Das Realme 9 Pro ist das neueste Midranger der Marke, welches als Nachfolger des Realme 8s 5G dient. Es verfügt über eine größere Bildschirmfläche, einen größeren Akku und ein neues Chipset, fällt jedoch in seiner Kameraausstattung gegenüber seinem Geschwister, dem Realme 9 Pro+, ab. Designtechnisch weist das Telefon eine identische Gestaltung wie sein Vorgänger auf, mit einer auffallenden Kamerainsel, die in Midnight Black oder Sunrise Blue verfügbar ist. Die glatte Rückseite fängt Fingerabdrücke leicht ein, während die flachen Seiten einen scharfen Rand ergeben. Das Display misst 6,6 Zoll und ist eine IPS LCD-Panel mit einer Taktrate von 120 Hz, was gegenüber dem Pro+ mit 90 Hz OLED besser ist. Es gab jedoch Probleme beim Gaming, bei denen die Taktrate trotz Bemühungen auf 60 Hz gefangen blieb. Die Akkuladung war hervorragend, währte 134 Stunden in unseren Tests und wurde durch einen 33 W-Charger unterstützt. Das neue Snapdragon 695-5G-Chipset behandelte allein Tagestätigkeiten gut, stieß jedoch mit Spielen ab. Die Kameraausstattung wurde zwar gegenüber dem Realme 8s 5G verbessert, enttäuschte aber in Bezug auf Farbgenauigkeit und Rauschpegeln, besonders bei schlechter Beleuchtung. Auch die Selbstfotografien waren enttäuschend. Insgesamt ist das Realme 9 Pro ein solides Midranger mit großartigem Display, schnellem Laden und aktuellem Software-Update. Es mag zwar nicht der beste Wert am Markt sein, aber es ist immer noch eine empfehlenswerte Wahl für jene, die ein 5G-fähiges Gerät suchen.
Der Realme 9 Pro verfügt über eine Designweise, die sich nahezu identisch mit der von seinem Geschwister, dem Realme 8S 5G, unterscheidet. Die distinctive Kamera-Insel ist ein bemerkenswertes Merkmal, aber sie ist nicht ohne ihre Mängel. Unsere Testeinheit kam in Nachtblau, während die andere Variante einen Sonnenaufgang-Blauen Finish mit einem Lichtverschiebungseffekt aufweist, der sich in eine rötlichere Farbe verwandelt, wenn er UV-Licht enthält. Die glänzende Rückseite des Telefons ist anfällig für Fingerabdrücke und das Plastikgehäuse gibt dem Gerät einen leicht günstigen Beigeschmack. Es ist jedoch zu beachten, dass die Kanten flach sind, was dem Telefon in einigen Bereichen eine scharfe Oberfläche verleiht. Der Power-Button doppelte als ein Seitenfingerprint-Leser, der schnell und zuverlässig ist, aber nicht besonders bequem ist. Die Vorderseite des Telefons zeigt einen Loch-Ausschnitt oben links, umgeben von relativ schmalen Rändern – es sei denn, dem am Boden befindlichen Raster. Wir sind erfreut darüber, dass es keine Lichtverluste auf dieser Anzeige gibt. Was die Baugüte angeht, fühlt sich der Realme 9 Pro solide an, aber nicht besonders premium. Das Plastikgehäuse und der Rahmen mögen nicht so robust sein wie einige andere Telefone in seiner Klasse, aber sie machen ein leichtgewichtiges Gerät aus. Die Seiten des Telefons sind flach, was es ihm einen leicht ungeschickten Beigeschmack verleiht, wenn man es mit einer Hand hält. Der Realme 9 Pro ist in zwei Farboptionen erhältlich: Nachtblau und Sonnenaufgang-Blau. Auch wenn das Design des Telefons nicht besonders revolutionär ist, ist es sicherlich auffällig. Insgesamt würde ich der Bauqualität und dem Design des Realme 9 Pro eine soliden 7 von 10 geben – es ist ein ansprechendes Telefon, das sich robust genug für den täglichen Gebrauch zu fühlen scheint, aber es schreit nicht 'Premium' herum.
In unserem Test lieferte der Realme 9 Pro eine beeindruckende Akkulaufzeit, mit einer Dauer von 134 Stunden. Das ist sicherlich ausreichend, um die meisten Konkurrenten zu übertrumpfen und den Nutzern einen Tag oder zwei Gebrauch ohne Nachladen zu bieten. Der große 5.000mAh-Akkus liefert ausreichend Energie für tägliche Aufgaben, während der 33W-Blitzlader schnell nachladen kann, wenn benötigt. Bei unseren Tests erreichte das Telefon in nur 30 Minuten 52 % Ladung und war innerhalb von einer Stunde und 14 Minuten vollständig aufgeladen. Eine der herausragenden Merkmale des Akku-Lebens des Realme 9 Pro ist seine Fähigkeit, schwere Verwendung ohne Atem zu ertragen. Ob Sie sich am Spiele, Streamen von Videos oder einfach nur stark auf Ihrem Telefon bedienen, hält der Akku bemerkenswert gut durch. Während es wertvoll ist anzumerken, dass das Telefon während intensiver Verwendung warm wird, scheint dies die Leistung des Akkus nicht erheblich zu beeinflussen. Insgesamt ist die Akkulaufzeit des Realme 9 Pro eine seiner stärksten Eigenschaften und macht es zu einem großartigen Angebot für jene, die ein Telefon suchen, das mit ihrem beschäftigten Lebensstil Schritt halten kann.
Der Realme 9 Pro verfügt über ein 6,6-Zoll-IPS-LCD-Panel mit einer 120-Hz-Auflösungsrate, was eine beachtliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger ist. Bei den technischen Daten des Displays klingt alles sehr ansprechend, die tatsächliche Leistung variiert jedoch. In unseren Tests stellten wir fest, dass fast alle Systemmenüs bei 90Hz liefen, während Apps und scrollende Inhalte die volle 120-Hz-Auflösungsrate nutzten. Allerdings fiel dies auf 60Hz zurück, wenn das Bildschirm nicht aktiv benutzt wurde - eine merkwürdige Konstruktionsentscheidung, gegeben der Fähigkeiten des Handys. Leider waren Spiele bei unseren Versuchen daraufhin immer noch bei 60Hz festgelegt. Die Farbgenauigkeit ist kein Stärken des Realme 9 Pro, da Weiß und Grau sogar im 'natürlichen' Farbbereich einen blauen Beigeschmack aufwiesen. Während das Display hell genug für den Außengebrauch war (es erreichte maximal 567 Nit), ist die Unfähigkeit des Displays, Farben genau abzubilden, ärgerlich. Das LCD-Panel verfügt über eine Voll-HD-Auflösung und gute Kontrastverhältnisse, aber der Mangel an genauer Farbrepräsentation stört von dem allgemeinen Bildschirmaufnahmen. Zudem ist die Reaktionszeit des Displays nicht ideal, was zu etwas Phasengeisterung und Bewegungsnebel bei schnellen Inhalten führt. Während das Display des Realme 9 Pro einige Stärken hat - wie z.B. eine angemessene Helligkeit und eine hohe Auflösungsrate - sind seine Schwächen in Sachen Farbgenauigkeit und Reaktionszeit den schwachen Leistung im Bereich der Displays.
De camera van de Realme 9 Pro is een gemengd geheel. Aan de ene kant heeft het een hoofdcamera van 64 megapixels, een ultrabreed objectief van 8 megapixels en een macro-camera van 2 megapixels. Bij daglicht zien de foto's er op zich best uit voor de prijs, met goede scherpheid, voldoende details en een breed dynamisch bereik. Wel merk ik enige ruis in over-scherpte halo's, wat vervelend kan zijn. Wat mijn aandacht heeft getrokken is een gele tint die door alle foto's loopt, waarschijnlijk te wijten aan een nauwkeurig kleurtijdsbegrip. De kleuren zijn opgevroetst maar niet storend. Het ontbreken van een telecamera valt op, maar twee-klaar-zoomopnames zijn tevredenstelling, al met mindere scherpheid en meer ruis. In het algemeen zijn ze geschikt voor social media. De ultrabrede camera produceert beperkte dynamisch bereik foto's met ruis, zachtheid en gewassen uit kleuren. Buiging van de lens is bijna niet merkbaar. De macro-camera is een teleurstelling, het produceert onvoldoende foto's met een vaste focus van 4 centimeter dat vaak resulteert in onscherpe shots. Portretten zijn redelijk maar niet de scherpste in de omgeving. Kleuren zijn opgevroetst, dynamisch bereik is goed en het gezicht van de onderwerp is altijd goed uitgelicht. Wel kan de bokeh- effect onovertuigend zijn, soms ontbreekt het aan spotjes. Lage licht foto's met de hoofdcamera zijn een beetje zacht, met ondergetaxeerd schaduwen en geclippede highlights. De ruis-reductie algoritme smeerde de fine detail uit. Wanneer men de nacht-modus gebruikt, verbeteren lage licht shots aanzienlijk, met betere highlighten, schaduwen en contrast. Er is meer scherpheid en kleur, maar minder ruis. De ultrabrede camera heeft nog steeds moeite om in goed licht foto's te leveren zonder nacht-modus, hoewel het de ruis verminderd en details in de schaduwen verbetert. Selfies genomen met de 16 megapixels voor-camera zijn onvoldoende, met excessieve ruis, gewassen uit kleuren en gebrek aan scherpheid. In het algemeen is de camera van de Realme 9 Pro niet slecht voor de prijs, maar in sommige zaken valt hij tegen, zoals lage licht prestatie en videorecordings.
Das Realme 9 Pro ist ein abgerundeter Mittelklasse-Smartphone, das eine hohe Performance und Funktionen bietet. Als Nachfolger des Realme 8s 5G bringt es eine größere Leinwand, einen größeren Akku und einen neuen Prozessor mit. Der Preis des Realme 9 Pros ist ein wichtiger Faktor in seiner Wertschätzung. Preispunktig vergleichbar mit anderen Mittelklasse-Smartphones, bietet es eine ausgezeichnete Wert-Leistung. Die beeindruckende Akkulaufzeit von 5.000 mAh und die schnelle Aufladefähigkeit machen es zu einer großartigen Option für all jene, die sich ohne Sorge um den Ausstieg aus der Energie versorgen möchten. Während die Kameraausstattung ordentlich ist, könnte sie nicht der Beste in ihrer Klasse sein. Es fällt jedoch schwer, zu meckern, da es zum Preispunkt nicht viel zu sagen gibt. Die Leistung des Smartphones ist flüssig dank des Snapdragon 695 5G-Prozessors, was es eine großartige Option für all jene macht, die einen reibungslosen Benutzererlebnis wollen. Wenn Sie nach einem verlässlichen Mittelklasse-Smartphone mit gutem Equipment und Funktionen suchen, ist das Realme 9 Pro definitiv im Gespräch zu halten. Während es nicht der beste Wert auf dem Markt sein mag, macht der Preispunkt für einige seiner Mängel Ausgleich. Wenn Sie ohne die Möglichkeit von 5G-Verbindung auskommen müssen, gibt es andere Optionen, die vielleicht besser wert sind. Insgesamt ist das Realme 9 Pro eine solide Wahl für all jene, die ein verlässliches Mittelklasse-Smartphone ohne den Beutel zu zerreißen wollen.
Der Realme 9 Pro wird von der brandneuen Snapdragon-695-5G-Chip getrieben, die sich erheblich gegenüber ihrem Vorgänger verändert hat. Diese Upgrade bringt leistungsstärkere Kerne und eine 5G-Verbindung, die es für tägliche Aufgaben und Gaming geeignet macht. In unseren Tests hat das Telefon mit Spielen überzeugend gearbeitet, obwohl es Schwierigkeiten hatte, eine hohe Refresh-Rate konsistent zu halten. Wir beobachteten, dass die meisten Systemmenüs bei 90Hz liefen, Apps bei 120Hz und auf Abstellfläche herunterfielen auf 60Hz. Leider blieben Spiele bei 60Hz stecken, unabhängig von Einstellungen. Die Realme-UI 3.0 oben bietet gute Funktionen für mehrere Anwendungen wie die intelligente Randleiste und die flexible Fensterfunktion, was es leicht macht, zwischen Apps zu navigieren. Doch wir bemerkten einige Inkonsistenzen bei der Refresh-Rate-Verwaltung, die möglicherweise das Gaming-Leistung beeinflussen könnte. Unter der Haube läuft das Telefon mit Android 12 aus dem Boxen, mit den meisten Funktionen, die sich auf Verbesserungen im Hintergrund konzentrieren. Die Oberfläche ist farbenfroh und schnell, mit viel anpassungsmöglichkeiten bereitgestellt. In Bezug auf Leistung liefert der Realme 9 Pro solide Ergebnisse für ein Mittelklassegerät. Doch seine Unfähigkeit, hohe Refresh-Raten in Gaming-Szenarien zu halten, könnte bei manchen Nutzern Anlass zur Besorgnis sein. Insgesamt ist die Leistung des Telefons befriedigend, aber nicht außergewöhnlich.