Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
comparison_no_specific_pros_listed
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
comparison_no_specific_pros_listed
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Das Motorola Razr 40 Ultra ist eine verbesserte Version des letzten Jahresmodells, das sich durch ein geschmeidigeres Design mit einer erweiterten Sekundärdisplay auszeichnet. Dieses Klapphandy bietet eine einzigartige und elegante Erfahrung, die es in der Marktszene hervorsticht. Einem der Hervorhebungsmerkmale des Razr 40 Ultra ist seine Dual-Display-Einrichtung, die ausreichend Platz für Benachrichtigungen, Apps und vieles mehr bietet. Die Hauptkamera funktioniert passabel, mit großem Detail und gut kontrollierter Rauschen, kann sich aber in herausfordernden Szenarien mit natürlicher Darstellung und abgeschnittenen Hervorhebungen kämpfen. Die Leistung im Tageslicht ist auch verbessert, mit einer größeren Dynamikbereich und besserer Lichtquellenbewältigung. Doch Schärfe leidet darunter und aggressive Rauschunterdrückung kann zu geronnenem Feingefühl führen. Der Nachtsicht-Modus hilft diesen Problemen zu begegnen, aber die Ergebnisse sind immer noch unterblich. Die 3.800mAh-Batterielaufzeit ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell und bietet bei unseren Tests einen beeindruckenden Dauerlauf von 83 Stunden an. Ladezeiten sind angemessen, mit 30W-WLAN-Ladegeräten und WLAN-Ladekapazitäten stehen auch zur Verfügung. Während das Razr 40 Ultra in Bezug auf andere Flaggschiffe auf dem Laufenden ist, fällt es in der Termen der thermischen Verwaltung durch die externe Display-Oberfläche manchmal heiß zu werden. Die Kamera-Leistung ist annehmbar aber nicht außergewöhnlich, besonders im Vergleich zu Spitzen-Modellen. Schließlich ist das Motorola Razr 40 Ultra eine solid geführte Wahl für Jene, die ein Klapphandy suchen.
Die Vivo V40 5G ist ein solider Mittelklasse-Smartphone mit einer edlen Optik und beeindruckender Akubafläche. Das Gerät verfügt über eine 6,44-Zoll-AMOLED-Anzeige, einen Dual-Kamera-Aufbau mit einem 50-MP-Primärsensor und ein Quad-Core-Prozessor. Die Kamera liefert hervorragende Bilder, besonders in hellen Lichtverhältnissen, wobei die Zeiss-natürliche Modus eine noch realistischere Tonstimmung bietet. Das Gerät leistet sich ein glatteres Laufverhalten, dank eines energieresistenten Snapdragon-Chipsets und der Akubafläche hält problemlos über einen ganzen Wochenende auf einer einzelnen Aufladung durch. Die Schnellaufladung ist auch nicht langsam, mit 80W drahtloser Aufladung verfügbar. Das Kamera-App bietet verschiedene Modi, einschließlich eines 50-MP-Ultraweitwinkelaufnahmes und einem dedizierten Makro-Modus. Leider fühlt sich das Design ein bisschen wie ein Mischmasch an. Während es gut aussieht, fühlt man die Oberfläche des Geräts als Kunststoff-artig und es fehlt der Premiumtouch, den einige Nutzer von einem Mittelklassegerät erwarten mögen. Zudem ist das Fehlen einer drahtlosen Aufladung und IP68-Wasserdichtheit für manche ein Hinderungsgrund. Der FunTouch OS 11, das Custominterface der Vivo, kann eine Weile dauern, sich anzupassen, aber insgesamt stellt die V40 5G einen großartigen Wert an sich dar. Mit seiner langen Akubafläche, seinem guten Kameraeinsatz und seinem saftigen Laufverhalten ist es eine großartige Wahl für jene, die nach einem verlässlichen Mittelklasse-Smartphone suchen, ohne dass man das ganze Geld ausgibt.
Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.