POCO F7vsvivo V60

POCO F7
#140
Gewinner
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 8s Gen4
RAM:12 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 6500-mAh-Akku des POCO F7 bietet außergewöhnliche Ausdauer und 90-W-Ultra-Schnellladen für den ganztägigen Gebrauch.
Das AMOLED-Display des POCO F7 bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, eine Helligkeit von 1700 Nits und HDR10+ für lebendige, immersive Bilder bei allen Lichtverhältnissen.
Die 50-MP-Hauptkamera des POCO F7 liefert scharfe Aufnahmen bei Tageslicht, hat jedoch mit dem Dynamikumfang und übermäßiger Schärfung zu kämpfen und es fehlen fortschrittliche Funktionen.
Das POCO F7 bietet Flaggschiff-Leistung mit Snapdragon 8s Gen 4, 12 GB RAM und effizienter Kühlung für reibungsloses Multitasking und Gaming.
vivo V60
#141
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 7 Gen 4 (SM7750-AB)
RAM:12 GBGB
Speicher:512 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 6500-mAh-Akku des vivo V60 mit 90-W-Schnellladung gewährleistet eine ganztägige Akkulaufzeit und schnelles Aufladen.
Das AMOLED-Display des vivo V60 bietet lebendige, helle Bilder mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und HDR-Unterstützung für ein beeindruckendes Seherlebnis.
Das Triple-50MP-Kamerasystem des vivo V60 mit 5-fach optischem Zoom und Nachtmodus 2.0 liefert außergewöhnliche Aufnahmen bei wenig Licht und detailreiche Fotos.
Der Snapdragon 7 Gen 4 und 12/16 GB RAM des vivo V60 gewährleisten flüssiges Multitasking, Gaming und schnelles 90-W-Laden für eine ununterbrochene Leistung.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
POCO POCO F7
vivo vivo V60
Modell
Qualcomm Snapdragon 8s Gen4
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 4 (SM7750-AB)
CPU
1x 3.21 GHz – Cortex, X4 + 3x 3 GHz – Cortex, A720 + 2x 2.8 GHz – Cortex, A720 + 2x 2.02 GHz – Cortex, A720
1x2.8 GHz Cortex, A720 +4x2.4 GHz Cortex, A720 + 3x1.84 GHz Cortex, A520
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
4 nm
4 nm
Frequenz
4,3 GHz
2,8 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Adreno 825
Adreno 722
RAM
12 GB
12 GB
Typ
RAM LPDDR5X
LPDDR4X RAM
Kapazität
256 GB
512 GB
Typ
UFS Storage 4.1
UFS Storage 2.2
SD -Slot
No
No
Fingerabdrucksicherheit
Yes, in screen
Yes, in screen
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Schwerkraftsensor
N/A
Yes
Virtueller Ultraschallnäherungssensor
Yes
Yes
Audio
Dolby Atmos, Hi-Res Audio, Stereo Speakers
Stereo Speakers
Antutu-Score
2084535
1015000
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 96% of devices
Overall performance better than 86% of devices
Kühlsystem
Yes
Yes
Spielknöpfe
No
No
Extras
6000mm² ultra-large area ice circulation cold pump
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
POCO F7
#658
Gewinner
vivo V60
#679
Design
POCO F7
#154
Gewinner
vivo V60
#264
Anzeige
POCO F7
#54
Gewinner
vivo V60
#318
Leistung
POCO F7
#70
Gewinner
vivo V60
#303
Batterie
POCO F7
#241
Gewinner
vivo V60
#267
Kamera
POCO F7
#767
vivo V60
#88
Gewinner

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

POCO F7

Stärken

Außergewöhnliche Akkulaufzeit mit 6500 mAh Kapazität und 90 W Schnellladen für schnelles Aufladen.
Hochwertige Verarbeitungsqualität mit robustem Glas und Aluminiumrahmen sowie IP68 Wasser-/Staubdichtigkeit.
Lebendiges AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz, hoher Helligkeit und HDR10+ für immersive Bilder.
Spitzenleistung durch Snapdragon 8s Gen 4 Chipsatz, 12 GB RAM und effizientes Wärmemanagement.
Umkehrladen und 512 GB Speicheroptionen richten sich an Power-User und Multitasker.
Wettbewerbsfähige Preisgestaltung für ein Gerät mit High-End-Spezifikationen und Gaming-optimierten Funktionen.

Schwächen

Kamerasystem kämpft mit Dynamikbereich und Überschärfung bei Tageslicht, es fehlen erweiterte Zoomfunktionen.
Das Fehlen eines erweiterbaren Speichers (kein SD-Kartensteckplatz) schränkt die Flexibilität für medienintensive Nutzer ein.
Das etwas schwere (216 g) und dicke (8,2 mm) Design ist möglicherweise nicht jedermanns Geschmack.
Dem Display fehlen adaptive Bildwiederholfrequenzanpassungen, was die Energieeffizienz in einigen Szenarien beeinträchtigt.
Der Preis wird im Quelltext nicht angegeben, was die Erwartungen an das Preis-Leistungs-Verhältnis für preisbewusste Käufer möglicherweise auf die Probe stellt.

vivo V60

Stärken

Triple 50MP Kamerasystem mit optischem Zoom und fortschrittlicher Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.
6500 mAh Akku mit 90W Schnellladen für den ganzen Tag und schnelles Aufladen.
120Hz AMOLED Display mit 5000 cd/m² Helligkeit und HDR10+ für lebendige Bilder.
Snapdragon 7 Gen 4 Chipsatz mit 12/16 GB RAM für reibungsloses Multitasking und Spielen.
Robuste Polycarbonat-Konstruktion mit IP68 Wasser-/Staubdichtigkeit für zusätzliche Widerstandsfähigkeit.
Kompaktes, leichtes Design (192g, 7,5mm) optimiert für die Einhandbedienung.

Schwächen

Kein kabelloses Laden oder microSD-Slot für Erweiterbarkeit.
Polycarbonat-Rahmen kann sich weniger hochwertig anfühlen als Glas-Aluminium-Konstruktionen.
Es fehlt ein 3,5mm Audioklinkenanschluss und ein UKW-Radio, stattdessen Bluetooth/Audio-Apps.
Indien-spezifische Varianten und begrenzte globale Verfügbarkeit für 16GB RAM Modelle.
Vollständige Bewertungen lesen

POCO F7

Steigern Sie Ihr Erlebnis mit dem POCO F7: Premium-Design, lebendiges Display, leistungsstarke Performance und ultraschnelles Laden für Gamer und Multitasker. Entdecken Sie nahtlose Innovation in jedem Detail.

vivo V60

vivo V60: Schlankes Design, lebendiges Display, herausragende Triple-Kamera und schnelles Aufladen. Ein Premium-Smartphone, das Leistung und Stil für ein unvergleichliches Erlebnis vereint.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen