Ulefone Armor 33vsXiaomi Redmi Note 12 Pro 4G

Ulefone Armor 33
#405
Prozessor:MediaTek Helio G100
RAM:12 GBGB
Speicher:512 GBGB

Schnelle Statistiken

Ein massiver 25.500-mAh-Akku mit 66-W-Schnellladung sorgt für eine lange Akkulaufzeit und schnelles Aufladen für ununterbrochene Nutzung.
Das 6,9-Zoll-LCD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Touch-Abtastrate von 240 Hz sorgt unter allen Lichtverhältnissen für lebendige und reaktionsschnelle Bilder, geschützt durch Corning Gorilla Glass 5.
Die Dreifach-Kamera mit 4K-Video und Nachtsicht bietet vielseitige, hochwertige Fotografie bei jeder Beleuchtung.
Der leistungsstarke MediaTek G100 mit 12 GB RAM und Mali-G57 GPU gewährleistet reibungsloses Multitasking, Gaming und eine Antutu-Leistung von 401.000.
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G
#403
Gewinner
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 732G
RAM:8 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Die Akkulaufzeit des Redmi Note 12 Pro 4G ist solide, aber nicht außergewöhnlich, und moderatese Benutzung ergibt gute Ergebnisse.
Der Display ist das auffälligste Feature des Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G, bietet farbenfrohe Farben und flüssige Bilder.
Die Kamera des Redmi Note 12 Pro 4G funktioniert gut im hellen Licht, aber leidet bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich.
Der Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G bietet eine beachtliche Leistung, besonders wenn man seinen Preis und den alltäglichen Gebrauch bedenkt.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Ulefone Ulefone Armor 33
Xiaomi Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G
Modell
MediaTek Helio G100
Qualcomm Snapdragon 732G
CPU
2x2.2GHz Cortex, A76 + 6x2GHz Cortex, A55
2x Kryo 470 2.3 GHz + 6x Kryo 470 1.8 GHz
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
6 nm
8 nm
Frequenz
2,2 GHz
2,3 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Arm Mali-G57 MC2
Qualcomm Adreno 618
RAM
12 GB
8 GB
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
512 GB
256 GB
Typ
UFS Storage 2.2
UFS Storage 2.2
Fingerabdrucksicherheit
Yes, on the side
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
N/A
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Schwerkraftsensor
Yes
N/A
Geomagnetischer Sensor
Yes
N/A
Magnetometersensor
Yes
N/A
Virtueller Ultraschallnäherungssensor
N/A
Yes
Audio
Stereo Speakers
Hi-Res Audio, Stereo Speakers
Antutu-Score
401000
397200
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 66% of devices
Overall performance better than 66% of devices
Kühlsystem
Yes
Yes
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
Z-Axis linear motor

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
Ulefone Armor 33
#677
Gewinner
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G
#800
Design
Ulefone Armor 33
#193
Gewinner
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G
#619
Anzeige
Ulefone Armor 33
#635
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G
#272
Gewinner
Leistung
Ulefone Armor 33
#672
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G
#662
Gewinner
Batterie
Ulefone Armor 33
#544
Gewinner
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G
#665
Kamera
Ulefone Armor 33
#171
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G
#86
Gewinner

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

Ulefone Armor 33

Stärken

Außergewöhnliche Haltbarkeit mit IP68-Zertifizierung und militärischer Bauweise für extreme Umgebungen.
Massiver 25.500-mAh-Akku mit 66-W-Schnellladung für den ganzen Tag Strom.
Hochleistungsfähiges Triple-Lens-Kamerasystem mit 4K-Video und fortschrittlichen Funktionen bei schwachem Licht.
Flüssiges 120-Hz-Display mit 240-Hz-Touch-Sampling für reaktionsschnelle Interaktionen.
Leistungsstarker MediaTek G100-Prozessor und 12 GB RAM sorgen für verzögerungsfreies Multitasking und Gaming.

Schwächen

Das beträchtliche Gewicht von 765 g kann bei alltäglicher Nutzung als beschwerlich empfunden werden.
Das Design mit nicht entnehmbarem Akku schränkt die Benutzer-Austauschbarkeit ein.
Das LCD-Display mangelt an dem lebendigen Kontrast moderner OLED-Panels.
Fehlende 5G-Konnektivität trotz robuster Hardware.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G

Stärken

Das Telefon fühlt sich noch immer premium nach mehr als einem Jahr an, mit einer soliden Glasrückseite und einem Kunststoffrahmen.
Die 6,67 Zoll große Full-HD-Plus-AMOLED-Anzeige mit 120 Hz Refresh-Rate und HDR 10 plus ist bis heute eine Freude zu nutzen.
Die Kamera liefert scharfe leuchtende Fotos in gutem Licht, mit dynamischem Bereich und Farbgenauigkeit, die beeindruckend sind.
Das 5.000mAh-Batterie hat immer noch etwa 5 Stunden Bildschirmzeit im heavy usage-Modus, trotz einer Abnahme über die Zeit.
Der 67 W schnelle Ladegerät ist ein Retter, kann das Telefon von 0 % auf 100 % in weniger als einer Stunde aufladen.

Schwächen

Der Prozessor, zusammen mit 8 GB RAM, beginnt zu kämpfen bei anspruchsvollen Apps oder Spielen wie PUBG oder Call of Duty Mobile.
Schauplätze mit schlechter Beleuchtung können bemerkenswerte Rausch und reduziertes Detail in Fotos aus der Hauptkamera zeigen.
Die Vorderkamera kämpft bei überlichteter Bedingungen, liefert weniger als optimale Ergebnisse.
Batterieabnahme über die Zeit bedeutet, dass heavy usage zu weniger als 5 Stunden Bildschirmzeit führen kann.
Während nicht gerade günstig, hat sich der Preis des Telefons in bestimmten Regionen signifikant erhöht, was es einem Luxusartikel macht.
Vollständige Bewertungen lesen

Ulefone Armor 33

Ulefone Armor 33: Unzerbrechliche Robustheit trifft auf vielseitige Dual-Screen-Funktionalität. Bewältigen Sie Abenteuer mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit und einer Triple-Lens-Kamera für atemberaubende Aufnahmen überall.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G

Die Xiaomi Redmi Note 12 Pro 4G hat trotz ihres Erscheinens fast zwei Jahre zuvor erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Ihre beeindruckenden Spezifikationen, darunter ein AMOLED-Display und einen Mittelklasseprozessor, haben es zum Spitzenkandidaten auf dem Markt für günstige Smartphones gemacht. Mit einem Preis von etwa 179 $ bietet diese Geräte eine ausgezeichnete Leistung für Benutzer, die nach einem zuverlässigen Alltagsgerät suchen, ohne dass der Geldbeutel leiden muss. In diesem Review werden wir in seine Leistungsfähigkeit, Kamerafunktionen, Akkulaufzeit und Gesamtnutzbarkeit eingehen, um Lesern zu helfen, zu entscheiden, ob es noch ein verlässliches Angebot für 2023 ist.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen