Wir vergleichen diese beiden beliebten Telefone, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Metric | realme 9 Pro+ | Ulefone Armor Mini 20 |
---|---|---|
Konnektivität | #14 Gewinner | #557 |
Design | #450 | #398 Gewinner |
Anzeige | #354 Gewinner | #696 |
Leistung | #430 Gewinner | #552 |
Batterie | #466 | #407 Gewinner |
Kamera | #355 | #340 Gewinner |
item_phones_categoryId | #1 Unentschieden | #1 Unentschieden |
Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.
Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt
Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt
Das Realme 9 Pro ist das neueste Midranger der Marke, welches als Nachfolger des Realme 8s 5G dient. Es verfügt über eine größere Bildschirmfläche, einen größeren Akku und ein neues Chipset, fällt jedoch in seiner Kameraausstattung gegenüber seinem Geschwister, dem Realme 9 Pro+, ab. Designtechnisch weist das Telefon eine identische Gestaltung wie sein Vorgänger auf, mit einer auffallenden Kamerainsel, die in Midnight Black oder Sunrise Blue verfügbar ist. Die glatte Rückseite fängt Fingerabdrücke leicht ein, während die flachen Seiten einen scharfen Rand ergeben. Das Display misst 6,6 Zoll und ist eine IPS LCD-Panel mit einer Taktrate von 120 Hz, was gegenüber dem Pro+ mit 90 Hz OLED besser ist. Es gab jedoch Probleme beim Gaming, bei denen die Taktrate trotz Bemühungen auf 60 Hz gefangen blieb. Die Akkuladung war hervorragend, währte 134 Stunden in unseren Tests und wurde durch einen 33 W-Charger unterstützt. Das neue Snapdragon 695-5G-Chipset behandelte allein Tagestätigkeiten gut, stieß jedoch mit Spielen ab. Die Kameraausstattung wurde zwar gegenüber dem Realme 8s 5G verbessert, enttäuschte aber in Bezug auf Farbgenauigkeit und Rauschpegeln, besonders bei schlechter Beleuchtung. Auch die Selbstfotografien waren enttäuschend. Insgesamt ist das Realme 9 Pro ein solides Midranger mit großartigem Display, schnellem Laden und aktuellem Software-Update. Es mag zwar nicht der beste Wert am Markt sein, aber es ist immer noch eine empfehlenswerte Wahl für jene, die ein 5G-fähiges Gerät suchen.
Entdecken Sie das Ulefone Armor Mini 20 Pro, ein kompakteres 5G-Rugged-Handy, das trotz seiner kleinen Größe einen ordentlichen Schlag austeilt. Dieser Gerät besitzt eine 4,7-Zoll-HD-Plus-Anzeige mit einer glatten 90Hz-Umsetzungsfrequenz und verfügt über ein beeindruckendes Dual-Rückkamera-Setup, bestehend aus einem 50-Megapixel-Hauptsensor und einer 64-Megapixel-Nachtsicht-Kamera. Mit einem leistungsfähigen Mediatek-Dimensity-6300-Prozessor, 8 GB RAM und 256 GB Speicher ist das Handy darauf ausgelegt, anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Lassen Sie uns in die Details dieses robusten Smartphones eingehen und sehen wir, ob es seinen Versprechen gerecht wird.
Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.
Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen