Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Metric | Motorola Moto G24 | Ulefone Power Armor 14 Pro |
---|---|---|
Konnektivität | #762 | #696 Gewinner |
Design | #427 | #371 Gewinner |
Anzeige | #650 Gewinner | #806 |
Leistung | #713 | #705 Gewinner |
Batterie | #745 Gewinner | #785 |
Kamera | #578 Gewinner | #638 |
item_phones_categoryId | #1 Unentschieden | #1 Unentschieden |
Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.
Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Der Motorola Moto G24 ist ein Budget-Smartphone, das einen guten Wert fürs Geld bietet. Seine Leistung und Bildschirmauflösung sind im Vergleich zum günstigeren Go4-Modell auf der Höhe, aber die Kamera ist etwas besser und die Akku-Lebensdauer ist beeindruckender. Das Gerät ist mit einem 5.000mAh-Batterie ausgestattet, was im heutigen Markt durchschnittlich ist, aber es hat sich während unserer Tests gut gehalten, nur um 6% der Ladung nach einer Stunde YouTube-Videoablauf verloren haben. Die Moto G24 besitzt eine 4G-fähige Netzwerk-Kapazität und die Rufqualität war befriedigend, wenn auch nicht außergewöhnlich. Der Lautsprecher und Mikrofon des Geräts sind für Anrufe und Video-Abspielen geeignet, aber möglicherweise nicht immer zu klaren Unterhaltungen führen können, da externe Faktoren wie Netzwerkbedingungen beteiligt sind. Einige der Verkaufspunkte des Moto G24 ist seine Akku-Lebensdauer, die leicht ein Tag mit moderatem Gebrauch auskommt. Schwere Benutzer müssen jedoch um 12 Uhr auf dem zweiten Tag nachladen. Die Aufladegeschwindigkeit via USB-C ist nicht besonders schnell, aber Nacht-Aufladen sollte reichen. Zusammenfassend ist der Motorola Moto G24 ein Durchschnitt-Smartphone, das sich in keinem bestimmten Bereich abhebt, aber die Akku-Lebensdauer und Kamera machen es zu einer guten Wahl für solche, die nach einem Budget-freundlichen Option suchen. Sein Wert liegt darin, dass er alltägliche Akku-Lebensdauer bietet, ohne exzessives Aufladen zu benötigen, was in der heutigen Smartphone-Welt immer wichtiger wird. Im Allgemeinen ist der Moto G24 eine Überlegung wert, wenn Sie unter einem engen Budget stehen, aber wenn Geld kein Problem darstellt, gibt es bessere Optionen.
Der Ulefone Power Armor 14 Pro ist ein robuster Handy, der darauf ausgelegt ist, extreme Umgebungen zu widerstehen. Obwohl er sein Ziel des Wasserwiderstandes erreicht, sind seine Stoßabschlagsbehauptungen fragwürdig wegen der Glasshülse des Bildschirms. Eine Absturz dieses Handys könnte zu einem gebrochenen Bildschirm führen, wie ich es bei vorherigen robusten Handys erlebt habe. Ein 10.000mAh-Akku antrieb das Gerät, kombiniert mit einer geringen Leistung des MediaTek Helio G85-CPUs. Diese Konfiguration liefert mehr als 15 Stunden Bildschirmzeit auf eine einzige Aufladung. Die Aufladung ist schnell, mit Unterstützung für 18W-Wechselrichter und 15W-Wireless-Charging. Das Design des Handys umfasst gummierte Kunststoffecken, Metallseiten und einen Rücken aus einer Kombination von Kunststoff und Gummi. Auch wenn es keinen Schönheitspreis gewinnt, ist es robust genug, um Abstürze zu widerstehen. Weitere bemerkenswerte Merkmale sind ein 3,5mm-Klangabnehmer, eine personalisierte Taste, eine USB-C-Schnittstelle und ein einziger Lautsprecher mit mittelmäßigem Tonqualität. Der Fingerabdruckscanner auf der Power-Taste funktioniert halbwegs gut, aber ist langsam. Das Handy prahlt sich mit einem 6,52-Zoll-IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 720p aus, was in 2022 veraltet erscheint. Der Outdoor-Use zeigt niedrige Helligkeitsstufen an, wodurch es schwierig ist, Inhalte in direktem Sonnenlicht zu sehen. Die Kameraausführung ist durchschnittlich, mit zwei Kameras (einer für Portrait-Modus) und einer maximalen Aufnahmewiedergabe von 1080p. Es gibt keine Bildstabilisierung. Leistungsmäßig ist das Handy kein Powerhouse, eine Punktzahl von etwa 260K auf Antutu-Benchmarks erreicht. Die meisten Anwendungen laufen problemlos ab, aber Spiele sind begrenzt auf Erfahrungen für Casuelles. Der Ulefone Power Armor 14 Pro ist ein durchschnittliches Gerät, das an Batterielifthigkeit auszeichnet, aber bei Leistung und Kamerafähigkeiten hinter sich zurückfallt.
Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.
Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen