POCO C61vsMotorola Moto e7i Power

POCO C61
#1042
Gewinner
Prozessor:Mediatek Helio G36
RAM:3 GBGB
Speicher:64 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 5000-mAh-Akku des POCO C61 hält bis zu zwei Tage, lädt aber mit 10W langsam.
Das 6,7-Zoll 720p-Display des POCO C61 bietet eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und eine Helligkeit von 500 Nits für eine preiswerte Leistung.
Die grundlegende Dual-Kamera-Konfiguration des POCO C61 bietet Autofokus und HDR, hat aber bei schlechten Lichtverhältnissen zu kämpfen und es fehlen fortschrittliche Funktionen.
Der MediaTek Helio G36 und 3-6 GB RAM des POCO C61 bewältigen leichte Aufgaben, haben aber mit anspruchsvollen Spielen oder Multitasking zu kämpfen.
Motorola Moto e7i Power
#1044
Prozessor:Spreadtrum Unisoc SC9863A
RAM:2 GBGB
Speicher:32 GBGB

Schnelle Statistiken

Die Motorola Moto e7i Power verfügt über eine außergewöhnliche Akibaufzeit, die einen ganzen Tag bei intensiver Nutzung konsistent durchhält.
Die Display-Anzeige des Motorola Moto e7i Power ist ein vollkommen akzeptables, wenn auch unverwunderliches Angebot für seinen Preispunkt.
Die Kamera des Motorola Moto e7i Power ist grundlegend und geeignet für den alltäglichen Gebrauch, aber fehlt an Qualität und Funktionen.
Die Leistung des Motorola Moto e7i Power ist unkonstant und kämpft mit anspruchsvollen Aufgaben, was es für den Alltagsgebrauch ausreichend macht.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
POCO POCO C61
Motorola Motorola Moto e7i Power
Modell
Mediatek Helio G36
Spreadtrum Unisoc SC9863A
CPU
8x Cortex, A53 2.2 GHz
4x Cortex, A55 1.6 GHz + 4x Cortex, A55 1.2 GHz
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
12 nm
28 nm
Frequenz
2,2 GHz
1,6 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
IMG PowerVR GE8320 680 MHz
PowerVR GE8322
RAM
3 GB
2 GB
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR3 RAM
Kapazität
64 GB
32 GB
Typ
eMMC 5.1 Storage
N/A
Fingerabdrucksicherheit
Yes, on the side
Yes, in the back
Fingerabdrucksensor
No
Yes
Proximity -Sensor
N/A
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Schwerkraftsensor
Yes
N/A
Virtueller Ultraschallnäherungssensor
Yes
N/A
Audio
N/A
N/A
Antutu-Score
127000
111300
Antutu-Version
Antutu v9
Antutu v9
Antutu stand
Overall performance better than 52% of devices
Overall performance better than 51% of devices
Kühlsystem
No
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
POCO C61
#1045
Gewinner
Motorola Moto e7i Power
#1046
Design
POCO C61
#1037
Motorola Moto e7i Power
#961
Gewinner
Anzeige
POCO C61
#1033
Motorola Moto e7i Power
#959
Gewinner
Leistung
POCO C61
#1023
Gewinner
Motorola Moto e7i Power
#1045
Batterie
POCO C61
#1004
Gewinner
Motorola Moto e7i Power
#1042
Kamera
POCO C61
#1046
Motorola Moto e7i Power
#988
Gewinner

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

POCO C61

Stärken

Langlebiger Akku mit 5000 mAh Kapazität für bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung.
Robuste Bauweise mit Corning Gorilla Glass 3 und einem leichten, tragbaren Design.
Erschwinglicher Preis mit wichtigen Funktionen wie Dual-SIM, Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.4.
Klares Display mit einer Spitzenhelligkeit von 500 Nits und einer flüssigen Touch-Abtastrate von 180 Hz.
Grundlegende Leistung ausreichend für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Anrufe und leichte Medien.

Schwächen

Unterdimensionierter Prozessor hat Schwierigkeiten mit anspruchsvollem Multitasking oder Spielen.
Bescheidene 8-MP-Rückkamera mit begrenzter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und ohne optischen Zoom.
Eine Auflösung von 720p und 268 PPI kann sich nach modernen Standards veraltet anfühlen.
Langsames Aufladen mit 10 W erfordert eine über Nacht Aufladung für volle Kapazität.

Motorola Moto e7i Power

Stärken

Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt

Schwächen

Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt

Vollständige Bewertungen lesen

POCO C61

POCO C61: Ein preisgünstiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit, klarem Display und den wesentlichen Funktionen für den täglichen Gebrauch. Leicht und robust, ideal für Anrufe, Nachrichten und leichtes Surfen.

Motorola Moto e7i Power

Der Motorola Moto e7i Power ist ein budgetfreundliches Smartphone, das für sein Preispunkt unter £100 eine angemessene Leistung bietet. Das Gerät verfügt über einen energiesparenden Android-Go-Aufbau, der zu seinem beeindruckenden Akkulaststand beiträgt, der den ganzen Tag sogar mit schwerer Benutzung anhält. Die 5.000mAh-Batterie unterstützt auch die 10W-Wiederaufladung über USB-C. Die Kameraausstattung des Smartphones umfasst eine Doppel-Linsen-Konfiguration, wobei ein 13-MP-Hauptsensor und ein 2-MP-Makrolins verwendet werden. Während die Kamerapflicht manuelle Modi und Funktionen wie HDR und Portrait-Modus bietet, sind die Ergebnisse etwas grundlegend, besonders bei Innenbedingungen. Die vorderseitige Selbstauslese-Kamera ist ein 8-MP-Schauer, der sich für den täglichen Schnappschuss eignet, aber möglicherweise eine sorgfältige Handhabung erfordert, um verschwommen zu vermeiden. Leistungsmäßig kann das Moto e7i Power ohne signifikante Probleme die leichte Gaming-Applikation Call of Duty Mobile abhandeln, mehr anspruchsvolle Aufgaben können jedoch zu unruhigen und juddery Erfahrungen führen. Die 2 GB RAM und der Helio G25-Prozessor beitragen dazu, dass seine Multitasking-Fähigkeiten begrenzt sind. Insgesamt ist das Motorola Moto e7i Power eine angemessene Option für diejenigen, die ein einfaches Smartphone suchen, das Alltagsaufgaben wie Messaging, Social Media und leichte Gaming ohne Kostengenauigkeit abhandeln kann.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen