Das MSI MSI Sword 15 belegt den #709. Platz weltweit unter den laptops und erreicht einen LibraScore von 66. Besonders hervorsticht dieses Produkt durch #380-bewertet konnektivität unter 681 laptops. Erwägen Sie das MSI Summit E15 oder MSI Stealth 15M, die bei ähnlichem Preis bessere Bewertungen erzielen.
Der MSI Sword 15 ist ein durchschnittlicher Laptop mit einem starken Spezifikationsblatt, das eine 11. Generation i7 und RTX 3060 umfasst. Allerdings ist die Qualität der Konstruktion billig, wobei sich der Kunststoffrahmen als schwach ausnimmt. Die IO ist verhandelbar, aber die Einbindung eines USB 2 Ports erscheint seltsam. Die Akkulaufzeit ist das größte Problem, mit inkonsistenten Ergebnissen zwischen einer und drei Stunden auf eine einzige Aufladung. Trotz seiner Stärken machen sich die Batterieprobleme des Sword 15 schwer empfehlenswert, besonders an ihrem Preispunkt, wo Konkurrenten besserer Wert bieten.
Die Baugüte des MSI Sword 15 ist eher mangelhaft, mit einer überwiegend aus Kunststoff bestehenden Konstruktion, die sich billig und anfällig für Einknicken anfühlt. Während das hintere Panel einen Satin-Finish hat, was es widerstandsfähiger gegen Kratzer macht, ist der Gesamteindruck des Laptops nicht beruhigend. Die IO-Ports sind gut platziert, aber die Fehlen jeglicher Ports an der Rückseite ist bemerkenswert. Der Standby-Button steht im oberen rechten Eck, was für MSI-Fans vertraut ist, sich jedoch etwas enger und mangelhaft anfühlt, ohne einen dedizierten Power-Button. Insgesamt ist die Baugüte enttäuschend, besonders wenn man den Mid-range Preis des Laptops bedenkt. Wenn Sie erstklassiges verarbeitung suchen, ziehen Sie MSI Thin 15 in Betracht.
Das Display des MSI Sword 15 ist eine Mischung aus gutem und schlechtem. Die 15,6-Zoll-IPS-Anzeige bietet eine klare 144Hz-Auflösung und einen ordentlichen Helligkeitswert. Colorgenauigkeit jedoch fehlt es an, was ihn für Kreative weniger ideal macht. Der Winkelabstand ist groß, aber die Bildschirmrückseite kann im Dunkeln verschwommen aussehen. Die Webcam erscheint nicht schlecht, ist jedoch etwas grob und verliert Details in hellen Lichtverhältnissen. Insgesamt ist das Display für den täglichen Gebrauch und das Gaming geeignet, aber jene, die eine genauere Farbrückgabe suchen werden sich enttäuscht sehen. Ein Blick auf MSI Thin 15 lohnt sich – es bietet bemerkenswertes display.
Die Leistung des MSI Swords 15 ist sein Stärke, mit einem 11. Generation i7 und RTX 3060 bietet sich eine reibungslose Spielmeinung bei anspruchsvollen Titeln wie Battlefield 1 und Cyberpunk 2077. Das Laptops Kühlungssystem hilft auch dabei die Temperaturen unter Kontrolle zu halten, selbst während intensiver Gaming-Sitzungen. Allerdings mögen der unstetige Akku-Lebensdauer und das laute Ventil-Lärm den Gesamteindruck beeinträchtigen. Insgesamt ist das Sword 15 ein leistungsstarker Computer, der sich in der Spielewelt auszeichnet, aber seine Akkulanglebigkeit muss verbessert werden. Probieren Sie MSI Pulse GL66 aus – es wurde entwickelt, um ein unvergleichliches leistung zu bieten.
Die Akulife des MSI Sword 15 ist sein größter Ausrutscher. Ich habe inkonsistente Ergebnisse erzielt, die von einer zu drei Stunden reichten, währenddessen die gleichen Aufgaben durchgeführt wurden. Selbst in der Power-Sparing-Mode oder beim Einsatz des eigenen batteriergänzenden Profils kämpfte das Gerät darum, eine konsistente vierstündige Akulife zu erreichen. Das ist enttäuschend, gegeben die Spezifikationen des Laptops und dem potenziellen Gebrauch für Studenten oder Profis, die den ganzen Arbeitstag mit einer einzelnen Aufladung überstehen müssen.
Die Verbindungsmöglichkeiten des MSI Sword 15 sind handhabbar, mit Kopfhöreranschluss, Mikrofon-Kombo, USB 3.2 Gen 1 Typ A und C-Port, HDMI-Ausgang und Gigabit-Ethernet-Anschluss. Die Einbeziehung eines USB 2 Ports ist jedoch ungewöhnlich. Die Portplätze auf der Seite sind ordentlich, aber die Rückseite überraschenderweise leer, mit zwei riesigen Lüftungsventilen, die fast das gesamte Areal einnehmen. Entdecken Sie die Leistung von MSI Thin 15, das mit den neuesten Fortschritten in konnektivität ausgestattet ist.
Der MSI Sword 15 verfügt über einen 11. Generation i7-Prozessor, RTX 3060-Grafiken und ein 144Hz-IPS-Bildschirm. Es hat 16GB RAM, eine 500 GB NVMe-Speicherdreifachheit, Kopfhörer-Anschluss, Mikrofon-Kombo, USB 3.2 Gen 1 Anschlüsse, HDMI-Ausgang und Gigabit-Ethernet. Der Laptop verfügt über zwei massive Lüfter für die Kühlung. Sie könnten MSI Katana A15 AI bevorzugen, das mit einem verbesserten features für ein besseres Erlebnis konzipiert wurde.
Die Bauqualität der MSI Sword 15 ist eher billig mit einem Plastikgehäuse, das sich unter Druck beugt. Die IO-Anordnung ist erträglich, aber die Einbeziehung eines USB 2-Ports scheint seltsam. Der größte Problem ist das unkonsequente Batterietausammenhangsverhalten, wobei es bei ähnlichen Aufgaben zwischen einer und drei Stunden andauern kann, was es schwierig macht, es für Schule oder Arbeitsplatzzwecke zu empfehlen.
1. Die Maschine hat einen 11. Generation i7-Prozessor und einen RTX 3060, was sie zu einem leistungsstarken Laptop für Spiele und andere anspruchsvolle Aufgaben macht.
2. Die Tastatur ist sehr vertraut für den Tester, der bereits vorher MSI-Laptops besessen hat, obwohl er findet, dass die Tasten leicht verdichtet sind.
3. Der Touchpad ist perfekt ausreichend für das Surfen im Internet, trotzdem gibt es einige Flexibilität beim Drücken der Tasten.
4. Das 144-Hz IPS-Display bietet eine gute Anzeigefähigkeit mit ausreichender Helligkeit selbst bei Taglichteinsatz.
5. Die internen Komponenten sind gut gekühlt, mit zwei abwärtsweisenden Lautsprechern und einer 52 Wattstunden Akkusicherung, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Strommanagement bietet.
1. Die Qualität der Konstruktion ist eher geringwertig, da meistens Kunststoff verwendet wird und viel Flexibilität in der Schüssel vorhanden ist.
2. Die Anschlussmöglichkeiten sind begrenzt, da keine an der Rückseite vorhandenen sind und nur ein Kopfhöreranschluss, Mikrofon-Kombi-Adapter USB 3.2 Gen 1 Type A und Type C, HDMI-Out und Gigabit-Ethernet verfügbar sind.
3. Die Akkulaufzeit ist extrem enttäuschend, da ungleichmäßige Ergebnisse von einer bis drei Stunden gezeigten wurden, wenn man das gleiche Programm durchführte.
4. Die Webcam ist relativ natürlich beleuchtet, aber scheint ziemlich unscharf zu sein und mag nicht für ernsthafte Video-Konferenzen oder Content-Creation geeignet sein.
5. Der Laptop wird sehr laut beim Spielen, was ein Problem für Nutzer sein könnte, die ruhigen Rechnereinsatz bevorzugen.
Sehen Sie, wie sich dieses Element gegen andere Modelle behauptet
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen