Oppo A6 GTvsUlefone Armor 30

Oppo A6 GT
#498
Gewinner
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 (SM7550-AB)
RAM:8 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 7000-mAh-Akku des Oppo A6 GT mit 80-W-Schnellladung sorgt für ein ganztägiges Spielerlebnis und schnelles Aufladen.
Das 6,8-Zoll AMOLED-Display des Oppo A6 GT liefert lebendige Farben, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und HDR10+ für beeindruckende Bilder.
Die 50-Megapixel-Hauptkamera, der 2-Megapixel-Tiefensensor und die KI-Funktionen des Oppo A6 GT sorgen für scharfe, lebendige 4K-Fotos und -Videos.
Der Snapdragon 7 Gen 3 und 8 GB RAM des Oppo A6 GT bieten eine starke Leistung, aber thermisches Throttling beeinträchtigt das Spielerlebnis.
Ulefone Armor 30
#499
Prozessor:MediaTek Helio G100
RAM:12 GBGB
Speicher:512 GBGB

Schnelle Statistiken

Ein massiver 12.800 mAh Akku mit 66W Schnellladen und 10W Rückwärtsladen sorgt für den ganzen Tag Strom und schnelle Aufladungen.
Das 6,9-Zoll LCD-IPS-Display mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz, 240 Hz Touch-Abtastung, 396 PPI und Corning Gorilla Glass Victus sorgt unter allen Bedingungen für lebendige und reaktionsschnelle Bilder.
Die Dreifach-Kamera auf der Rückseite mit 64MP Nachtsicht, 120fps Zeitlupe und fortschrittlicher Bildgebung sorgt für vielseitige, hochwertige Fotografie unter allen Bedingungen.
MediaTek Helio G100, 12 GB RAM, ein 120-Hz-Display und ein 12.800-mAh-Akku bieten eine hohe Leistung für anspruchsvolle Aufgaben und Spiele.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Oppo Oppo A6 GT
Ulefone Ulefone Armor 30
Modell
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 (SM7550-AB)
MediaTek Helio G100
CPU
1x2.63 GHz Cortex, A715 +3x2.4 GHz Cortex, A715 + 4x1.8 GHz Cortex, A510
2x2.2GHz Cortex, A76 + 6x2GHz Cortex, A55
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
4 nm
6 nm
Frequenz
2,6 GHz
2,2 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Qualcomm Adreno 720
Arm Mali-G57 MC2
RAM
8 GB
12 GB
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
256 GB
512 GB
Typ
UFS Storage 3.1
UFS Storage 2.2
SD -Slot
No
N/A
Fingerabdrucksicherheit
Yes, in screen
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Barometersensor
N/A
Yes
Schwerkraftsensor
Yes
Yes
Geomagnetischer Sensor
N/A
Yes
Magnetometersensor
N/A
Yes
Audio
Hi-Res Audio, Noise cancellation microphone, Stereo Speakers, 2 microphones
N/A
Antutu-Score
866863
412000
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 83% of devices
Overall performance better than 68% of devices
Kühlsystem
Yes
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
Oppo A6 GT
#650
Gewinner
Ulefone Armor 30
#813
Design
Oppo A6 GT
#248
Gewinner
Ulefone Armor 30
#504
Anzeige
Oppo A6 GT
#50
Gewinner
Ulefone Armor 30
#636
Leistung
Oppo A6 GT
#368
Gewinner
Ulefone Armor 30
#673
Batterie
Oppo A6 GT
#231
Gewinner
Ulefone Armor 30
#545
Kamera
Oppo A6 GT
#868
Ulefone Armor 30
#172
Gewinner

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

Oppo A6 GT

Stärken

Flaggschiff-120Hz-AMOLED-Display mit lebendigen Farben und hoher Auflösung.
Leistungsstarker Snapdragon 7 Gen 3 mit 80W Schnellladung und 7000mAh Akku.
IP68 Wasser- und Staubschutz für verbesserte Haltbarkeit.
Dual-Kamerasystem mit 50MP Hauptlinse und fortschrittlichen KI-Funktionen für vielseitige Fotografie.

Schwächen

Der Kunststoffrahmen kann im Vergleich zu Metall- oder Glasalternativen weniger hochwertig wirken.
Framedrops in Spielen wie PUBG unter starker thermischer Belastung.
Kein erweiterbarer Speicher (kein SD-Kartensteckplatz).
Kein Kopfhöreranschluss, der ausschließlich auf Bluetooth oder USB-C für Audio setzt.
Das 3D-gekrümmte Glasdisplay kann anfällig für Kratzer oder versehentliche Berührungen sein.
Thermische Drosselung tritt während längerer Gaming-Sitzungen auf.

Ulefone Armor 30

Stärken

Außergewöhnliche Akkulaufzeit mit 12.800 mAh Kapazität und 66W Schnellladung.
Militärische Robustheit mit IP68-Zertifizierung und widerstandsfähiger Polycarbonat-Konstruktion.
Triple-Lens-Rückkamerasystem mit Nachtsicht und 120 fps Slow-Motion-Video.
120 Hz LCD IPS-Display mit 396 PPI, 240 Hz Touch-Sampling und Corning Gorilla Glass Victus.
Erweiterbarer Speicher und fortschrittliche Funktionen wie NFC, Wi-Fi 6 und 120 Hz Bildwiederholfrequenz.

Schwächen

Schwereres und sperrigeres Design (441g, 86,8 x 182,8 x 18,5 mm) kann die Portabilität beeinträchtigen.
Nicht entfernbarer Akku schränkt die Optionen für den Austausch durch Dritte ein.
Das LCD-Display kann im Vergleich zu modernen OLED-Panels an Kontrast und Farbbrillanz mangeln.
Die Kamera-Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen kann hinter der von High-End-Konkurrenten zurückbleiben.
Eingeschränkte Software-Updates (Android 15 in JSON aufgeführt, aber die Quelle erwähnt Android 14).
Mögliche Kompromisse bei der Batterieleistung aufgrund der hohen Bildwiederholfrequenz und des großen Bildschirms.
Vollständige Bewertungen lesen

Oppo A6 GT

Das Oppo A6 GT bietet lebendige Bilder dank eines 120-Hz-AMOLED-Displays, leistungsstarke Performance für flüssiges Gaming und eine ganztägige Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion. Schlankes Design und fortschrittliche Funktionen für ein immersives mobiles Erlebnis.

Ulefone Armor 30

Ulefone Armor 30: Kompromisslose Robustheit trifft auf endlose Energie. Abenteuerbereit mit robuster Bauweise, Dreifach-Kamera und kristallklarem Display für jede Herausforderung.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen