Das Motorola Edge 50 Pro ist ein Hochpreis-Telefon, das überraschenderweise in die Mittelklasse in Bezug auf Leistung fällt. Trotzdem verfügt es über eine Vielzahl beeindruckender Funktionen, darunter eine leichte und wasserdichte Ausstattung, einen gekrümmten OLED-Bildschirm mit Pantone-gültigem Farbwissenschaft und solide Kamera. Die Anzeige ist ein 6,7-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1220p und einem Refresh-Rate von 144Hz, obwohl Letzteres auf Energieeinsparung heruntergedimmt werden kann, wenn sie nicht im Einsatz ist. Die Kameraausstattung umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 10-Megapixel-Telekamera und eine 13-Megapixel-Ultraschmalänge-Kamera, die alle gute Ergebnisse liefern, insbesondere bei Tagestagen. Eine bemerkenswerte Abwesenheit ist die Hochleistungs-CPU, wobei das Edge 50 Pro sich mit einer Snapdragon-7-Gen-3 begnügt, anstatt eine Top-of-the-line-Chipset zu verwenden. Obwohl dies nicht zu großem Nachteil führt, möchten sich Leistungshungernde enttäuscht sein gegenüber dem letzten Jahr des Edge 40 Pro. Die Akkulänge ist auch nicht besonders beeindruckend. Trotz dieser Mängel kann das Moto-Edge-50-Pro seine Funktionen und seinen Entwurf immer noch beeindrucken, einschließlich einer neuen Software-Erfahrung namens Hello UI, die auf Android 14 läuft. Die Kameraausstattung arbeitet auch in Dunkelheit gut und die Videofähigkeiten sind angemessen, obwohl nicht spektakulär. Insgesamt liegt das Motorola Edge 50 Pro im oberen Mittelklassebereich und verlangt einen Preis höher als bei anderen beliebten Mittellängern. Wenn Sie von den Funktionen oder dem Design des Telefons überzeugt sind, könnte es lohnenswert sein, es auszuprobieren, aber wenn Leistung Ihre Hauptsorge ist, sollten Sie Alternativen in Betracht ziehen wie den OnePlus 12R oder Samsung Galaxy S23.
Das Motorola Edge 50 Pro ist ein interessantes Gerät, das sich auf der Linie zwischen Mittelklasse- und Flaggschiff-Angeboten befindet. Wenn es um die Bauqualität und Design geht, kann man von einem soliden Versuch durch den Hersteller sprechen. Einige der hervorragenden Merkmale des Ed50 Pro sind sein kraftvoller Design, das an seine Vorgänger in der Moto Edge Reihe erinnert. Die Oberfläche ist aus Eco-Leder gefertigt, einem gummiartigen Polymer, das eine exzellente Griffigkeit bietet und sich harmonisch mit dem Aluminiumrahmen verbindet. Obwohl es nicht so premium anfühlt wie einige andere Flaggschiffe auf dem Markt, ist die Bauqualität des Ed50 Pro immer noch beeindruckend. Die Merkmale des Geräts sind auch bemerkenswert für ihre Aufmerksamkeit gegenüber Details. Das gekrümmte Display wird sich ohne Bruch um die Seiten des Phones herumwinden und so einen kohäsiven Gesamteindruck hinterlassen, der sowohl stilvoll als auch funktional ist. Darüber hinaus beinhaltet es eine IP68-Richtlinie, sodass das Ed50 Pro Staub und Wasserunstetzung aushalten kann, was es zu einer großartigen Option für Nutzer macht, die häufig in rauem Gelände sich befinden. Das Design des Ed50 Pro mag nicht so blitzschnell oder aufmerksam sein wie einige andere Flaggschiffe, aber es ist immer noch ein hübsches Gerät, das den Bedürfnissen von Personen entspricht, die einen weniger auffälligen Phone suchen. Die Eco-Leder-Hinterseite und der Aluminiumrahmen geben eine solide Fühlung von Bauqualität her, die schwer zu ignorieren ist. In Bezug auf Features hat der Ed50 Pro eine Reihe beeindruckender Merkmale, einschließlich eines großen gekrümmten OLED-Displays, mehrerer Kamera-Sensoren und schnellem drahtlosem Aufladen. Obwohl es nicht das feiertagsreichste Gerät auf dem Markt ist, ist klar, dass Motorola sich darauf konzentriert hat, einen Premium-Eindruck und eine hochwertige Bauqualität in diesem Gerät zu liefern. Insgesamt ist der Motorola Edge 50 Pro eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die nach einem Mittelklasse-Smartphone mit einem Premium-Zwischenfall suchen. Sein kraftvoller Design, Eco-Leder-Hintergrund und Aluminiumrahmen machen es zu einer soliden Kandidatin in dieser Kategorie, auch wenn sie nicht ganz Flaggschiff-Status erreichen kann.
Das Akkulifer der Motorola Edge 50 Pro ist ein Bereich, in dem die Geräte nicht ganz beeindruckt. Obwohl das Gerät einen beträchtlichen 4500mAh-Batterie enthält, zeigt der aktive Nutzungsscore eine anständige aber unbeeindruckende 11 Stunden und 59 Minuten an. Das bedeutet, dass, wenn Sie jemand sind, der Ihren Telefon während des Tages ausgiebig verwendet, Sie sich möglicherweise mehr oft als Sie gerne möchten erneuern müssen. Andererseits mögen moderate Benutzer den Akulifer für ihren täglichen Gebrauch genügen. Ein redendes Merkmal des Akulifers von Edge 50 Pro ist seine Aufladegeschwindigkeit. Mit einem 125W-Lader im Box (einige Märkte erhalten einen 68W-Adapter), kann das Telefon in nur 18 Minuten von null auf volle Ladung gebracht werden. Dies ist unbestritten einer der schnellsten Ladezeiten am Markt und ist eine willkommene Funktion für diejenigen, die schnell ihr Gerät aufladen müssen. Der Akulifer selbst lebt jedoch nicht ganz den Erwartungen entgegen, insbesondere wenn man bedenkt das relativ hohe Preis des Telefons. Im Großen und Ganzen betrachten wir zwar nicht den Akulifer der Edge 50 Pro für furchtbar, aber auch nicht ausgezeichnet. Wenn Sie jemand sind, dem die Akulife wichtiger ist als alles andere, möchten Sie möglicherweise andere Optionen in diesem Preisbereich in Betracht ziehen.
Die Anzeige auf dem Motorola Edge 50 Pro ist ein Highlight des Geräts. Es handelt sich um einen 6,7-Zoll-OLED-Panel mit einer Auflösung von 1220p, was viel Details und Klarheit bietet. Das Display hat auch eine 144-Hz-Auflösungsrate, kann jedoch in bestimmten Situationen auf bis zu 60 Hz heruntergedrückt werden, um die Akkulaufzeit zu schonen. Während es nicht den Mark von 165 Hz erreicht, der bei einigen anderen Flaggschiff-Handys gefunden wird, liefert die 144-Hz-Auflösungsrate immer noch glatte Bilder und fließende Anzeige. Allerdings ist die höchste Auflösungsrate nur in einem separaten Modus innerhalb der Einstellungen verfügbar und wird normalerweise heruntergefahren, um Energie zu sparen, wenn man nicht mit dem Bildschirm interagiert. Das Display selbst sieht großartig aus und bietet hervorragende Kontrast- und Farbgenauigkeit dank der Pantone-Validierung in seinem natürlichen Farbmodus. Dies ergibt lebensnahe Farben und Hauttöne, was zu angenehmen Anzeigefahrungen führt. Das Panel unterstützt auch HDR10+-Videoabspielen, obwohl Dolby Vision nicht verfügbar ist. In Bezug auf Helligkeit schlägt das Display allenfalls, mit einem manuellen Slider, der eine Helligkeit von über 500 Nits erreicht kann. Dies kann bei Bedarf bis zu fast 1300 Nits ansteigen, was es für den Außenbereich geeignet macht. Insgesamt ist die Anzeige auf dem Motorola Edge 50 Pro ein starkes Verkaufsargument, bietet exzellente Bilder und beeindruckende Helligkeitswerte. Während einige Menschen das geringere Taktraten verglichen mit anderen Flaggschiffen als Nachteil finden können, liefert die Anzeige immer noch, wo es am wichtigsten ist - bei der Bereitstellung einer angenehmen Anzeigefahrung.
Die Motorola Edge 50 Pro verfügt über eine beeindruckende Kameraausrüstung, mit einer 50MP-Hauptkamera, einem weiten f/1.4-Aperture, einer 10MP-drei-mal-Telekamera und einer 13MP-Ultra-weitwinkel-Kamera mit Autofokus. Diese Zusammenarbeit mit Pantone stellt sicher, dass die Farbphysik so wahrnimmt wie möglich ist. In hellem Licht liefern die Hauptkamera solide Ergebnisse, produzieren Bilder mit viel Kontrast und ausdrucksvollen Farben. Details sind sehr gut, obwohl manche feinere Details wie Gras, wenn genau untersucht, unnatürlich erscheinen können. Hauttöne werden ebenfalls gut behoben, dank der weiten Öffnung der Hauptkamera. Bei der Aufnahme von Näheobjekten produziert die flache Tiefenschärfe ein geschmolzenes Hintergrundbild. Die durch Google Photos' AI-basierte Features verarbeiteten Bilder können direkt im Sucher getoggelt werden, resultierend in wunderschönen bearbeiteten Bildern. Allerdings bedeutet dies, dass Versionen ohne Bearbeitung nicht gespeichert werden, wenn gewünscht. Der Edge 50 Pro hält sich auch in schlechten Lichtverhältnissen gut, mit Ausbelichtungen, die ausgeglichen und natürlichen Aussehen haben. Die dynamische Bereich ist breit genug, und Farben sind in Bezug auf Weißabgleich und Sättigung großartig. Während Details auch gut sind, hat es etwas von einem verarbeiteten Qualitätsmerkmal. Bei der Videaufnahme kann die Hauptkamera bis zu 4K bei 30 FPS erfassen, aber Ergebnisse sind gemischt. Übermäßiger Kontrast und scharfe Tonalitäten stören ansonsten flüssige Leistung. Elektronische Stabilisierung ist allgemein sehr gut, obwohl einige kleine Mängel bemerkt wurden, wenn bei schlechten Lichtverhältnissen gedreht wurde. Die Telekamera erzeugt in 3-fach Vergrößerung gute Fotos mit viel Detail und natürlichem dynamischen Bereich. Farben und Hauttöne sind auch annehmbar, was sie zu einem zuverlässigen Option macht, um entfernte Objekte aufzunehmen. In Kanten-Scenen wechselt der Smartphone jedoch zur Hauptkamera, wenn Sie sich dem Objekt zu nah bewegen, es sei denn, Sie befinden sich in Pro-Modus. Im Gegensatz dazu passen die Videos der Telekamera bei 4K nicht ganz an Qualität der Clips der Haukkamera. Bei den Details sieht man auf der Telekamera besser aus, aber trotzdem gut. Schließlich ist die Ultra-weitwinkel-Kamera großartig für das Aufnehmen von breiten dynamischen Bereich und angenehmen Farben. Die Autofokus-Ermöglichkeit ermöglicht es Ihnen, benachbarte Objekte mit übertriebener Perspektive oder einige distorte close-ups zu fangen. Während die Detailstufe im Schatten bei Nacht weich sein kann, werden besser beleuchtete Szenen aber gut umgesetzt.
Das Motorola Edge 50 Pro ist ein mittlewertiges Mächtiges Gerät, das schwer zu ignorieren ist. Preislich liegt es höher als andere beliebte Mittelranger, und dieses Telefon fordert Aufmerksamkeit mit seinem schlanken Design, hochwertigen Funktionen und beeindruckender Leistung. Obwohl es möglicherweise nicht den top-Tier-Chipset wie das vergangene Jahr hatte Edge 40 Pro, schafft der Snapdragon 7 Gen 3 noch immer damit aus, viele seiner Konkurrenten, einschließlich Samsung Galaxy A55, zu übertrumpfen. Wenn man es jedoch mit seinem Vorgänger vergleicht, fällt das Edge 50 Pro bei Leistungskraft ab. Ob dies genug ist, um potenzielle Käufer zu beeindrucken, nicht unbedingt. Der Wert des Telefons liegt in seinem gut ausgewogenen Funktionsumfang, der eine atemberaubende 6,7 Zoll OLED-Anzeige, hervorragende Stereo-Lautsprecher und ein Quadra-Cam-Set umfasst, das beeindruckende Ergebnisse in verschiedenen Lichtbedingungen liefert. Das Edge 50 Pro verfügt außerdem über einen langen leistenden Akku mit 4500mAh, über schnelles Laden (bis zu 125W) sowie Übertragungs-Ladefähigkeit. Die Akkulaufzeit ist aber nur noch angemessen, nicht beeindruckend. Berücksichtigt man den Preispunkt, steht das Edge 50 Pro gegenüber starker Konkurrenz von anderen Mittelrangen, die ähnliche Funktionen zu niedrigeren Preisen anbieten. Wenn Sie bereits in der Moto-Ökosystem investiert sind oder dem Telefon seinen einzigartigen Designwert schätzen, könnte es immer noch wert sein zu erwägen. Für jeden anderen jedoch gibt es bessere Optionen zu erschwinglicher Preis. Die OnePlus 12R und Samsung Galaxy S23 sind zwei Beispiele dafür, was Mittelranger bieten, die vergleichbare Leistung und Funktionen ohne große Kosten anbieten.
Die Motorola Edge 50 Pro mag die Erwartungen ein wenig zurückstellen haben, indem sie sich vom Spitzenchipset für ein Mid-Range-Alternative entscheidet, aber das bedeutet nicht, dass es unterbewert ist. Tatsächlich liefert der Snapdragon 7 Gen 3-Chip mehr als genug Oomph, um alltägliche Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Benchmark-Scores stellen die Edge 50 Pro auf gleicher Stufe mit anderen High-End-Mid-Rangers wie dem Samsung Galaxy A55, und in der realen Verwendung haben wir keine Lags oder Snags erlebt. Dies ist ein Zeugnis dafür, dass Motorola sich auf die Lieferung glatter Leistung konzentriert und nicht überreicht. Es ist jedoch zu beachten, dass die Edge 50 Pro hinter dem Vorjahres-Flaggschiffmodell Edge 40 Pro zurückbleibt, das einen potenteren Snapdragon 8+ Gen 2-Chip besaß. Für jene, die es sich leisten können, stehen in diesem Preissegment andere Optionen zur Verfügung, die noch mehr Leistung bieten. Trotzdem bleibt die Edge 50 Pro ein vollendeter Performer. Die thermische Verwaltung ist hervorragend, mit minimaler Kühlung während längerer Belastungsprüfungen. Das Phablet verfügt über eine 4500mAh-Batterie, die für aktive Benutzung ein ordentliches Ergebnis liefert, obwohl es die Enthusiasten nicht beeindruckt, die mehr von ihren Geräten erwarten. Die schnelle Aufladbefähigkeit ist ein Highlight der Edge 50 Pro, und bei unseren Tests haben wir es geschafft, das Phablet von Null auf Voll in gerade mal 18 Minuten mit dem enthaltenen 125W-Ladegerät aufzuladen. Dies ist zweifelsohne eine Stärke, die Motorola's Flaggschiff gegenüber seinen zeitgenössischen Gleichaltrigen hat. Während es möglicherweise nicht der leistungsstärkste Gerät auf dem Markt ist, bietet die Edge 50 Pro einen soliden Leistungserlebnis, das man sich schwer überlegen kann. Für jene, die Bequemlichkeit und Praktikabilität über Ressourcenstärke stellen, bleibt dies immer noch eine gute Wahl in der oberen Mittelklasse.