Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Metric | Motorola Moto g Pure | Ulefone Power Armor 14 |
---|---|---|
Konnektivität | #823 | #698 Gewinner |
Design | #823 | #372 Gewinner |
Anzeige | #765 Gewinner | #808 |
Leistung | #826 | #797 Gewinner |
Batterie | #818 | #788 Gewinner |
Kamera | #810 | #639 Gewinner |
item_phones_categoryId | #1 Unentschieden | #1 Unentschieden |
Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.
Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Das Motorola Moto G Pure ist ein preiswertes Smartphone, das eine angemessene Leistung für seinen Preis bietet. Es ist zwar nicht das beste Telefon in seiner Klasse, es macht aber trotzdem die Arbeit für regelmäßige Aufgaben. Das Gerät verfügt über einen 6,5-Zoll-Bildschirm, was großzügig ist, gegeben die Auflösung von 720p. Trotzdem bietet es eine gute Videoanzeige, wobei der Ton vom Hauptlautsprecher am Boden kommt. Ein Nachteil des Moto G Pure ist jedoch dessen Fehlen an NFC-Fähigkeiten, was bedeutet, dass Benutzer keine kontaktlosen Zahlungen über Google Pay vornehmen können. Darüber hinaus sind die Design- und Konstruktionsmerkmale des Telefons nicht besonders aufregend, mit einem Kunststoffkörper und einem Glasbildschirm. Allerdings verhindert der matte Abschluss am Rückenteil Fingerabdrücke von sich zu bilden. Das Gerät verfügt über eine Dual-Kamera-Einrichtung, aber sie ist nicht außergewöhnlich in Bezug auf die Bildqualität. Der Fingerprint-Sensor befindet sich an der Rückseite und der Power-Button, der Lautstärkeregler und der Kopfhöreranschluss sind alle leicht zugänglich. Hinsichtlich der Leistung kann das Moto G Pure alltägliche Aufgaben ohne Probleme handhaben. Es mag jedoch mit anspruchsvolleren Apps oder Multitaskingprobleme haben. Die Akkulaufzeit des Telefons ist auch ziemlich gut, aber sie hält nicht einmal einen ganzen Tag bei intensivem Gebrauch aus. Insgesamt ist das Motorola Moto G Pure eine gute Option für diejenigen, die ein grundlegendes Smartphone wollen, dass regelmäßige Aufgaben handhaben kann. Es steht zu einem niedrigen Preis und stellt eine großartige Wertsteigerung dar, insbesondere angesichts der Tatsache, dass einige Anbieter es kostenlos mit Tarifabschlüssen anbieten.
Die Ulefone Power Armor 14 Pro ist ein robuster Smartphone, das für jene entwickelt wurde, die Dauerhaftigkeit über Stil werten. Auch wenn das Phones IP69K-Zertifikat es wasserdicht macht, habe ich Zweifel an seinen Stoßfestigkeitsansprüchen, da sich die Bildschirmoberfläche immer noch mit Glas bedeckt befindet und bei einem Aufprall zerbrechen kann. Einige der herausragenden Merkmale dieses Geräts sind seine riesigen 10.000mAh-Batterie, die über 15 Stunden Bildschirmauflösung auf eine einzige Ladung ermöglicht. Das Paarung dieser mit dem Mediatek Helio G85-Prozessor ergibt jedoch ein relativ langsames Leistungserlebnis. Das Android-12-Betriebssystem und die 6 GB RAM helfen dabei, dass alltägliche Apps problemlos laufen, aber man erwarte nicht davon aus, Videos zu bearbeiten oder anspruchsvolle Spiele zu spielen. Die Kameraausstattung ist unterforderns, mit zwei Kameras (einschließlich einer für Portrait-Modus) bietet sie Durchschnittsbildqualität und keine Bildstabilisierung in der Videoaufnahme. Auch wenn das Phone durchaus einige anständige Fotos aufnehmen kann, ist das kein starkes Verkaufsargument für dieses Gerät. Im Hinblick auf die Gestaltung besitzt Ulefone Power Armor 14 Pro einen massiven Aufbau mit gummierten Ecken, Metallseiten und einem Kunststoff/Rubber- Rücken. Es funktioniert, aber in Bezug auf Ästhetik ist es unvermögend. Die Lautsprecher des Phones sind ein weiterer Bereich, in dem Ulefone Power Armor 14 Pro hinter der Konkurrenz zurückbleibt, mit Durchschnittsbildqualität und einem leicht verneblenden Sound, wenn man das Gerät in der Hand hält. Auch wenn es nicht teuer ist, wird dieses Phone von den etwas günstigeren Optionen von Marken wie Xiaomi und Poco übertroffen. Das einzige Rettungszeichen des Ulefone Power Armor 14 Pro ist seine riesige Batterielaufzeit, die vielleicht jene ansprechen könnte, die ein Phone benötigen, das auf einer einzigen Ladung Tagelang funktioniert. Allerdings sind bessere Möglichkeiten in diesem Preisbereich verfügbar.
Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.
Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen