Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Der Xiaomi Redmi K60 Pro ist mit 120W-Wiederladen und 30W-Wireless-Ladefähigkeit ausgestattet. Der Originalcharger, ein 120W-GaN-Charger von Xiaomi, ist im Vergleich zu seinem Vorgänger kleiner, verfügt aber immer noch über eine USB-A-Schnittstelle und unterstützt das PD-Protokoll über einen speziellen Kontakt. Wir haben die Leistung des Chargers getestet und festgestellt, dass er ein Input von 100-240V~50/60Hz, 3,0A unterstützen kann. Der Originalkabel ist ein kundenspezifischer USB-A zu USB-C-Kabel mit verbreiterten internen Kontakten, um die Stromstärke auf 6A zu erhöhen. Der Charger integriert auch zwei selbstentwickelte Ladesteuerchips, Surge P1 innen, die den 20V 6A in zwei Schaltkreise von 20V 3A teilen und dann die Spannung auf 5V bucken und die Stromstärke auf 12A erhöhen. Bei unseren Tests stellten wir fest, dass der Originalcharger das Redmi K60 Pro bei 100W für die ersten vier Minuten aufladen kann, bevor er allmählich um 56-63W herunterfällt. Das Handy war nach 20 Minuten vollständig aufgeladen. Wir haben auch die Kompatibilität mit anderen Chargers getestet und festgestellt, dass nur Xiaomi-eigenes Chargers und einige PPS-Chargers hohe Aufladegeschwindigkeiten auslösen konnten. Die Temperatur während des Ladens blieb stabil bei etwa 42°C (107,6°F), was eine gute Wärmeabfuhr anzeigt. Allerdings ist die Kompatibilität der Geräte auf Originalzubehör für optimale Aufladegeschwindigkeit beschränkt. Insgesamt hat sich das Redmi K60 Pro-Charger in unseren Tests gut geschlagen, aber seine Einschränkungen sollten beachtet werden.
Der Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G ist ein wertgepacktes Midranger, der durch seine größere Akkulaufzeit, eine andere Display und erweiterbare Speichermöglichkeiten glänzt. Obwohl es an bestimmten Funktionen fehlen mag, die im 5G-Modell vorzufinden sind, wie z.B. IP68-Wasserschutz und HDR-Videounterstützung, bietet dieses Telefon einen reibungslosen Alltagsbetrieb und eine solide Akkulaufzeit. Mit einem Klanganschluss und Stereo-Lautsprechern ist es ein attraktives Angebot für all jene, die sich nach einem zuverlässigen Midranger umsehen.
Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.
Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen