Das HP HP Spectre x360 16 belegt den #588. Platz weltweit unter den laptops und erreicht einen LibraScore von 69. Besonders hervorsticht dieses Produkt durch #336-bewertet konnektivität unter 416 laptops. Erwägen Sie das HP ZBook Firefly 15 G7 oder HP EliteBook 855 G7, die bei ähnlichem Preis bessere Bewertungen erzielen.
Das HP-Spectre-x360-16 ist ein faszinierendes Gerät, das die besten Merkmale seines kleineren Gegenstücks mit einer dedizierten GPU kombiniert. Batterielaufzeit jedoch nur 5 Stunden und 33 Minuten, und Leistung wird nicht vollständig genutzt, multi-kern-Geschwindigkeit hinkt hinter Konkurrenten her. Trotzdem bietet es eine hochwertige OLED-Bildschirmanzeige, einen eleganten Design und eine angemessene Spielbarkeit. Obwohl es sich lohnt, hängt von den individuellen Prioritäten ab – für jene, die Portabilität über alles andere schätzen, könnte dies ein harter Verkauf sein.
Der HP Spectre x360 16 verfügt über einen robusten Aufbau, mit einem dauerhaften Aluminiumgehäuse, das eine Premium-Qualität ausstrahlt. Der 16-Zoll-OLED-Display ist die Attraktion des Ganzen, bietet lebendige Farben und scharfe Bilder. Mit einem Gewicht von knapp über 4 Pfund ist dieser Laptop leicht zu tragen, ohne Stil oder Leistung opfern zu müssen. Die Kippmechanik ermöglichte eine störungsfreie Übergänge zwischen Laptop- und Tabletmodus, macht es ein vielseitiges Werkzeug für Kreative und Fachleute gleichermaßen. Das größere Power-Braun (140W) ist eine willkommene Ergänzung, bietet mehr als genug Energie, um die Dedicated-GPU reibungslos laufen zu lassen. Insgesamt erreicht der Aufbauqualität des HP Spectre x360 16 einen Spitzenwert, erfüllt auf seine Versprechungen von Stil und Substanz. Entdecken Sie die Leistung von HP ProBook 465 G11, das mit den neuesten Fortschritten in verarbeitung ausgestattet ist.
Die Anzeige auf dem HP Spectre x360 16 ist ein Highlight des Laptops. Die 2,8k- OLED-Anzeige bietet lebhafte Farben und tiefe Schatten. Das Bildschirm ist auch sehr reagierungschnell auf Berührungen und macht es zum Vergnügen zu verwenden. Allerdings scheint die Akku- Dauer im Verhältnis zur Anzeige suboptimal, da sie nur 5 Stunden und 33 Minuten währt. Der dedizierte Grafikprozessor und der Intel Core Ultra-Prozessor werden dazu erwartet, dass das Laptops Leistung weitergehend zu treiben, aber leider waren die Mehrkernraten niedriger als erwartet. Im Großen und Ganzen ist die Anzeige ein starker Punkt für den HP Spectre x360 16, auch wenn sie ihr volles Potential nicht erreicht. Sie könnten HP EliteBook 860 G11 bevorzugen, das mit einem verbesserten display für ein besseres Erlebnis konzipiert wurde.
Die Leistung des HP Spectre x360 16 ist enttäuschend, mit Mehrkerngeschwindigkeiten, die erheblich niedriger sind als bei seinem 14-Zoll-Gegenstück trotz gleichem Prozessor. Einzelkerngeschwindigkeiten sind identisch zu Konkurrenzprodukten, aber Multikerntests dauern ungewöhnlich lange an. Durchschnittliche Kern-Uhrzeiten und CPU-Stromverbrauch liegen auch hinter dem 14-Zoll-Modell zurück. Das deutet darauf hin, dass das Hardware in Ordnung ist, aber Software- oder BIOS-Upgrades erforderlich sind, um die volle Leistung des Laptops zu entfesseln, besonders bei Games bei hoher Bildauflösung. Für ein überragendes leistung könnte HP ProBook 650 G8 die richtige Wahl sein.
Die Akelife des HP Spectre x360 16 ist enttäuschend, bei einem Akku mit einer Kapazität von 83Wh reicht die Energie nur aus für 5 Stunden und 33 Minuten. Dies fällt hinter den Erwartungen für das kleinere Pendant, den HP Spectre 14, zurück. Trotz der größeren Kapazität ist die Akelife unterdurchschnittlich, was ein bemerkenswertes Nachteil dieses sonst beeindruckenden Laptops ist.
Das HP Spectre x360 16 verfügt über verbesserte Verbindungsoptionen. Der Laptop verfügt über Wi-Fi 7, einen austauschbaren Kartensteckplatz und zwei Lüfter, die eine ausreichende Kühlung bieten. Allerdings ist die Ausstattung an USB-Anschlüssen typisch: Es gibt einen USB-A-Anschluss, zwei Thunderbolt 4-Steckplätze, einen HDMI-Anschluss und ein Kopfhörertelefonstecker. Der Mangel an einem SD-Kartenleser oder zusätzlichen USB-Anschlüssen ist bemerkenswert, aber insgesamt wurde die Verbindung auf dieser Modellversion verbessert. Möglicherweise passt HP EliteBook 860 G11 besser, dank seines überlegenen konnektivität.
Der HP Spectre x360 16 besitzt eine 16-Zoll-OLED-Anzeige, einen Intel Core Ultra i7-755h-Prozessor, 16 GB LPDDR5x-Speicher und ein NVIDIA RTX 4050-Grafikchip. Es verfügt über eine 1-TB-M.2-NVMe-Festplatte und Wi-Fi 7-Konnektivität. Das Laptops Design beinhaltet einen großen Stromblock und ein austauschbares WLAN-Modul. Wenn Sie ein besseres features suchen, könnte HP ProBook 465 G11 die ideale Option sein.
Der HP Spectre x360 16 hat einige bemerkenswerte Probleme mit der Unterstützung und Wartung. Die Leistung ist enttäuschend, wobei die Mehrkern-Geschwindigkeiten viel niedriger sind als erwartet. Daraus resultiert eine langsame Leistung, auch wenn anspruchsvolle Anwendungen wie Mozilla Firefox verwendet werden. Die Akkuladegünste fallen hinter der Erwartung zurück, wobei ein 83Wh-Akku nur 5 Stunden und 33 Minuten hält. Die Lüfter bleiben leise, doch auf Kosten des unterbenutzten thermischen Bereichs. Insgesamt ist ein Software-Update erforderlich, um das volle Potential dieses Laptops zu freizusetzen.
1. Die 16 Zoll OLED-Anzeige ist schön mit einer Auflösung von 2,8K.
2. Das Laptop verfügt über eine dedizierte Grafikkarte, was ein gutes Gaming-Verhalten ermöglicht.
3. Der Lüfterlärm war immer ziemlich niedrig, auch unter voller Belastung.
4. Die RTX 450 läuft wie erwartet und eignet sich für Casual-Gaming.
5. Das austauschbare Wi-Fi 7-Karten und die zwei-Lüfter-Lösung sind nette Upgrades.
6. Das Laptop hat ein elegantes und robustes Design mit nur vier Schrauben, die entfernt werden müssen.
1. Die Akkulaufzeit war nicht annähernd so gut wie bei der 14 Zoll-Variante, erreichte nur 5 Stunden und 33 Minuten vor einer Aufladung.
2. Die Leistung des Laptops war unterdurchschnittlich, mit Multi-Core-Geschwindigkeiten waren sie niedriger als erwartet.
3. Ein-kern-Übersetzungen wurden identisch zum Wettbewerb erreicht, aber Multi-Kern-Speeds waren viel zu niedrig.
4. Die CPU-Power-Ausgabe war auch niedriger als erwartet, betrug höchstens 28-29 Watt.
5. Durchschnittliche Kerngeschwindigkeiten waren bei der 14 Zoll-Variante höher, was verwirrend ist.
6. Das Leistungspaket des Laptops machte keinen Unterschied in der Förderung zum maximalen Potential des Laptops.
Sehen Sie, wie sich dieses Element gegen andere Modelle behauptet
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen