Samsung Galaxy A32vsUlefone Power Armor 14 Pro

Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Samsung
Samsung Galaxy A32
Galaxy A32
Prozessor:MediaTek Helio G80 (MT6769T)
RAM:4GB
Speicher:128GB

Schnelle Statistiken

Das Samsung Galaxy A32 verfügt über bemerkenswerte Batterielaufzeit, die bei moderatem Einsatz einen Tag und eine halbe Stunde anhalten kann.
Die beeindruckende Super AMOLED-Anzeige des Samsung Galaxy A32 mit einer Taktrate von 90Hz ist eine herausragende Funktion insgesamt.
Die Kamera des Samsung Galaxy A32 macht akzeptable Fotos, aber sie haben große Schwierigkeiten beim Videoaufzeichnen und bei der Nachtaufnahmefähigkeit.
Der größte Nachteil und der große Enttäuschung des Samsung Galaxy A32 ist seine unterdurchschnittliche Leistung.
Ulefone
Ulefone Power Armor 14 Pro
Power Armor 14 Pro
Prozessor:MediaTek Helio G85 (MT6769V/CZ)
RAM:6GB
Speicher:128GB

Schnelle Statistiken

Der Ulefone Power Armor 14 Pro bietet eine beeindruckend lange Akklauflänge, die über 15 Stunden auf einer einzigen Aufladung reicht.
Der Ulefone Power Armor 14 Pros mittelmäßige Display ist sein größtes Manko und insgesamt signifikanter Nachteil.
Das enttäuschende Kamera des Ulefone Power Armor 14 Pro ist ein großer Nachteil zu seiner sonst robusten Gestaltung.
Die Leistung des Ulefone Power Armor 14 Pro ist für den täglichen Gebrauch ausreichend, aber ansonsten begrenzt.
Wichtige Unterschiede

Prozessorgeschwindigkeit

Unentschieden
Samsung Galaxy A32
2 GHz
Ulefone Power Armor 14 Pro
2 GHz

RAM

Gewinner
Samsung Galaxy A32
4GB
Ulefone Power Armor 14 Pro
6GB

Speicher

Unentschieden
Samsung Galaxy A32
128GB
Ulefone Power Armor 14 Pro
128GB

Gewicht

Gewinner
Samsung Galaxy A32
184g
Ulefone Power Armor 14 Pro
358g
Rang
Samsung Galaxy A32
Gewinner
#655
Ulefone Power Armor 14 Pro
#740
Punktzahlen nach Kategorie
Rankings
Konnektivität
Samsung Galaxy A32
#689
Gewinner
Ulefone Power Armor 14 Pro
#696
Design
Samsung Galaxy A32
#663
Ulefone Power Armor 14 Pro
#371
Gewinner
Anzeige
Samsung Galaxy A32
#365
Gewinner
Ulefone Power Armor 14 Pro
#806
Leistung
Samsung Galaxy A32
#759
Ulefone Power Armor 14 Pro
#705
Gewinner
Batterie
Samsung Galaxy A32
#780
Gewinner
Ulefone Power Armor 14 Pro
#785
Kamera
Samsung Galaxy A32
#269
Gewinner
Ulefone Power Armor 14 Pro
#638
item_phones_categoryId
Samsung Galaxy A32
#1
Unentschieden
Ulefone Power Armor 14 Pro
#1
Unentschieden

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Samsung Samsung Galaxy A32
Ulefone Ulefone Power Armor 14 Pro
Modell
MediaTek Helio G80 (MT6769T)
MediaTek Helio G85 (MT6769V/CZ)
CPU
2x Cortex, A75 2.0 GHz + 6x Cortex, A55 1.8 GHz
2x Cortex, A75 2.0 GHz + 6x Cortex, A55 1.8 GHz
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
12
12
Frequenz
2
2
64 Bit
Yes
Yes
GPU
ARM Mali-G52 2EEMC2
Arm Mali-G52 MC2 950MHz
RAM
4
6
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
128
128
Typ
N/A
eMMC 5.1 Storage
Fingerabdrucksicherheit
Yes, in screen
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Hallsensor
Yes
N/A
Geomagnetischer Sensor
Yes
N/A
Audio
N/A
N/A
Antutu-Score
200458
225154
Antutu-Version
Antutu v8
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 55% of devices
Overall performance better than 58% of devices
Kühlsystem
No
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Vor- und Nachteile

Samsung Galaxy A32

Stärken

Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt

Schwächen

Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt

Ulefone Power Armor 14 Pro

Stärken

Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt

Schwächen

Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt

Vollständige Bewertungen lesen

Samsung Galaxy A32

Das Samsung Galaxy A32 ist ein mittelklassiges Gerät, das mehr Wert als je zuvor in seinen höherpreisigen Modellen bietet. Ob jedoch dasselbe für die niedrigpreisige Variante des Galaxy A32 gilt, bleibt abzuwarten. Die Telefonkamera liegt konservativ und kompakt für ein modernes Smartphone. Der Hintergrundpanel besitzt Kamerabügel für den vier-kameras-Aufbau, der einen 64-Megapixel-Primärsensor, eine 8-Megapixelfünffachwinkelaufnahme, einen 5-Megapixel-Makro-Kamera und ein Tiefensensor umfasst. Das Display ist ein 6,4-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1080p und einem schnellen 90-Hz-Auflöse-Frequenz. Die A32-Display ist sein attraktivster Aspekt, mit exzellenten Helligkeits-Leveln und genauen Farbrepräsentationen. Es fehlt jedoch die offizielle Unterstützung für HDR-Videos und die Kanten sind etwas dick. Die Leistung wird durch ein Mediatek-Helio-G80-SoC-Taktung getrieben, das zwar nicht langsam ist, aber in CPU- und GPU-Benchmarks an Erwartungen fehlt. Die Akkulage ist beeindruckend, mit einer Dauer von 119 Stunden, dank des großen 5000 mAh Akkus. Der Ladevorgang ist jedoch relativ langsam, es dauert etwa halb eine Stunde, um bis zu 25% aufzuladen. Die Kameraleistung ist angemessen, mit guten Tageslichtfotos vom Primärsensor, aber fehlt in Nachtszenen und Videoaufnahmen. Insgesamt bietet das Samsung Galaxy A32 einen großartigen Hochauflöse-AMOLED-Bildschirm und eine solide Softwarunterstützung, aber fällt bei der Leistungs-Helio-G80-SOC-Verarbeitung und die Lautsprecher-Qualität ab. Während es vielleicht nicht die beste Option zu diesem Preispunkt ist, ist es immer noch eine gute Wahl für all jene, die ein Samsung-Gerät mit diesen Features wollen.

Ulefone Power Armor 14 Pro

Der Ulefone Power Armor 14 Pro ist ein robuster Handy, der darauf ausgelegt ist, extreme Umgebungen zu widerstehen. Obwohl er sein Ziel des Wasserwiderstandes erreicht, sind seine Stoßabschlagsbehauptungen fragwürdig wegen der Glasshülse des Bildschirms. Eine Absturz dieses Handys könnte zu einem gebrochenen Bildschirm führen, wie ich es bei vorherigen robusten Handys erlebt habe. Ein 10.000mAh-Akku antrieb das Gerät, kombiniert mit einer geringen Leistung des MediaTek Helio G85-CPUs. Diese Konfiguration liefert mehr als 15 Stunden Bildschirmzeit auf eine einzige Aufladung. Die Aufladung ist schnell, mit Unterstützung für 18W-Wechselrichter und 15W-Wireless-Charging. Das Design des Handys umfasst gummierte Kunststoffecken, Metallseiten und einen Rücken aus einer Kombination von Kunststoff und Gummi. Auch wenn es keinen Schönheitspreis gewinnt, ist es robust genug, um Abstürze zu widerstehen. Weitere bemerkenswerte Merkmale sind ein 3,5mm-Klangabnehmer, eine personalisierte Taste, eine USB-C-Schnittstelle und ein einziger Lautsprecher mit mittelmäßigem Tonqualität. Der Fingerabdruckscanner auf der Power-Taste funktioniert halbwegs gut, aber ist langsam. Das Handy prahlt sich mit einem 6,52-Zoll-IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 720p aus, was in 2022 veraltet erscheint. Der Outdoor-Use zeigt niedrige Helligkeitsstufen an, wodurch es schwierig ist, Inhalte in direktem Sonnenlicht zu sehen. Die Kameraausführung ist durchschnittlich, mit zwei Kameras (einer für Portrait-Modus) und einer maximalen Aufnahmewiedergabe von 1080p. Es gibt keine Bildstabilisierung. Leistungsmäßig ist das Handy kein Powerhouse, eine Punktzahl von etwa 260K auf Antutu-Benchmarks erreicht. Die meisten Anwendungen laufen problemlos ab, aber Spiele sind begrenzt auf Erfahrungen für Casuelles. Der Ulefone Power Armor 14 Pro ist ein durchschnittliches Gerät, das an Batterielifthigkeit auszeichnet, aber bei Leistung und Kamerafähigkeiten hinter sich zurückfallt.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen