Motorola Moto E15vsZTE Axon 60 Lite

Motorola Moto E15
#966
Prozessor:MediaTek Helio G81 (MT6769)
RAM:2 GBGB
Speicher:64 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 5200-mAh-Akku des Moto E15 bietet ganztägige Leistung mit 18-W-Schnellladung und Reverse-Charging und gewährleistet dauerhaften Komfort.
Das 90-Hz-Display des Moto E15 mit Corning Gorilla Glass 3 bietet flüssige Bilder und Robustheit zu einem erschwinglichen Preis.
Die 32-MP-Hauptkamera des Moto E15 mit Tiefensensor liefert brauchbare Fotos, bietet aber keine erweiterten Funktionen für wenig Licht und Bildstabilisierung.
Der MediaTek Helio G81 zusammen mit 2 GB RAM sorgt für eine flüssige tägliche Nutzung, stößt aber bei anspruchsvollem Multitasking oder Spielen an seine Grenzen.
ZTE Axon 60 Lite
#965
Gewinner
Prozessor:Unisoc Tiger T606
RAM:4 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 5000-mAh-Akku des ZTE Axon 60 Lite bietet den ganzen Tag Ausdauer und 22,5-W-Schnellladen für schnelles Aufladen.
Das 90-Hz-Display des ZTE Axon 60 Lite mit abgerundeten Kanten bietet flüssige, immersive Bilder für den täglichen Gebrauch.
Die 50MP-Hauptkamera des ZTE Axon 60 Lite liefert bei Tageslicht akzeptable Ergebnisse, verfügt jedoch nicht über Funktionen für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen oder professionelle Ansprüche.
Der Unisoc-Prozessor und der 4 GB RAM des ZTE Axon 60 Lite bewältigen alltägliche Aufgaben, zeigen aber bei intensivem Multitasking oder Spielen Verzögerungen.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Motorola Motorola Moto E15
ZTE ZTE Axon 60 Lite
Modell
MediaTek Helio G81 (MT6769)
Unisoc Tiger T606
CPU
2x Cortex, A75 2.0 GHz + 6x Cortex, A55 1.7 GHz
2x1.6 GHz Cortex, A75 + 6x1.6 GHz Cortex, A55
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
12 nm
12 nm
Frequenz
2,0 GHz
1,6 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
ARM Mali-G52 MC2
ARM Mali-G57
RAM
2 GB
4 GB
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
64 GB
256 GB
Fingerabdrucksicherheit
Yes, on the side
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
N/A
Yes
Gyroskopsensor
N/A
Yes
Audio
Dolby Atmos, Stereo Speakers
DTS / DTS X
Antutu-Score
250000
240000
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 59% of devices
Overall performance better than 57% of devices
Kühlsystem
Yes
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
Motorola Moto E15
#928
Gewinner
ZTE Axon 60 Lite
#997
Design
Motorola Moto E15
#913
ZTE Axon 60 Lite
#894
Gewinner
Anzeige
Motorola Moto E15
#876
ZTE Axon 60 Lite
#867
Gewinner
Leistung
Motorola Moto E15
#950
Gewinner
ZTE Axon 60 Lite
#992
Batterie
Motorola Moto E15
#1000
ZTE Axon 60 Lite
#900
Gewinner
Kamera
Motorola Moto E15
#976
ZTE Axon 60 Lite
#973
Gewinner

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

Motorola Moto E15

Stärken

Langlebiger 5200-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladung und Unterstützung für Reverse-Charging.
Flüssiges 90-Hz-LCD-IPS-Display mit Corning Gorilla Glass 3 und lebendigem 20:9-Seitenverhältnis.
Robuste Polycarbonat- und Kunstleder-Konstruktion mit leichtem, portablem Design.
Erschwinglicher Preis mit wesentlichen Funktionen wie Dual-Kameras, Dolby Atmos-Audio und Android 14.

Schwächen

Ein HD+-Display (720p) kann sich für medienerfahrene Nutzer veraltet anfühlen.
Einsteiger-Prozessor MediaTek Helio G81 mit 2 GB RAM schränkt anspruchsvolles Multitasking und Gaming ein.
Es fehlen optische Bildstabilisierung und erweiterte Kamerafunktionen für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Keine NFC-Unterstützung, was kontaktlose Zahlungen und andere Konnektivitätsoptionen einschränkt.

ZTE Axon 60 Lite

Stärken

Langlebiger 5000-mAh-Akku mit 22,5-W-Schnellladung für eine lange Nutzungsdauer.
90-Hz-Bildwiederholfrequenz-Display mit 2,5D-gekrümmtem Glas für flüssige und immersive Bilder.
Robustes Polycarbonat- und Glasgehäuse mit einem schlanken, modernen Design.
Ausreichend 256 GB Speicher und effizientes Energiemanagement für zuverlässige Leistung im Budgetbereich.
Solide Leistung für alltägliche Aufgaben mit einem Antutu-Score, der 57 % der Budgetgeräte übertrifft.
Android 13 Software mit weniger Bloatware und verbesserter Benutzererfahrung.

Schwächen

Der bescheidene Unisoc-Prozessor und 4 GB RAM können bei starker Multitasking oder beim Spielen an ihre Grenzen stoßen.
Es fehlen fortschrittliche Kamerafunktionen wie LiDAR oder ToF für Augmented Reality und Low-Light-Fotografie.
Keine 5G- oder NFC-Unterstützung, die die Konnektivität und die Integration intelligenter Geräte einschränkt.
Das LCD-Display bietet nicht die lebendigen Farben und den Kontrast von AMOLED-Panels.
Vollständige Bewertungen lesen

Motorola Moto E15

Das erschwingliche Motorola Moto E15 bietet flüssige Displays, lange Akkulaufzeit und scharfe Fotos für preisbewusste Nutzer, die eine zuverlässige Alltagsleistung suchen.

ZTE Axon 60 Lite

Das ZTE Axon 60 Lite bietet eine flüssige Leistung, ein reaktionsschnelles Display und einen langanhaltenden Akku für eine nahtlose tägliche Nutzung. Perfekt für preisbewusste Nutzer, die zuverlässige Leistung und ausreichend Speicherplatz suchen.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen