise weniger hochwertig im Vergleich zu Glas- oder Metallalternativen
Geringfügige Anzeigeverzögerung wurde nach längeren Gaming-Sessions gemeldet
Die Kamera hat unter schlechten Lichtverhältnissen trotz fortschrittlicher Hardware zu kämpfen
Die X144 GT UI bietet im Vergleich zu Stock Android weniger detaillierte Anpassungsoptionen
Vollständige Bewertungen lesen

Motorola Edge (2025)

Motorola Edge (2025): Schlankes Design, lebendiges Curved-Display, Dreifach-Kamerasystem, langlebiger Akku und KI-gestützte Funktionen für ein erstklassiges Erlebnis.

Infinix GT 20 Pro

Erleben Sie immersives Gaming mit dem Infinix GT 20 Pro – robuster Aufbau, elegantes Design und fortschrittliche Kühlung für leistungsstarke Performance. Genießen Sie Next-Level-Gameplay mit lebendigen Bildern und ununterbrochenem Fokus.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen