vivo T1 5G bewertung

Item picture

Das Vivo T1 5G ist ein mittelgroßes Smartphone, das die meisten Kästchen überprüft, aber an einigen Stellen abfällt. Das Gerät verfügt über einen fähigen Snapdragon-695-Chipset, das für den Alltag eine glatte Leistung bietet. Es kämpft jedoch bei der Spiele und bietet keine Überlegenheit gegenüber anderen Geräten. Die Kameraausstattung mit einem 50-Megapixel-Hauptsensor liefert gute Fotos mit natürlichem Farbton, Kontrast und Dynamikumfang. Portrait-Modus-Fotos sind auch befriedigend, aber Bilder in schlechten Lichtverhältnissen können hit-and-miss sein. Die Abwesenheit eines Ultra-Wide-Angel-Sensors ist bemerkenswert, und die fehlende Stabilisierung bei der Videoaufzeichnung ist enttäuschend. Das Geräts 120-Hz-Display ist ein Highlight, bietet jedoch nicht glatte Visualisierungen. Es wurde jedoch Kompromisse hinsichtlich der Ladezeit (18W) und der Unterstützung von 5G-Bändern (nur zwei Bänder unterstützt) gemacht. Die Softwareerfahrung ist noch auf der Höhe der Mittelklasse, läuft jedoch auf Funtouch OS 12 basierend auf Android 12. Insgesamt fühlt sich das Vivo T1 5G wie ein Gerät an, das mehr Kästchen überprüft als Erwartungen übertreffen kann. Für ähnliche Preise bieten Geräte wie das Realme 9 Pro und Galaxy M23 bessere Wert für Ihr Geld an. Wenn Sie entschlossen sind, dieses Telefon zu kaufen, sollten Sie seinen Preis neben anderen Optionen im Markt bedenken.

Übersicht
Parameter
Ähnliche Gegenstände
vivo Y28 4G
Y28 4G
vivo
realme C75
C75
realme
Motorola Moto G60
Moto G60
Motorola
Motorola Moto G40 Fusion
Moto G40 Fusion
Motorola
realme C30
C30
realme
Xiaomi Redmi 12C
Redmi 12C
Xiaomi
ZTE Axon 50 Lite
Axon 50 Lite
ZTE
Xiaomi Redmi 13C
Redmi 13C
Xiaomi
realme C33
C33
realme
vivo Y18t
Y18t
vivo
Wichtige Erkenntnisse
Das Vivo T1 5G verfügt über eine ordentliche Akku-Laufzeit mit bis zu acht Stunden Bildschirmzeit pro Tag möglich.
Die Anzeige auf Vivo T1 5G ist ordentlich, aber die Optimierung und Leistung fehlen gegenüber ähnlichen Smartphones.
Die Kameraleistung des Vivo T1 5G ist ein Mischmasch, mit bemerkenswerten Nachteilen bei schwachem Licht und Videofähigkeiten.
Die Leistung des Vivo T1 5G ist durchschnittlich, aber sie erfüllt die Erwartungen im Bereich Gaming und anspruchsvoller Aufgaben nicht.

Bauqualität und Design

De Vivo T1 5G heeft een indrukwekkende bouwkwaliteit en ontwerp dat het oog trekt. Het lichaam van de telefoon is gemaakt van plastic, wat op het eerste gezicht misschien gewoon lijkt. Echter, bij nauwkeuriger inspectie wordt duidelijk dat de fabrikant heeft veel moeite genomen om een apparaat te creëren dat voelt als een premium in handen is. Het achterpaneel van de telefoon heeft een glimmende finish met subtiele bochten, wat het comfortabele aanvoelen in de palm van de hand geeft. De matte afgewerkte rand en knoppen dragen bij aan de overeenkomstige tactiel ervaring, waardoor het apparaat voelt als een substantieel zonder te zwaar te zijn. Eén van de opvallende ontwerpkenmerken is het minimale merkings aan de telefoon. Vivo heeft wijselijk vermeden om onnodige logo's of versieringen in de telefoon op te nemen, kiesend in plaats daarvan voor een schone en minimalistische esthetiek die zich uitsluitend op de gebruikerservaring richt. Wat betreft de bouwkwaliteit is het T1 5G bijzonder stevig, met creakvrije panelen die dagelijks gebruik kunnen weerstaan. Het scherm heeft dunne randen en subtiele bochten die een vloeiende visuele stroming creëren, waardoor de telefoon voelt als een premium zonder dat de prijskaart erop slaat. Terwijl sommigen misschien bezwaren hebben over het ontbreken van hoogwaardige materialen of meer elaborate ontwerp-elementen, is duidelijk dat Vivo heeft besloten om de functionaliteit boven flashiness te stellen. Het resultaat is een apparaat dat een zekere mate van understatement sophistication uitstraalt, perfect voor hen die waarde hechten aan inhoud in plaats van stijl. In het algemeen zijn de bouwkwaliteit en ontwerp van de Vivo T1 5G opmerkelijk, zelfs al is het niet showstoppers. Zij dragen aanzienlijk bij aan zijn totale aantrekkingskracht, waardoor het een aantrekkelijke optie in de mid-range smartphone markt is.

Akkulaufzeit

Das Vivo T1 5G verfügt über eine angemessene Akkulaufzeit, zumal seine kompakten Formfaktor. Das Telefon wird von einer 5000mAh-Batterie angetrieben, die genug Energie liefern sollte, um das gesamte Tagesprogramm zu bewältigen. In unserem Gebrauch konnten wir rund sieben bis acht Stunden Bildzeit mit moderatem Einsatz erreichen. Der Ladebeschleunigungspfosten erweist sich jedoch als etwas unterfordern. Vivo hat sich für einen 18W-Quickloader entschieden, der etwa zwei Stunden und zehn Minuten benötigt, um die gesamte Telefonbatterie aufzuladen. Dies ist ein bisschen enttäuschend, wenn man den aktuellen Marktstandards gegenüberstellt. Trotzdem ist die Akkulaufzeit selbst sehr beeindruckend, was es zu einem angemessenen Angebot für Benutzer macht, die eine lange Haltbarkeit der Batterie wollen, ohne dabei auf Design oder Größe viel Opfern zu müssen. Die 5000mAh-Batterie sollte ausreichend sein, um das gesamte Tagesprogramm mit schwerer Nutzung zu bewältigen, und mit einigen Energieeinsparfunktionen aktiviert kann man leicht weitere Stunden abrufen. Insgesamt ist die Akkulaufzeit eines der stärksten Sättel des Vivo T1 5G, aber sie reicht nicht aus, um seine anderen Mängel aufzuwiegen. Wenn Sie im Markt nach einem Telefon mit großartiger Akkulaufzeit suchen und etwas Kompromisse in Kauf nehmen müssen, dann könnte das T1 5G lohnenswert sein.

Anzeige

De weergave op het Vivo T1 5G is een gemengd geval. Aan de ene kant biedt het een 6,51-inch HD+-scherm met een resolutie van 720x1600 pixels, wat een behoorlijke beoordeling ervaren oplevert. De kleuren zijn levendig, en de contrastering is voldoende voor het dagelijks gebruik. Echter, de optimalisatie van het scherm laat veel te wensen over. Hoewel het een 120Hz aanpassingsfrequentie heeft, bereikt het scherm niet helemaal zijn potentieel. De animaties zijn niet zo glad als men zou verwachten van een telefoon met zulke hoge aanpassingsfrequentie, en de kleuren kunnen op bepaalde momenten iets was uitgeven. Wat betreft helderheid is het scherm voldoende voor gebruik in binnenhuizen, maar het kan moeite hebben om door fel licht te komen. Hierdoor is het minder geschikt voor buiten gebruik of lezen in direct zonlicht. Het gebrek aan optimalisatie laat zich ook zien wanneer het gaat om automatische helderheid justeringen. De schermhelderheid varieert onvoorspelbaar, waardoor het moeilijk is om een consistent beoordeling ervaren opleveren. Over het algemeen is de weergave op het Vivo T1 5G voldoende maar niet opmerkzaam. Hoewel het zijn doel voor dagelijkse gebruik dient, bereikt het niet aan verwachtingen wat betreft optimalisatie en prestatie. In vergelijking met andere telefoons in dezelfde prijsklasse is de T1's weergave een beetje gemiddeld, waardoor het minder aantrekkelijk wordt voor mensen die op zoek zijn naar een uitzonderlijke beoordeling ervaren.

Kamera

Die Kamera des Vivo T1 5G ist ein Mischmasch. Einerseits liefert der Hauptsensor sättige Bilder mit guter Dynamik und natürlicher Farbton. Die Fotos sind nicht überbelichtet, und die Hauptkamera kann in guten Lichtverhältnissen einige großartige Aufnahmen abliefern. Porträts sind auch zufriedenstellend, mit einem schönen Hintergrund-Blurr und guter Hautfarbe. Allerdings ist der Mangel an einer Ultra-Breitwinkel-Sensor bemerkenswert. Das Handy hängt sich allein an seinen 50-Megapixel-Hauptlinsen für die meisten Fotografiebedürfnisse ab. Während es nicht schrecklich ist, könnten Sie einige Breitwinkelaufnahmen oder Gruppenbilder vermissen, die von einem breiteren Bildfeld profitieren würden. Die Kamera kämpft auch in dunklen Bedingungen mit, bei der Nacht-Modus werden manchmal Ausleuchtung über Details geführt. In solchen Situationen sind die Bilder dunkler als üblich, was enttäuschend für jene sein kann, die mehr von der Kamera ihres Handys erwarten. Selbstporträts sind etwas besser, aber nur gerade. Die Vorderkamera hält eine gute Belichtungsebene im Hintergrund und glättet den Gegenstand leicht, ohne natürlich auszusehen. Allerdings fällt sie auch gegenüber manchen anderen Mittelklasse-Handys, die in Selbstporträts exzellieren, zurück. Die Videorekordfunktionen des Vivo T1 5G sind ähnlich unterwältigend. Die Rückkameras können nur bis zu 1080p 60fps Auflösung erreichen und es gibt keine Stabilisierung zur Verfügung. Das Ergebnis sind merkliche Schütteln beim Gehen oder Umherlaufen, was für Zuschauer, die eine glatte Bildsprache erwarten, jarrnd sein kann. In Bezug auf Software-Features läuft das Vivo T1 5G auf einer ziemlich aktuellen Version von Android (12), aber es bietet keine besonders innovativen Kamerafunktionen außerhalb dessen, was Sie an anderen Mittelklasse-Handys finden können. Das macht es sich in Bezug auf Neuheiten gegenüber kürzere Veröffentlichungen anderer Hersteller etwas abgeholt. Insgesamt, während der Hauptsensor einige sättige Bilder in guten Lichtverhältnissen liefert, sind der Mangel an einer Ultra-Breitwinkel-Sensor und die genügende dunklen Leuchtenbedingungen bemerkenswert Nachteile. Die Videorekordfunktionen erfüllen auch nicht. Sollte das Kameraleistung eine oberste Priorität für Sie darstellen, gibt es vermutlich bessere Optionen zur Verfügung auf diesem Preisniveau von Konkurrenten wie Xiaomi oder Samsung.

Preis und Wert

Das Vivo T1 5G ist ein mittelklassiges Telefon, das vielversprechend für seinen Preis aussieht, aber leider in einigen Bereichen kurz kommt. Das Gerät kostet ₹13,999, was ein vergleichbares Preisniveau im Markt ist. Während die Leistung des Telefons mit einem leistungsfähigen Chipset und einer glatten Leistung gut ist, erreicht es nicht ganz das Erwartete an einem Top-Tier-Mittelklasse-Handy. Die Kamera holt jedoch bei guten Lichtverhältnissen einige großartige Fotos ab, aber die Abwesenheit eines Ultra-weiten-Bildsensors ist auffällig. Eines der größten Nachteile dieses Handys ist seine begrenzte Unterstützung für 5G-Bänder, was enttäuschend ist, besonders da es sich um ein 5G-fokusses Gerät handelt. Darüber hinaus verpasst das Handy eine Stereo-Lautsprecher-Installation für einen verbesserten Medien-Erlebnis. In puncto Wert kann das Vivo T1 5G nicht mit anderen Handys im gleichen Preisbereich mithalten. Der Realme 9 Pro und die Galaxy F23 sind definitiv bessere Werte in ähnlichen Preisen. Selbst der Redmi Note 11 Pro ist ein sicherer Betrag, wenn man kein 5G-Handy benötigt. Wenn Sie entschlossen sind, das Vivo T1 5G zu kaufen, sollten Sie die iQOO Z6 in Erwägung ziehen, die eigentlich dasselbe Handy ist, aber billiger mit Bank-Diskonten während seiner Einführungsangebot kommt. Dies macht es zu einer attraktiveren Option für jene, die ein bisschen Geld sparen möchten ohne zu viel auf Features zu verzichten. Insgesamt hat das Vivo T1 5G einige rote Marken, aber seine Einschränkungen und Kompromisse in bestimmten Bereichen machen es zu einem durchschnittlichen Mittelklasse-Handy am besten. Mit so vielen anderen Optionen im Markt ist es schwer, dieses Handy gegen andere auszusprechen, außer man ist ein begeisteter Fan der Marke oder sucht nach etwas Besonderem, das diese App bietet.

Leistung

Die Vivo T1 5G ist ein mittlerer Smartphone, das einen leistungsfähigen Prozessor unter seinem Deckel versteckt. Der Qualcomm Snapdragon 695-Prozessor treibt den Gerät an, bietet eine nahtlose Leistung für tägliche Aufgaben. Mit einem oktogonalem CPU und Adreno-619-Grafiken liefert dieses SoC genügend Verarbeitungskraft, um anspruchsvolle Apps und Multitasking zu handhaben. Wenn es jedoch um Gaming geht, kann die Vivo T1 5G nicht ganz an die Erwartungen heranreichen. Der Prozessor ist immer noch ein ziemlich leistungsfähiger für tägliche Leistung, aber erwartet keine Vorteile im Bereich des Gamings. Zwar kann es ohne Probleme bei Casuall-Gaming-Sessions handeln, intensivere Spiele mögen jedoch einige Rahmenabstürze oder Lecks erleben. Die Akku-Performance ist ein anderer Aspekt, wo die Vivo T1 5G glänzt. Trotz seines schmalen Formfaktors kann das Gerät einen ziemlich großen 5000mAh-Akku unterbringen. Bei unseren Verwendungsfällen konnten wir bei moderater Nutzung fast täglich sieben bis acht Stunden Bildschirmlaufzeit erreichen. Der Akku-Ladestrom hingegen ist ein bisschen enttäuschend, mit nur 18W schnellem Laden unterstützt. Bei der Software hat die Vivo T1 5G einen Vorteil gegenüber anderen mittleren Smartphones, da sie auf Funtouch OS 12 lädt, das auf Android 12 basiert. Dies bedeutet, dass Sie die wichtigsten Android-12-Sicherheitsfunktionen wie eine Sicherheitskonsole und ein Kamera- oder Mikrofon-Indikator genießen können. Im Allgemeinen ist die Leistung der Vivo T1 5G in Ordnung, aber es gibt ihre Grenzen. Wenn Sie nach einem Smartphone suchen, das anspruchsvolle Aufgaben und Spiele handhaben kann, sollten Sie andere Optionen in diesem Preisbereich in Betracht ziehen. Wenn jedoch Batterielebensdauer und eine leistungsfähige Verarbeitung für allgemeine Nutzung Vorrang haben, könnte die T1 5G wertvoll sein. In unserer Meinung bietet das Realme 9 Pro oder Galaxy F23 bessere Wert-Rentabilität in Bezug auf Leistung, insbesondere da sie mehr Funktionen wie Stereo-Lautsprecher oder eine höhere Auflösungsdisplay bieten. Das Redmi Note 11 Pro ist auch ein sicheres Unterfangen, wenn Sie kein 5G-Smartphone benötigen.

Struktur
Breite:
75.8
Höhe:
164
Tiefe:
8.2
Gewicht:
187
Nutzfläche:
89 %
Materialien:
Aluminium alloy
Farben:
Black
Cyan
Hardware
Modell:
Qualcomm Snapdragon 695 (SM6375)
CPU:
2x2.2 GHz Kryo 660 Gold +6x1.7 GHz Kryo 660 Silver
Typ:
Octa-Core
Nanometer:
6
Frequenz:
2.200000047683716
64 Bit:
GPU:
Qualcomm Adreno 619
RAM:
4
Kapazität:
128
Typ:
UFS Storage 3.1
Fingerabdrucksicherheit:
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor:
Proximity -Sensor:
Lichtsensor:
Beschleunigungssensor:
Kompasssensor:
Gyroskopsensor:
Antutu-Score:
410072
Antutu-Version:
Antutu v9
Antutu stand:
Overall performance better than 70% of devices
Kühlsystem:
Spielknöpfe:
Kameras
Telefon-Rückkameras
Standard:
Auflösung:
50
Typ:
CMOS BSI
Blende:
ƒ/ 1.8
Pixelgröße:
0.80 µm
Macro lens:
Auflösung:
2
Blende:
ƒ/ 2.4
Macro lens:
Auflösung:
2
Blende:
ƒ/ 2.4
Telefon-Frontkameras
Auflösung:
16
Blende:
ƒ/ 2.0
Blitz:
LED
Optische Stabilisierung:
No
Zeitlupenvideo:
Yes, 120 fps
Rückkamera-Funktionen:
4K Video
Digital zoom
Triple camera
Digital image stabilization
Autofocus
Touch focus
Contrast detection autofocus (CDAF)
Continuous shooting
Geotagging
Panorama
HDR
Face detection
White balance settings
ISO settings
Exposure compensation
Scene mode
Self-timer
Bildschirm
Diagonale:
6.58
Typ:
LCD
Seitenverhältnis:
20:9
Auflösung in Pixeln:
1080 x 2408 px
Auflösungsqualität:
FHD+
ppi:
385 ppi
Dichte:
High Density
Andere:
Water Drop Notch
Refresh rate 120 Hz
Touch sampling rate 240 Hz
1500:1 contrast ratio
DCI-P3
96% NTSC
2.5D curved glass screen
Capacitive
Multi-touch
Frameless
Batterie
Kapazität:
5000
Typ:
Lithium
Schnellladung:
Yes, 18.0W
Andere:
Non-removable
Konnektivität
2g:
3g:
4G LTE:
5g:
SIM -Karte:
Dual SIM Dual Standby (Nano SIM + Nano SIM)
Standards:
802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11n 5GHz, 802.11ac
Andere:
Dual band
Wi-Fi Hotspot
Wi-Fi Direct
Wi-Fi Display
Version:
Bluetooth 5.1LE
Profile:
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
EDR (Enhanced Data Rate)
LE (Low Energy)
APT-x
LDAC
SBC
AAC
Navigation:
GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou, QZSS, Galileo
Aufladen:
Massenspeicher:
USB ambo (OTG):
USB Typ C:
NFC:
Audioanschluss:
Radio FM:
Computersynchronisierung:
OTA-Synchronisierung:
Anbindung:
Volte:
VoNR:
Software
Betriebssystem:
Android 11
Google -Dienste: