Samsung Galaxy A17 4GvsUlefone Armor X31 Pro 5G

Samsung Galaxy A17 4G
#681
Prozessor:MediaTek Helio G99 (MT6789)
RAM:4 GBGB
Speicher:128 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 5000-mAh-Akku des Samsung Galaxy A17 4G mit 25-W-Schnellladefunktion sorgt für eine ganztägige Stromversorgung und schnelles Aufladen.
Das lebendige 90-Hz-Super-AMOLED-Display des Samsung Galaxy A17 4G liefert scharfe, immersive Bilder mit abgerundeten Kanten und einem modernen Notch-Design.
Die Dreifach-Kamera des Samsung Galaxy A17 4G mit optischer Bildstabilisierung sorgt für scharfe, lebendige Fotos und vielseitige Aufnahmemodi.
Ein effizienter 6nm Prozessor mit 4GB/8GB RAM sorgt für reibungsloses Multitasking und flüssige Leistung bei leichten Spielen.
Ulefone Armor X31 Pro 5G
#676
Gewinner
Prozessor:MediaTek Dimensity 6300
RAM:8 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Ein 6050-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladung sorgt für eine lange Akkulaufzeit und schnelles Aufladen und ergänzt die IP68-Robustheit.
Ein 120-Hz-LCD mit einer Helligkeit von 800 Nits und Gorilla Glass 5 sorgt für klare, reaktionsschnelle Sichtbarkeit im Sonnenlicht.
Das Triple-Kamerasystem mit Nachtsicht liefert exzellente Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen und unter extremen Bedingungen.
Der MediaTek Dimensity 6300 in Kombination mit 8 GB RAM sorgt für reibungsloses Multitasking und die Handhabung anspruchsvoller Apps, unterstützt durch einen Antutu-Score von 406.666.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Samsung Samsung Galaxy A17 4G
Ulefone Ulefone Armor X31 Pro 5G
Modell
MediaTek Helio G99 (MT6789)
MediaTek Dimensity 6300
CPU
2x Cortex, A76 2.2 GHz + 6x Cortex, A55 2.0 GHz
2x2.4 GHz ARM Cortex, A76 +6x2.0 GHz ARM Cortex, A55
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
6 nm
6 nm
Frequenz
2,2 GHz
2,4 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Mali-G57 MC2
Arm Mali-G57 MC2
RAM
4 GB
8 GB
Typ
N/A
LPDDR4X RAM
Kapazität
128 GB
256 GB
Fingerabdrucksicherheit
Yes, on the side
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
N/A
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
N/A
Yes
Gyroskopsensor
N/A
Yes
Virtueller Ultraschallnäherungssensor
Yes
N/A
Audio
2 microphones
N/A
Antutu-Score
388147
406666
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 65% of devices
Overall performance better than 67% of devices
Kühlsystem
No
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
Samsung Galaxy A17 4G
#812
Ulefone Armor X31 Pro 5G
#398
Gewinner
Design
Samsung Galaxy A17 4G
#652
Ulefone Armor X31 Pro 5G
#501
Gewinner
Anzeige
Samsung Galaxy A17 4G
#515
Gewinner
Ulefone Armor X31 Pro 5G
#760
Leistung
Samsung Galaxy A17 4G
#843
Ulefone Armor X31 Pro 5G
#762
Gewinner
Batterie
Samsung Galaxy A17 4G
#771
Gewinner
Ulefone Armor X31 Pro 5G
#849
Kamera
Samsung Galaxy A17 4G
#579
Ulefone Armor X31 Pro 5G
#374
Gewinner

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

Samsung Galaxy A17 4G

Stärken

Langlebiger 5000-mAh-Akku mit 25-W-Schnellladung für den ganztägigen Gebrauch.
90-Hz-Super-AMOLED-Display mit lebendigen Farben und flüssigem Scrollen.
Triple-Kamera-System auf der Rückseite mit optischer Stabilisierung für schärfere Fotos.
Leichtes, schlankes Design mit 2,5D-gebogenem Glas für verbesserte Ergonomie.
Effizienter 6-nm-Prozessor mit 4 GB/8 GB RAM für reibungsloses Multitasking.

Schwächen

Das Gehäuse aus Kunststoff wirkt möglicherweise weniger hochwertig als Glas oder Metall.
Es fehlt 5G-Konnektivität, was die Zukunftssicherheit in 5G-Regionen einschränkt.
Die Kamerasensoren haben keine detaillierten Spezifikationen, was auf begrenzte fortschrittliche Bildgebungsfunktionen hindeutet.
Einige Varianten bieten keinen erweiterbaren Speicher über einen microSD-Steckplatz.
Softwarefunktionen wie Widevine L1-Unterstützung sind nicht angegeben, was die Medienwiedergabe beeinträchtigen könnte.

Ulefone Armor X31 Pro 5G

Stärken

IP68- und MIL-STD-810H-Zertifizierungen gewährleisten außergewöhnliche Haltbarkeit in extremen Umgebungen.
6050 mAh Akku mit 18W Schnellladen bietet den ganzen Tag Ausdauer bei intensiver Nutzung.
Dreifaches Kamerasystem auf der Rückseite mit dediziertem Nachtsichtobjektiv überzeugt bei schlechten Lichtverhältnissen.
120 Hz LCD-Display mit 800 Nits Helligkeit sorgt für Klarheit und Reaktionsschnelligkeit bei Sonnenlicht.

Schwächen

HD+-Auflösung (720 x 1612 Pixel) bietet eine geringere Pixeldichte im Vergleich zu modernen High-End-Displays.
Der Mittelklasse-MediaTek Dimensity 6300-Prozessor könnte bei intensivem Multitasking oder Spielen an seine Grenzen stoßen.
Nur 8 GB RAM könnten die Leistung für Benutzer einschränken, die intensives App-Umschalten benötigen.
Das 2 MP Makroobjektiv mangelt es an Detailreichtum und Schärfe für Makrofotografie-Enthusiasten.
Die 16 MP Frontkamera liefert bei schlechten Lichtverhältnissen ordentliche, aber nicht außergewöhnliche Selfies.
Das Gewicht von 306 g macht es sperriger und weniger komfortabel für längeres Einhandbedienen.
Vollständige Bewertungen lesen

Samsung Galaxy A17 4G

Erleben Sie das verbesserte Samsung Galaxy A17 4G mit schlankem Design, lebendigem Display und einer verbesserten Kamera für atemberaubende Fotos. Angetrieben durch zuverlässige Leistung und einen langanhaltenden Akku.

Ulefone Armor X31 Pro 5G

Unzerbrechliches, robustes Smartphone mit hellem Outdoor-Display, langlebigem Akku und Nachtsichtkamera für extreme Abenteuer. 5G-fähig und gebaut, um zu überleben.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen