Die Realme 10 Pro ist ein Budget-Mittelklasse-Gerät mit einer hochauflösenden Kamera von 108 MP, die einige nette Upgrades gegenüber ihrem Vorgänger verspricht. Ein beachtliches Upgrade ist die neue 108 MP-Kamera vorne, ähnlich der auf dem Realme 10 Pro Plus. Das Gerät zeigt ein neues Design mit flachem Rahmen und scharfen Kanten sowie eine größere 6,72-Zoll-IPS-LCD-Anzeige mit 120 Hz-Umsetzungsrate. Obwohl sie das AMOLED-Tech vermissen lässt, ist die Anzeige immer noch sehr scharf, allerdings mit weniger als großartiger Farbgenauigkeit. Die Stereo-Sprecher sind laut, aber unbeeindruckend in Bezug auf Tonqualität. Die Realme 10 Pro kommt entweder mit 128 oder 256 GB Speicher aus, der per Micro-SD-Karte erweiterbar ist. Es verfügt über einen Seitenfingerprint-Leser und läuft auf dem neuen Real UI 4.0 auf Basis von Android 13. Allerdings fehlen einige neue Funktionen wie große Ordner und dynamische Widgets. Das Gerät wird von einem Qualcomm Snapdragon 695-Chipset angetrieben, das eine solide Leistung bietet, aber nicht gerade rasantes Gaming bieten kann. Es gibt Unterstützung für drahtloses Internet (5G), aber der ISP unterstützt keine Aufnahmen in 4K-Auflösung. Die Akku-Abstimmung ist ausgezeichnet, mit einer Gesamtabdichtungszeit von 127 Stunden in unseren Tests. Das Kamerabaukasten verfügt über eine hochauflösende Kamera und ein Tiefensensor, aber fehlt der Ultra-Breitwinkel- und Makro-Funktion. In Tageslichtbedingungen sind Fotos detailliert und haben wenig Rauschen, aber Farben können zu sehr werden. Die Portrait-Modusproduziert gute Ergebnisse mit guter Kantenunterscheidung. Die Low-Light-Leistung ist unterdurchschnittlich ohne Nachtmodus, der die Belichtung, Details und Dynamikumfang verbessern hilft. Die Frontkamera nimmt durchschnittliche Selbstporträts auf. Die Videoaufnahmen sind auf 1080p-Auflösung beschränkt.
Der Realme 10 Pro ist eine willkommene Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger, mit einer verfeinerten Design und verbesserte Qualität. Ganz abgesehen von der Vergrößerung eines voluminösen Rahmens; diese neue Version hat einen eleganteren Profil mit einem flachen Rahmen und scharfen Kanten, die ein bisschen mehr Grip bieten. Made aus Kunststoff, anders als das Metallgehäuse einiger anderer Realme-Geräte, fühlt sich der 10 Pro immer noch premium an der Hand. Die Telefonnummer ist auch leichter und kompakter als sein Vorgänger, trotzdem hat sie eine größere 6,72 Zoll IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1080p und einer schnellen 120Hz-Auflösungsrate. Während sich die Anzeige selbst nicht um ein AMOLED-Panel handelt wie einige andere Realme-Geräte, funktioniert sie immer noch gut, bis zu 590 nits in der manuellen Modus und 620 nits im automatischen Modus. Der Farbgenauigkeit nimmt jedoch einen Schlag ab, während das LCD-Panel versucht tiefere Schwarze aufzubringen. Ein bemerkenswertes Designänderung ist die Umstellung auf Stereo-Sprecher, die wirklich lauter sind als ihre Vorgänger. Aber der Klangqualität fehlt noch viel an, fehlender Bass und Mitteln. In Bezug auf den Speicher können Benutzer zwischen 128 oder 256GB-Optionen wählen, beide sind über MicroSD erweiterbar. Das Telefon hat auch einen Seiten-Besuch-Schalter integriert in die Power-Taste, machen es einfach zu wach werden und das Gerät zu entsperren. Im Großen und Ganzen stellt sich der Realme 10 Pro's Design und Bauqualität auf eine solide Schritt nach vorne für die Serie, wenn auch nicht ganz so premium wie einige andere Geräte in diesem Preisbereich.
Eines der herausragenden Merkmale des Realme 10 Pro ist seine hervorragende Akkulaufzeit. Mit einem enormen Akku von 5.000 mAh soll dieses Telefon den ganzen Tag und dann noch ein bisschen länger halten. Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass das Realme 10 Pro einen beeindruckenden Gesamtlaufzeit-Index von 127 Stunden erreichte, was es zu einem der langlebigsten Telefone in seiner Klasse macht. Die effiziente Hardware und die optimierte Software arbeiten zusammen, um eine außergewöhnliche Leistung im Umgang mit Energie zu erzielen, sodass Sie Ihr Telefon über lange Zeit hinweg ohne Sorgen haben können, dass der Akku leer ist. Selbst bei intensivem Gebrauch wie Spielen und Videostreaming konnten wir feststellen, dass das Realme 10 Pro leicht einen ganzen Tag lang auf einer Ladung halten konnte. Darüber hinaus ist die Ladezeit des Telefons ebenfalls beachtenswert dank der Unterstützung für bis zu 33 Watt schnelle Aufladung. Das bedeutet, dass Sie schnell Ihren Akku aufladen können, wenn er leer ist, und so wieder auf vollen Treibern zurückkehren können. Bei unseren Tests konnten wir herausfinden, dass wir von 0 auf 54% Laden in nur eine halbe Stunde erreichen konnten, was perfekt für diejenigen ist, die schnell einen Energie-Boost benötigen. Insgesamt ist die Akkulaufzeit des Realme 10 Pro eines seiner größten Stärken und bietet Benutzern ein Gefühl der Sicherheit und Ruhe, dass sie ihr Telefon den ganzen Tag über ohne Sorgen zum Laufen bringen können.
Der Realme 10 Pro verfügt über ein 6,72-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080p und einer schnellen 120Hz-Auflösungsrate. Obwohl es nicht ein AMOLED-Panel wie dasjenige in der teureren Realme 10 Pro Plus ist, ist die Bildqualität trotzdem recht scharf und lebendig. Die Farbauswahl könnte besser sein, aber die Helligkeit ist ordentlich, unsere Messungen haben auf Manualmode bis zu 590 Nits erreicht. Eine der bemerkenswerten Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell ist die Präsenz eines manuellen Helligkeits-Sliders, mit denen sich die Bildschirmhelligkeit auf beeindruckende 620 Nits in Automode steigern lässt. Dies macht es geeignet für das Außerhalb-Benutzen, selbst bei heller Sonne. Die 120Hz-Auflösungsrate hilft auch dabei, das Scrollen und Schiebem über die Oberfläche zu glätten, was eine Freude zum Gebrauchen ist. Aber der Bildschirm ist nicht ohne seine Einschränkungen. Die Schwarzwerter sind nicht so tief wie auf AMOLED-Panelen, und das Bild kann manchmal leicht ausgebleicht erscheinen. Trotzdem ist es immer noch ein beeindruckendes Ergebnis von Realme, besonders wenn man bedenkt, dass dies sich um einen mittelrange-Gerät handelt. Hinsichtlich der Ausstattung verfügt der Realme 10 Pro über eine flache Rahmen mit einer scharfen Kante, die dem Gerät eine zusätzliche Gripunkt gibt. Es ist auch etwas kompakter als sein Vorgänger und leichter, trotz des größeren Bildschirms. Insgesamt, obwohl das Bild nicht perfekt ist, ist es immer noch ein solides Ergebnis von Realme, und seine Stärken machen es eine geeignete Wahl für jene, die sich nach einem budgetfreundlichen mittelranger-Gerät umsehen.
Die Kamera ist ein wichtiger Verkaufsargument für das Realme 10 Pro, mit einer hochauflösenden 108-Megapixel-Hauptkamerasensor als eines ihrer herausragenden Merkmale. In der Praxis liefert die Kamera beeindruckende Ergebnisse. Während des Tages ergeben Fotos, die mit dem 108-Megapixel-Hauptsensor aufgenommen werden, detaillierte 12-Megapixel-Bilder mit geringem Rauschen und ausreichendem Dynamikumfang. Die Verarbeitung ist gut ausgeglichen, aber die Farben können manchmal in bestimmten Szenen ein bisschen übertrieben sein. Ein drei-fach-Zoom-Toggle ermöglicht es, ohne bedeutenden Detailverlust Nahaufnahmen zu machen. Porträts, die mit dem Tiefensensor aufgenommen werden, haben eine gute Randsichtigkeit und ergeben gute Ergebnisse bei heller Beleuchtung. Allerdings leiden die Details und die allgemeine Qualität in niedriger Helligkeit stark ab. Die Nachtmodus hilft jedoch, diese Probleme zu mildern, indem es gut ausgeglichene Bilder mit ausreichenden Details und intensiven Farben produziert. Selbenaufnahmen von der 16-Megapixel-Vorderkamera sind etwas enttäuschend, fehlen an Schärfe und zeigen sichtbares Rauschen. Der Dynamikumfang ist immer noch gut genug, die Belichtung aber genau. Die Videaufnahme ist auf eine Auflösung von 1080p beschränkt, was ein bisschen enttäuschend ist, gegeben der Kamerafähigkeiten. Die Qualität des Hauptensors ist weich, hat einen engen Dynamikumfang und matte Farben. Elektronische Stabilisierung hilft dabei, das Filmmaterial glatter zu machen, aber es fühlt sich immer noch ein bisschen unruhig an. Die Kamera des Realme 10 Pro ist ohne Zweifel eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger, hat aber auch einige Einschränkungen. Während die hochauflösende Hauptkamerasensor in hellen Bedingungen gute Ergebnisse liefert, leidet das niedrige-Licht-Verhalten stark ab. Die Abwesenheit eines Ultra-weiten und Makrolins bedeutet auch, dass einige Situationen erfordern werden müssen, Kompromisse zu akzeptieren oder einen zweiten Gerät zu verwenden. Insgesamt fällt die Kamera des Realme 10 Pro nicht nur wegen ihrer Stärken, sondern auch aufgrund einiger Einschränkungen hinter den Erwartungen zurück. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, ob dies für potenzielle Käufer möglicherweise ein Kaufhindernis sein könnte, bevor man sich für diesen Telefon entscheidet.
Die Realme 10 Pro ist ein mittelgroßes Smartphone, das einige angenehme Verbesserungen über sein Vorgänger bietet. Während es gute Akku-Leistung, eine größere und helleres Display, Stereo-Lautsprecher und eine hohe Auflösung von 108 MP-Kamera bietet, gibt es einige bemerkenswerte Einschränkungen zu beachten. Eingestellt in etwa gleichem Preis wie sein Vorgänger ist die Werteverpackung der Realme 10 Pro etwas gemindert durch die Anwesenheit besserer Optionen auf dem Markt. Das Chipsatz des Smartphones, obwohl solide für den Preis, kann das Leistungsniveau einiger anderer mittelgroßer Geräte nicht erreichen. Die Unterstützung von 4K-Videoaufzeichnung und 5G-Verbindung im ISP sind ebenfalls Nachteile. Darüber hinaus werden die Kamerafunktionen der Realme 10 Pro durch das Chipsatzlimitiert, obwohl sie mit der Zusätzung einer hochoptischen 108 MP-Sensor eine Verbesserung erfahren haben. Die Videoaufzeichnung ist auf eine Auflösung von 1080p begrenzt, und obwohl die elektronische Stabilisierung dazu beiträgt, das Footage zu glätten, fühlt es sich noch ein bisschen ruckartig an. Die Qualität der Selbstfotos ist auch etwas enttäuschend, da sie eine sichtbare Rauschigkeit und einen mangelnden Detailreichtum aufweisen. In Bezug auf Wert vermag die Realme 10 Pro nicht herauszustechen.
Der Realme 10 Pro ist ein Budget-Mittelklasse-Telefon, das eine hohe Auflösung von 108 MP besitzt. Während es einige nette Upgrades gegenüber seinem Vorgänger verspricht, hat die Leistung des Telefons etwas zu wünschen übrig. Eines der bemerkenswertesten Nachteile ist der Qualcomm Snapdragon 695-Chipset, der den Erwartungen nicht ganz gerecht wird, wenn es um Gaming und allgemeinen Gebrauch geht. Der Prozessor ist solide, aber er liefert die Art von Schnelligkeit und Geschwindigkeit, die Nutzer von höherwertigen Geräten erwarten. Als Ergebnis können Aufgaben wie das Öffnen von Apps und das Überspringen zwischen ihnen sich etwas anfühlen. Darüber hinaus unterstützt der Realme 10 Pros ISP (Bildsignalarbeitnehmer) nicht die Aufzeichnung von 4K-Video, was ein bisschen ein Missverständnis ist, wenn man bedenkt, dass das Telefons Kamera die hohe Auflösung besitzt. Diese Einschränkung bedeutet, dass Nutzer sich nicht auf den Erwartungen an Qualität und Detailtreue erfüllen können. In Bezug auf die Akku-Endurance hat der Realme 10 Pro zwar einen bemerkenswerten Wert von 127 Stunden in unseren Tests erreicht. Die Ladegeschwindigkeit des Telefons ist jedoch etwas durchschnittlich, benötigt es etwa halb so lange, um von 0 bis 54 % aufzuladen. Während der Realme 10 Pro einige vergebene Qualitäten hat, wird seine Leistung durch diese Einschränkungen etwas herabgesetzt. Daher können sich Nutzer daran erinnern, dass sie an andere Geräte schauen müssen, die eine noch ungestörtere und mächtigere Erfahrung bieten.