Samsung Galaxy F16 5GvsXiaomi Redmi 15 5G

Samsung Galaxy F16 5G
#723
Gewinner
Prozessor:MediaTek Dimensity 6300
RAM:4 GBGB
Speicher:128 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 5000-mAh-Akku des Galaxy F16 5G mit 25-W-Schnellladen sorgt für eine ganztägige Nutzung, obwohl das Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Lebendiges LCD-Display mit 90 Hz Bildwiederholfrequenz und 240 Hz Touch-Abtastrate sorgt für flüssige Bilder und reaktionsschnelle Touch-Bedienung.
50MP Hauptkamera mit durchschnittlicher Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, die durch Apps von Drittanbietern wie GCam verbessert werden kann.
Ausgewogene Leistung mit MediaTek Dimensity 6300, 4 GB RAM, flüssige Alltagsaufgaben, aber kämpft mit anspruchsvollen Spielen.
Xiaomi Redmi 15 5G
#725
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 6s Gen3
RAM:4 GBGB
Speicher:128 GBGB

Schnelle Statistiken

Ein massiver 7000-mAh-Akku mit 33-W-Schnellladung sorgt für eine ganztägige Nutzung und schnelles Aufladen.
Ein adaptives 144-Hz-Display mit TUV Rheinland-Zertifizierung für Augenschutz sorgt für flüssige, komfortable Darstellung.
Triple-Kamerasystem mit 50MP Hauptsensor, Autofokus, HDR und 60 fps Slow-Motion für vielseitige Fotografie.
Der Snapdragon 6s Gen 3 mit 4/8 GB RAM sorgt für eine flüssige Leistung im mittleren Bereich für alltägliche Aufgaben.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Samsung Samsung Galaxy F16 5G
Xiaomi Xiaomi Redmi 15 5G
Modell
MediaTek Dimensity 6300
Qualcomm Snapdragon 6s Gen3
CPU
2x2.4 GHz ARM Cortex, A76 +6x2.0 GHz ARM Cortex, A55
Kryo 2x2.3 GHz ARM Cortex, A78 +6x 2.0 GHz ARM Cortex, A55
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
6 nm
6 nm
Frequenz
2,4 GHz
2,3 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Arm Mali-G57 MC2
Qualcomm Adreno 619
RAM
4 GB
4 GB
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
128 GB
128 GB
Typ
N/A
UFS Storage 2.2
Fingerabdrucksicherheit
Yes, on the side
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
N/A
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Geomagnetischer Sensor
Yes
N/A
Virtueller Ultraschallnäherungssensor
N/A
Yes
Audio
N/A
Dolby Atmos
Antutu-Score
409464
475000
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 67% of devices
Overall performance better than 73% of devices
Kühlsystem
No
Yes
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
Samsung Galaxy F16 5G
#499
Gewinner
Xiaomi Redmi 15 5G
#512
Design
Samsung Galaxy F16 5G
#655
Gewinner
Xiaomi Redmi 15 5G
#933
Anzeige
Samsung Galaxy F16 5G
#785
Xiaomi Redmi 15 5G
#648
Gewinner
Leistung
Samsung Galaxy F16 5G
#822
Xiaomi Redmi 15 5G
#676
Gewinner
Batterie
Samsung Galaxy F16 5G
#774
Xiaomi Redmi 15 5G
#551
Gewinner
Kamera
Samsung Galaxy F16 5G
#582
Gewinner
Xiaomi Redmi 15 5G
#735

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

Samsung Galaxy F16 5G

Stärken

Langlebiger 5000mAh Akku mit 25W Schnellladung für den ganztägigen Gebrauch.
Lebendiges 6,7-Zoll-Display mit 90 Hz Bildwiederholfrequenz und 240 Hz Touch-Sampling-Rate für flüssige Leistung.
Zukunftssicheres Android 15 mit sechsjährigem Software-Update-Support für erweiterte Nutzbarkeit.
Erschwingliches 5G-Smartphone mit wesentlichen Funktionen wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3 und Dual-SIM-Unterstützung.

Schwächen

Das Kunststoffgehäuse und das Fehlen einer Glasrückseite wirken im Vergleich zu High-End-Modellen weniger hochwertig.
Die Kamera-Leistung ist durchschnittlich, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen und ohne optische Bildstabilisierung.
Kein 25W-Ladegerät im Lieferumfang enthalten, was einen zusätzlichen Kauf erfordert.
Der Mittelklasse-Prozessor hat Schwierigkeiten mit anspruchsvollen Spielen oder ressourcenintensiven Apps.
Das Fehlen eines 3,5-mm-Audio-Anschlusses kann Nutzer mit kabelgebundenen Kopfhörern beeinträchtigen.

Xiaomi Redmi 15 5G

Stärken

Massiver 7000-mAh-Akku mit 33-W-Schnellladung für eine ganztägige Akkulaufzeit.
144-Hz-Display mit adaptiver Bildwiederholfrequenz und TUV Rheinland-Zertifizierung für die Augen.
Dreifach-Kamera-System auf der Rückseite mit einem 50-MP-Hauptsensor und vielseitigen Modi.
Robuste Hybridkonstruktion aus Polycarbonat und Metall mit IP64-Wasser-/Staubdichtigkeit.
Erschwinglicher Preis mit 4/8 GB RAM und 128/256 GB Speicheroptionen für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hyper OS 2 mit 2+4 Jahren Updates gewährleistet langfristige Software-Unterstützung.

Schwächen

Das Gehäuse aus Kunststoff wirkt im Vergleich zu Vollmetallkonstruktionen möglicherweise weniger hochwertig.
Es fehlt eine optische Bildstabilisierung für schärfere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Kein erweiterbarer Speicher (kein microSD-Steckplatz) schränkt die Anpassungsmöglichkeiten ein.
Der Snapdragon 6s Gen 3 ist ein Mittelklasse-Prozessor, der nicht ideal für anspruchsvolle Spiele oder Multitasking ist.
Kein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss für kabelgebundene Audiozubehör.
Vollständige Bewertungen lesen

Samsung Galaxy F16 5G

Das Samsung Galaxy F16 5G vereint ein lebendiges Display, 5G-Geschwindigkeit und einen Akku, der den ganzen Tag hält. Zukunftsweisende Software gewährleistet eine reibungslose und zuverlässige Leistung für den täglichen Gebrauch.

Xiaomi Redmi 15 5G

Xiaomi Redmi 15 5G: Elegantes Design trifft auf 144Hz-Display und Triple-Kamera. Leistungsstarke Performance mit langanhaltendem Akku. Halten Sie das Leben in lebendigen Details fest.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen