POCO M7 bewertung

Das POCO POCO M7 belegt den #822. Platz weltweit unter den telefone und erreicht einen LibraScore von 46. Besonders hervorsticht dieses Produkt durch #538-bewertet Akku unter 800 telefone. Erwägen Sie das Oppo A5 Pro 4G oder Infinix Hot 50, die bei ähnlichem Preis bessere Bewertungen erzielen.

Ähnliche Artikel
Ulefone Armor X32
Armor X32
Ulefone
Xiaomi Poco C75 5G
Poco C75 5G
Xiaomi
Oppo A5 Pro 4G
A5 Pro 4G
Oppo
Infinix Hot 50
Hot 50
Infinix
Google Pixel 5a
Pixel 5a
Google
Xiaomi Redmi A4
Redmi A4
Xiaomi
Google Pixel 4 XL
Pixel 4 XL
Google
Samsung Galaxy A32
Galaxy A32
Samsung
Huawei Enjoy 50 Pro
Enjoy 50 Pro
Huawei
Samsung Galaxy M13
Galaxy M13
Samsung
Wichtige Erkenntnisse
Der 7000-mAh-Akku des POCO M7 mit 33-W-Schnellladen sorgt für eine mehrtägige Akkulaufzeit und effizientes Energiemanagement.
Das lebendige 144-Hz-Display des POCO M7 mit einer Helligkeit von 700 Nits und TUV-zertifiziertem Augenschutz eignet sich hervorragend für Medien und Spiele.
Die Dual-Rückkamera des POCO M7 liefert lebendige Fotos, mangelt jedoch an Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und optischer Bildstabilisierung für anspruchsvolle Anwendungen.
Der Snapdragon 685 und 6–8 GB RAM des POCO M7 gewährleisten flüssige tägliche Aufgaben und gelegentliches Gaming mit effizientem Energiemanagement.
Parameter
Breite
80,5 mm
Höhe
168,5 mm
Tiefe
8,4 mm
Gewicht
224 g
Nutzfläche
86 %
Farben
Black, Silver, Green

Bauqualität und Design

Das POCO M7 verfügt über ein Gehäuse aus Kunststoff mit einer Dicke von 8,4 mm und einem Gewicht von 224 g, was ein robustes, aber etwas sperriges Gefühl vermittelt. Das Verhältnis von nutzbarer Oberfläche zur Gehäusegröße von 86 % gleicht den Bildschirmbereich mit der physischen Struktur aus, während die drei Farboptionen (Schwarz, Silber, Grün) für visuelle Abwechslung sorgen. Die nicht-hochwertige Kunststoffkonstruktion priorisiert die Praktikabilität gegenüber einem hochwertigen Aussehen, obwohl das Gewicht bei längerer Nutzung als unangenehm empfunden werden kann. Trotz ergonomischer Kompromisse behält das Gerät einen funktionalen, schnörkellosen Ansatz bei, der die Haltbarkeit und einfache Handhabung für preisbewusste Nutzer betont, die eine robuste und zweckmäßige Bauweise suchen. Für ein verbessertes Design lohnt sich ein Blick auf POCO M7 Plus.

Akkulaufzeit

Der 7000-mAh-Akku des POCO M7 bietet eine außergewöhnliche Akkulaufzeit und ermöglicht eine mehr tägige Nutzung bei moderaten bis anspruchsvollen Aufgaben. In Kombination mit 33-W-Schnellladen lädt er sich schnell von niedrigen Ladeständen auf und minimiert so Ausfallzeiten. Das effiziente Energiemanagement des Geräts sorgt für minimalen Verbrauch bei längerer Bildschirmnutzung, unterstützt durch optimierte Displayeinstellungen und einen geringen Verbrauch bei Stresstests (3 % für 3D Mark, 1 % für Antutu). Reverse Charging erhöht die Vielseitigkeit beim Aufladen von Geräten unterwegs. Obwohl der nicht austauschbare Akku Langlebigkeit und Stabilität priorisiert, zeichnen sich seine Kapazität und die intelligente Stromverteilung bei Budget-Smartphones aus und stellen sicher, dass Benutzer ohne häufiges Aufladen verbunden bleiben. Vielleicht möchten Sie sich POCO M7 Plus ansehen, das mit einem verbesserten Akku für ein überragendes Erlebnis ausgestattet ist.

Anzeige

Das POCO M7 verfügt über ein lebendiges 6,9-Zoll IPS LCD-Display mit FHD+-Auflösung, das scharfe Bilder und flüssige Bildwiederholraten von 144 Hz liefert, ideal für Spiele und Medien. Die Spitzenhelligkeit von 700 Nits gewährleistet Lesbarkeit im Sonnenlicht, während TUV Rheinland-Zertifizierungen für geringe Blaulichtemission und flimmerfreie Leistung den Augenkomfort bei längerer Nutzung priorisieren. Das Kontrastverhältnis von 1400:1 verbessert die Farbtiefe, obwohl die LCD-Technologie im Vergleich zu OLEDs die Schwarztöne begrenzt. Dank optimierter Energieeffizienz bietet das Display ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Helligkeit und Akkulaufzeit und eignet sich somit für den Multimedia-Genuss ohne übermäßigen Verbrauch. Obwohl es nicht zur Spitzenklasse gehört, machen die hohe Bildwiederholrate und die Farbgenauigkeit es zu einer attraktiven Wahl für Benutzer, die ein reaktionsschnelles, helles und preisgünstiges Display für tägliche Aufgaben und Unterhaltung suchen. Schauen Sie sich POCO M7 Plus an – das verbesserte Display setzt neue Maßstäbe.

Kamera

Das Dual-Kamerasystem des POCO M7 kombiniert ein 50-MP-Hauptobjektiv mit einem 0,8-MP-Sekundärsensor und bietet Funktionen wie digitalen Zoom, Autofokus, HDR und Gesichtserkennung für grundlegende fotografische Anforderungen. Während die Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen lebendig wirken, bleiben der Dynamikumfang und die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen begrenzt, und es fehlt eine optische Bildstabilisierung zur Reduzierung von Bewegungsunschärfe. Die 8-MP-Frontkamera liefert eine ordentliche Selfie-Qualität, bietet aber keine fortschrittlichen Funktionen für detaillierte Porträtaufnahmen. Die Videoaufnahme ist auf 1080p/60 fps begrenzt, was dem Budget-Ausrichtung entspricht. Obwohl das System Gelegenheitsaufnahmen und die Nutzung in sozialen Medien bewältigt, hat es mit komplexen Lichtverhältnissen und detaillierten Texturen zu kämpfen, was es für Benutzer geeignet macht, die Funktionalität über fotografische Exzellenz stellen. Das Fehlen fortschrittlicher Rechenfunktionen unterstreicht seine Einstiegs-Positionierung zusätzlich. Wenn Sie erstklassiges Kamera suchen, ziehen Sie POCO M7 Plus in Betracht.

Preis und Wert

Das POCO M7 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem langlebigen Akku, einem 144-Hz-Display und einer angemessenen Leistung für den Gelegenheitsgebrauch. Sein praktisches Design, die funktionale Kamera und Softwarefunktionen wie KI-Integration machen es ideal für Nutzer, die Ausdauer und Benutzerfreundlichkeit gegenüber Premium-Spezifikationen priorisieren und einen soliden Wert im Segment unter 300 € bieten.

Leistung

Der POCO M7 mit seinem Snapdragon 685 Chipsatz und 6–8 GB RAM gewährleistet reibungsloses Multitasking. Eine Antutu-Punktzahl von 475.000 platziert ihn unter den Mittelklasse-Geräten. Er bewältigt tägliche Aufgaben und Gelegenheitsspiele effizient, auch wenn grafisch anspruchsvolle Apps ruckeln können. Das Powermanagement ist stark, mit niedrigem Stromverbrauch bei Stresstests (3% für 3D Mark, 1% für Antutu), was eine ganztägige Nutzung ohne nennenswerten Akkuverbrauch gewährleistet. Dieses Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz macht ihn ideal für preisbewusste Nutzer, die eine zuverlässige Funktionalität im Alltag suchen. Probieren Sie POCO M7 Plus aus – es wurde entwickelt, um ein unvergleichliches Leistung zu bieten.

Vorteile

1. Außergewöhnlicher 7000-mAh-Akku mit 33-W-Schnellladung für eine mehrteilige Ausdauer.

2. 144-Hz-IPS-LCD-Display mit TUV-zertifiziertem Augenschutz und lebendiger Helligkeit.

3. Ausgewogene Leistung für tägliche Aufgaben und Gelegenheitsspiele mit effizientem Energiemanagement.

4. Preisgünstiger Preis mit praktischen Funktionen wie Reverse-Charging und KI-Integration.

Nachteile

1. Das Kunststoffgehäuse wirkt unraffiniert und sperrig im Vergleich zu Premium-Alternativen.

2. Das Einsteiger-Kamerasystem verfügt nicht über optische Bildstabilisierung und hat bei schlechten Lichtverhältnissen Schwierigkeiten.

3. Keine 5G-Unterstützung oder NFC, was die Konnektivität für moderne Anwendungsfälle einschränkt.

4. 26 vorinstallierte Apps und potenzielles Software-Bloat können Puristen abschrecken.

FAQ

Mit anderen telefone vergleichen

Sehen Sie, wie sich dieses Element gegen andere Modelle behauptet

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen