Sony Xperia 10 IVvsUlefone Power Armor 13

Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Sony
Sony Xperia 10 IV
Xperia 10 IV
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 695 (SM6375)
RAM:6GB
Speicher:128GB

Schnelle Statistiken

Der Sony Xperia 10 Mark IV verfügt über eine beeindruckende Akulzeit, die bis zu drei Tage bei moderatem Einsatz ausreicht.
Der mangelnde hohe Auflösungsrate des Displays ist sein größtes Nachteil im Vergleich zu neueren mittelgroßen Smartphones.
Die Kamerafunktionen des Sony Xperia 10 Mark IV sind mittelprägs und mangelhaft im Vergleich zu ähnlichen Mittelklassegeräten.
Die Leistung des Xperia 10 Mark IV ist ein Mischmasch, trotz ausreichender Alltagsnutzung nicht den Erwartungen gerecht wird.
Ulefone
Ulefone Power Armor 13
Power Armor 13
Prozessor:MediaTek Helio G95
RAM:8GB
Speicher:256GB

Schnelle Statistiken

Die Akku-Lebensdauer des Ulefone Power Armor 13 ist sein Krönungsglanz, bietet einzigartige Ausdauer und Zuverlässigkeit.
Die Bildschirm des Power Armor 13 ist eine herausragende Sache, liefert lebendige Farben und beeindruckende Helligkeit.
Die Kamera der Ulefone Power Armor 13 sind enttäuschend und verpassen es, beeindruckt zu machen, selbst bei guten Lichtverhältnissen im Allgemeinen.
Der Ulefone Power Armor 13 liefert eine außergewöhnliche Leistung, was ihn zu einer herausragenden Wahl für anspruchsvolle Benutzer jedes Mal macht.
Wichtige Unterschiede

Prozessorgeschwindigkeit

Gewinner
Sony Xperia 10 IV
2.20 GHz
Ulefone Power Armor 13
2 GHz

RAM

Gewinner
Sony Xperia 10 IV
6GB
Ulefone Power Armor 13
8GB

Speicher

Gewinner
Sony Xperia 10 IV
128GB
Ulefone Power Armor 13
256GB

Gewicht

Gewinner
Sony Xperia 10 IV
161g
Ulefone Power Armor 13
492g
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Sony Sony Xperia 10 IV
Ulefone Ulefone Power Armor 13
Modell
Qualcomm Snapdragon 695 (SM6375)
MediaTek Helio G95
CPU
2x2.2 GHz Kryo 660 Gold +6x1.7 GHz Kryo 660 Silver
2x Cortex, A76 2.05 GHz + 6x Cortex, A55 1.95 GHz
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
6
12
Frequenz
2.20
2
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Qualcomm Adreno 619
Arm Mali-G76 3EEMC4720 MHz
RAM
6
8
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
128
256
Typ
UFS Storage
UFS Storage 2.1
Fingerabdrucksicherheit
Yes, on the side
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
N/A
Yes
Barometersensor
N/A
Yes
Hallsensor
Yes
N/A
Geomagnetischer Sensor
N/A
Yes
Audio
N/A
N/A
Antutu-Score
389000
409878
Antutu-Version
Antutu v9
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 67% of devices
Overall performance better than 70% of devices
Kühlsystem
No
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Vor- und Nachteile

Sony Xperia 10 IV

Stärken

Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt

Schwächen

Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt

Ulefone Power Armor 13

Stärken

Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt

Schwächen

Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt

Vollständige Bewertungen lesen

Sony Xperia 10 IV

Der Sony Xperia 10 IV ist ein kompakter Mittelklasse-Smartphone, das sich von seinen Konkurrenten durch seine beeindruckende Akku-Abstreuung auszeichnet. Mit einer 5000mAh-Power-Packung kann es eine Dauerlaufzeit von 163 Stunden in unseren Akku-Abstreuungstests erreichen, was weit über dem typischen Score von etwa 120 Stunden für Mittelklasse-Smartphones liegt. Entwicklungsseitig hat sich der Xperia 10 IV ein vertrautes Sony-Design angeschlossen, jedoch mit einigen Änderungen im Vergleich zum Vorgängermodell. Der aus Kunststoff gefertigte Aufbau ist wasserdicht gemäß IP-Bestimmung und bietet eine gute Haptik, während er leichter und einfacher zu halten ist als sein Vorgänger. Es ist jedoch zu beachten, dass viele Konkurrenten schnellere Ladekapazitäten haben, und Sony liefert keinen Lader in der Verpackung aus. Das Telefon läuft auf einem Snapdragon-695-Chipset, das eine 5G-Verbindung bietet, aber keine Unterstützung für die Aufzeichnung von 4K-Videos anbietet, ein Feature, das im letzten Jahr modell verfügbar war. Die Leistung ist mittelmäßig und nicht Spitzenleistung, und die Oberfläche fühlt sich genug für alltägliche Aufgaben so. Der Bildschirm bleibt größtenteils unverändert vom letzten Modell, mit einer 6-Zoll-OLED-Anzeige in Full-HD-Auflösung und Standard-60Hz-Hochraten. Die Kamera-Aufnahmen sind auch vergleichbar zum letzten Modell, mit einem 12-Megapixel-Hauptsensor und einem 8-Megapixel-Tiefen-Sensor, die sich für die Aufnahme von Bildern eignen. Allerdings produziert der Ultra-Wide-Kamerazoom Photos mit gesättigten Farben, die den anderen beiden Kameras nicht entsprechen. In niedrigen Lichtverhältnissen hat sich das Hauptkamera-Performace verbessert, aber Fokus-Hungrigkeit kann ein Problem sein. Im Allgemeinen ist der Xperia 10 IV ein solides Telefon für diejenigen, die nach langem Akku-Leben und Wasserdichtung suchen, trotz einiger Kompromisse in Bezug auf Leistung und Features im Vergleich zum letzten Modell.

Ulefone Power Armor 13

Die Ulefone Power Armor 13 ist ein Riese von einem Handy, das mit 492 Gramm fast untragbar schwer ist. Auch wenn ihre Größe bedrohlich erscheint, trägt dieses robuste Telefon einen packenden Schlag mit seinem beeindruckenden Funktionsumfang. Unter der Haube findet man den Mediatek Helio G95-Prozessor verbunden mit 8 GB RAM, was eine präzise Leistung liefert, die mehr als fähig ist, anspruchsvolle Aufgaben und Spiele zu bewältigen. Das Telefon läuft aus dem Hause Android 11, mit einem leichtem Launcher, der sich erstaunlich nah an das native Android anschließt. Ich war beeindruckt von seiner Geschwindigkeit beim Öffnen von Apps, zwischen ihnen wechseln und sogar bei Grafikintensiven Spielen wie Call of Duty. Die Display ist ein weiteres Highlight, bietet eine größere Bildschirmfläche als die meisten robusten Handys, was perfekt für jene ist, die ein Gerät benötigen, das mit ihrem aktiven Lebensstil Schritt halten kann. Die Akku-Entsprechung ist gleichwertig beeindruckend und bietet Tage der Benutzung ohne dass es wieder aufgeladen werden muss. Während die Kamera anständig ist, setzen sie keine Standards. Bei guten Lichtverhältnissen sind Bilder ausreichend, aber sobald man in niedrigen Lichteinschränkungen vordringt, beginnen sich schnell Dinge zu degradieren. Die Videoaufnahmen maxieren bei 4K bei 30 fps aus, fehlen jedoch Stabilisierung und resultieren in unsicherem Bildmaterial. Die Ulefone Power Armor 13 ist eine solide Wahl für jene, die ein robustes Handy benötigen, das mit ihrem aktiven Lebensstil Schritt halten kann. Seine beeindruckende Akku-Entsprechung, größere Bildschirmfläche und robuster Funktionsumfang machen sie aus dem Wettbewerb herausragen. Allerdings sind ihre riesige Größe und Gewicht eine Drossel für einige Benutzer und machen es eher geeignet für jene die Funktion vor Form priorisieren. Insgesamt kann ich sagen, dass die Ulefone Power Armor 13 einen Schritt nach vorn von anderen robusten Handys auf dem Markt macht, aber ihre Größe und Gewicht mögen ihre Attraktivität begrenzen. Wenn Sie nach einem zuverlässigen und funktionsreichen Handy suchen das den Alltagsgebrauch aushält, ist dieses Gerät definitiv wert es in Betracht zu ziehen.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen