Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Metric | Xiaomi Redmi Note 11 Pro+ | Ulefone Armor Mini 20 |
---|---|---|
Konnektivität | #36 Gewinner | #557 |
Design | #713 | #398 Gewinner |
Anzeige | #202 Gewinner | #696 |
Leistung | #421 Gewinner | #552 |
Batterie | #515 | #407 Gewinner |
Kamera | #124 Gewinner | #340 |
item_phones_categoryId | #1 Unentschieden | #1 Unentschieden |
Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.
Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro+ ist ein mittelrange-Gerät, das zwei unterschiedliche Modelle bringt: eines mit einem 4G-Chipset und ein anderes mit einem 5G-fähigen. Obwohl sie sich im Chipset unterscheiden, teilen beide Geräte eine identische Optik und Haptik sowie fast die gleichen Spezifikationen. Die Telefonkamera hat ein flaches Glasrückteil und einen Plastikrahmen mit einem matte metallischen Finish, was es schick und minimalistisch macht. Das IP53-zertifizierte Staub- und Spritzschutz ist eine Premiumfunktion, die vom letzten Jahr zurückkehrt. Beide Geräte haben ein 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer 1080p-Auflösung, Gorilla-Glass-5-Schutz und einer schnellen 120Hz-Umsetzrate. Das Redmi Note 11 Pro+ hat einen 108-MP-Hauptkamera, eine 8-MP-Ultraweitkamera, eine 2-MP-Makrokamera und ein Tieftonsensor. Obwohl die Kameraleistung für seine Klasse zufriedenstellend ist, fehlt sie HDR10-Unterstützung und 4K-Videorückwärtsrekording, die auf dem letzten Modell verfügbar war. Bei der Leistung hat das Redmi Note 11 Pro+ ein MediaTek Helio G96-Chipset, was weniger leistungsstark ist als das auf dem 5G-Modell. Als Ergebnis ist auch die Akku- Lebensdauer nicht so lange, mit einer Dauertauglichkeit von 100 Stunden im Vergleich zu den 150 Stunden des 5G-Modells. Die Kamera des Telefons liefert gute Ergebnisse, besonders in niedrigem Licht und Porträtaufnahmen. Allerdings hat die Ultraweitkamera Schwierigkeiten mit dynamischer Reichweite und Rauschunterdrückung. Selbstportraits von der 16-MP-Vorderkamera sind auch zufriedenstellend, aber fehlen aufgelöste Details. Insgesamt fällt das Redmi Note 11 Pro+ in Bezug auf Leistung und Kamerafunktion bei dieser Preisspanne hinter dem letzten Modell zurück. Sein Preis ist auch nicht mit anderen Geräten auf dem Markt vergleichbar, was es für jene weniger wünschenswert macht, die nach Werten suchen.
Entdecken Sie das Ulefone Armor Mini 20 Pro, ein kompakteres 5G-Rugged-Handy, das trotz seiner kleinen Größe einen ordentlichen Schlag austeilt. Dieser Gerät besitzt eine 4,7-Zoll-HD-Plus-Anzeige mit einer glatten 90Hz-Umsetzungsfrequenz und verfügt über ein beeindruckendes Dual-Rückkamera-Setup, bestehend aus einem 50-Megapixel-Hauptsensor und einer 64-Megapixel-Nachtsicht-Kamera. Mit einem leistungsfähigen Mediatek-Dimensity-6300-Prozessor, 8 GB RAM und 256 GB Speicher ist das Handy darauf ausgelegt, anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Lassen Sie uns in die Details dieses robusten Smartphones eingehen und sehen wir, ob es seinen Versprechen gerecht wird.
Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.
Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen