Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Metric | Motorola Edge 30 Pro | vivo Y200 |
---|---|---|
Konnektivität | #151 Gewinner | #297 |
Design | #577 | #504 Gewinner |
Anzeige | #338 | #213 Gewinner |
Leistung | #190 Gewinner | #412 |
Batterie | #256 | #155 Gewinner |
Kamera | #172 Gewinner | #694 |
item_phones_categoryId | #1 Unentschieden | #1 Unentschieden |
Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.
Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Ich habe kürzlich einen gebrauchten Motorola Edge 30 Pro für etwa 350 australische Dollar gekauft, was eine erhebliche Ersparnis gegenüber dem neuen Preis von etwa 600 Dollar darstellt. Da ich bereits ein Samsung Galaxy S21 besaß, freute ich mich darauf, diesen Mittelklasse-Handy auszuprobieren. Das Betriebssystem Android 13 läuft reibungslos und problemfrei, die Akku-Performance ist beeindruckend, wobei eine einzelne Aufladung für allgemeinen Gebrauch bis zu einem Tag und eine halbe Stunde reicht. Die Leistung jedoch nimmt am Wochenende ab, sodass regelmäßige Nachtschaltungen erforderlich werden. Einem meiner größten Kritikpunkte ist die körperliche Größe des Handys, die mir in der Hand zu groß erscheint, insbesondere im Vergleich zum S21. Das Kamera-Setup mit 1x-, 0,5x- und 2x-Makrolins hat mich enttäuscht. Während die Weitwinkelkamera und die Makrokamera in Ordnung sind, vermisse ich ein dediziertes Fernziel für das Er capturen entfernter Objekte. Die Bildqualität ist während des Medienerprobens gut, jedoch ergeben sich bei der Zoomfunktion vergrößerte Bildstellen mit übermäßigem Kontrast, die mich gegenüber dem S21-Kamera-Performance verblassen lassen. Die Audiofähigkeit des Handys war insgesamt solide, abgesehen von gelegentlichen Problemen beim Telefonieren durch ein Standardgehäuse. Der Prozessor und die 8 GB RAM gewährleisten einen reibungslosen Betrieb, sodass es sich gut für allgemeinen Gebrauch eignet. Allerdings wäre ich bei diesem Preispunkt eine fähigere Kamera- Ausstattung erwartet hätte. Insgesamt ist der Edge 30 Pro zwar einige Stärken zu bieten hat, die Kamerabegrenzungen und die körperliche Größe machen es für mich jedoch weniger ansprechend.
Das Vivo Y200 ist ein Mittelklasse-Smartphone, das eine beeindruckende Reihe von Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher ist dieses Gerät in der Lage, anforderungsreiche Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Die Designsprache des Telefons ist schlank, es verfügt über eine Triple-Kamera-Einheit am Rücken und eine lebhafte grüne Farbpalette. Ein 6,67 Zoll großer Full-HD+-AMOLED-Bildschirm mit 120Hz-Auflösungsrate erhöht seinen Reiz weiter. Lass uns in einer detaillierten Bewertung dieses Gerätes nachgehen und sehen, ob es seinen Versprechen gerecht wird.
Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.
Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen