Ulefone Power Armor 14vsUlefone Power Armor 16 Pro

Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Ulefone
Ulefone Power Armor 14
Power Armor 14
Prozessor:MediaTek Helio G35 (MT6765V/WB)
RAM:4GB
Speicher:64GB

Schnelle Statistiken

Der Ulefone Power Armor 14 Pro verfügt über einen beeindruckenden Akkulauf, der mehr als 15 Stunden Bildschirmnutzung auf einmal ermöglicht.
Die Bildschirmeinheit des Ulefone Power Armor 14 ist ein großer Enttäuschung mit schlechter Helligkeit und Auflösungsproblemen im Allgemeinen.
Der bemerkenswerteste Ertrag ist, dass die Kamerafunktion der Ulefone Power Armor 14 Pro im Ganzen enttäuschend ist.
Der Ulefone Power Armor 14 Pros unterdurchschnittliche Leistung ist sein größtes und enttäuschendes Merkmal leider.
Ulefone
Ulefone Power Armor 16 Pro
Power Armor 16 Pro
Prozessor:Mediatek Helio G25
RAM:4GB
Speicher:64GB

Schnelle Statistiken

Die außergewöhnliche Akkulaufzeit des Ulefone Power Armor 16 Pro kann bis zu 4 Tage mit intensiver Nutzung halten.
Die Ulefone Power Armor 16 Pro bietet eine lebendige und angenehme Bildschau-erfahrung trotz ihrer relativ niedrigeren Auflösung.
Die Kamera des Ulefone Power Armor 16 Pro ist solide, aber mit Einschränkungen, insbesondere bei der Leuchtkraft und schnellen sich bewegenden Objekten.
Die Power Armor 16 Pro bietet eine glatte Leistung, kann anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit und beeindruckende Multitasking-Fähigkeiten effizient bewerkstelligen.
Wichtige Unterschiede

Prozessorgeschwindigkeit

Gewinner
Ulefone Power Armor 14
2.30 GHz
Ulefone Power Armor 16 Pro
2 GHz

RAM

Unentschieden
Ulefone Power Armor 14
4GB
Ulefone Power Armor 16 Pro
4GB

Speicher

Unentschieden
Ulefone Power Armor 14
64GB
Ulefone Power Armor 16 Pro
64GB

Gewicht

Gewinner
Ulefone Power Armor 14
358g
Ulefone Power Armor 16 Pro
405g
Rang
Ulefone Power Armor 14
Gewinner
#750
Ulefone Power Armor 16 Pro
#782
Punktzahlen nach Kategorie
Rankings
Konnektivität
Ulefone Power Armor 14
#698
Ulefone Power Armor 16 Pro
#695
Gewinner
Design
Ulefone Power Armor 14
#372
Ulefone Power Armor 16 Pro
#370
Gewinner
Anzeige
Ulefone Power Armor 14
#808
Gewinner
Ulefone Power Armor 16 Pro
#843
Leistung
Ulefone Power Armor 14
#797
Gewinner
Ulefone Power Armor 16 Pro
#810
Batterie
Ulefone Power Armor 14
#788
Ulefone Power Armor 16 Pro
#783
Gewinner
Kamera
Ulefone Power Armor 14
#639
Gewinner
Ulefone Power Armor 16 Pro
#783
item_phones_categoryId
Ulefone Power Armor 14
#1
Unentschieden
Ulefone Power Armor 16 Pro
#1
Unentschieden

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Ulefone Ulefone Power Armor 14
Ulefone Ulefone Power Armor 16 Pro
Modell
MediaTek Helio G35 (MT6765V/WB)
Mediatek Helio G25
CPU
4x2.3 GHz Cortex, A53 + 4x1.8 GHz Cortex, A53
8x Cortex, A53 2.0 GHz
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
12
12
Frequenz
2.30
2
64 Bit
Yes
Yes
GPU
IMG PowerVR GE8320
IMG PowerVR GE8320 600MHz
RAM
4
4
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
64
64
Fingerabdrucksicherheit
Yes, on the side
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Geomagnetischer Sensor
N/A
Yes
Audio
N/A
N/A
Antutu-Score
110000
100890
Antutu-Version
Antutu v8
Antutu v9
Antutu stand
Overall performance better than 49% of devices
Overall performance better than 47% of devices
Kühlsystem
No
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Vor- und Nachteile

Ulefone Power Armor 14

Stärken

Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt

Schwächen

Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt

Ulefone Power Armor 16 Pro

Stärken

Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt

Schwächen

Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt

Vollständige Bewertungen lesen

Ulefone Power Armor 14

Die Ulefone Power Armor 14 Pro ist ein robuster Smartphone, das für jene entwickelt wurde, die Dauerhaftigkeit über Stil werten. Auch wenn das Phones IP69K-Zertifikat es wasserdicht macht, habe ich Zweifel an seinen Stoßfestigkeitsansprüchen, da sich die Bildschirmoberfläche immer noch mit Glas bedeckt befindet und bei einem Aufprall zerbrechen kann. Einige der herausragenden Merkmale dieses Geräts sind seine riesigen 10.000mAh-Batterie, die über 15 Stunden Bildschirmauflösung auf eine einzige Ladung ermöglicht. Das Paarung dieser mit dem Mediatek Helio G85-Prozessor ergibt jedoch ein relativ langsames Leistungserlebnis. Das Android-12-Betriebssystem und die 6 GB RAM helfen dabei, dass alltägliche Apps problemlos laufen, aber man erwarte nicht davon aus, Videos zu bearbeiten oder anspruchsvolle Spiele zu spielen. Die Kameraausstattung ist unterforderns, mit zwei Kameras (einschließlich einer für Portrait-Modus) bietet sie Durchschnittsbildqualität und keine Bildstabilisierung in der Videoaufnahme. Auch wenn das Phone durchaus einige anständige Fotos aufnehmen kann, ist das kein starkes Verkaufsargument für dieses Gerät. Im Hinblick auf die Gestaltung besitzt Ulefone Power Armor 14 Pro einen massiven Aufbau mit gummierten Ecken, Metallseiten und einem Kunststoff/Rubber- Rücken. Es funktioniert, aber in Bezug auf Ästhetik ist es unvermögend. Die Lautsprecher des Phones sind ein weiterer Bereich, in dem Ulefone Power Armor 14 Pro hinter der Konkurrenz zurückbleibt, mit Durchschnittsbildqualität und einem leicht verneblenden Sound, wenn man das Gerät in der Hand hält. Auch wenn es nicht teuer ist, wird dieses Phone von den etwas günstigeren Optionen von Marken wie Xiaomi und Poco übertroffen. Das einzige Rettungszeichen des Ulefone Power Armor 14 Pro ist seine riesige Batterielaufzeit, die vielleicht jene ansprechen könnte, die ein Phone benötigen, das auf einer einzigen Ladung Tagelang funktioniert. Allerdings sind bessere Möglichkeiten in diesem Preisbereich verfügbar.

Ulefone Power Armor 16 Pro

Der Ulefone Power Armor 16 Pro ist ein robuster Smartphone, das eine einzigartige Mischung aus Merkmalen und Haltbarkeit bietet. Das Gehäuse des Phones ist so entworfen, dass es sich in hartem Umfeld behaupten kann, mit IP68 / IP69K-Zertifizierung und MIL-STD-810G-Zertifizierung. Auf der Innenseite läuft das Phone auf Android 12 OS und verfügt über einen leistungsfähigen Halo G25-Prozessor, 4 GB RAM und 64 GB Speicher. Das Display ist ein 5,93 Zoll großes Classic-Display ohne Löcher oder Notchen. Die Kameraausstattung umfasst eine 60-Megapixel-Hauptsensorin mit einem 2-Megapixel-Hilfsensor. Weitere Merkmale sind ein langlebiges Akku mit 9600 mAh, ein FM-Radio, das kein Kopfhörer erfordert, und Unterstützung für OTG-Dateitransfer und Powerbank-Funktion. Eine der beeindruckendsten Merkmale ist das Speaker-System des Phones, das einen lauten und klaren Ton produziert. Das Phone enthält auch einen integrierten Endoskop, das zur Untersuchung kleiner Bereiche verwendet werden kann. Hinsichtlich der Haltbarkeit hat das Phone ein robustes Design, das Stürze, Staub und Wasser widerstehen kann. Es ist außerdem mit einem Schutzgehäuse versehen, das anti-stößige TPU-Ecken aufweist. Insgesamt ist der Ulefone Power Armor 16 Pro ein exzellentes Budget-Smartphone, das viel Wert für seinen Preis bietet. Mit seiner beeindruckenden Akku-Leistung, dem leistungsfähigen Prozessor und den einzigartigen Merkmalen wie dem Endoskop ist dieses Phone perfekt für all jene geeignet, die einen robusten Gerät suchen, das mit ihrem aktiven Lebensstil mithalten kann.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen