Ulefone Armor X31vsUlefone Power Armor 13

Ulefone Armor X31
#784
Prozessor:MediaTek Helio G91
RAM:6 GBGB
Speicher:128 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 6.050-mAh-Akku bietet fast eine Woche Nutzung mit 18-W-Schnellladung und Unterstützung für Reverse-Charging.
6,6 Zoll großes 120-Hz-Display mit einer Helligkeit von 800 Nit und Gorilla Glass 5 für Haltbarkeit und gute Lesbarkeit im Freien.
Das Dreifach-Kamerasystem auf der Rückseite mit Nachtsichtmodus bietet vielseitige Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen und eine gute Leistung in strukturierten Umgebungen.
Der MediaTek Helio G91 sorgt für reibungsloses Multitasking und Gelegenheitsspiele, ideal für anspruchsvolle Umgebungen.
Ulefone Power Armor 13
#779
Gewinner
Prozessor:MediaTek Helio G95
RAM:8 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Die Akku-Lebensdauer des Ulefone Power Armor 13 ist sein Krönungsglanz, bietet einzigartige Ausdauer und Zuverlässigkeit.
Die Bildschirm des Power Armor 13 ist eine herausragende Sache, liefert lebendige Farben und beeindruckende Helligkeit.
Die Kamera der Ulefone Power Armor 13 sind enttäuschend und verpassen es, beeindruckt zu machen, selbst bei guten Lichtverhältnissen im Allgemeinen.
Der Ulefone Power Armor 13 liefert eine außergewöhnliche Leistung, was ihn zu einer herausragenden Wahl für anspruchsvolle Benutzer jedes Mal macht.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
Ulefone Ulefone Armor X31
Ulefone Ulefone Power Armor 13
Modell
MediaTek Helio G91
MediaTek Helio G95
CPU
2x Cortex, A75 2.0 GHz + 6x Cortex, A55 1.8 GHz
2x Cortex, A76 2.05 GHz + 6x Cortex, A55 1.95 GHz
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
12 nm
12 nm
Frequenz
2,0 GHz
2,0 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Arm Mali-G52 MC2 850MHz
Arm Mali-G76 3EEMC4720 MHz
RAM
6 GB
8 GB
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
128 GB
256 GB
Typ
N/A
UFS Storage 2.1
Fingerabdrucksicherheit
Yes, on the side
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
Yes
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Barometersensor
N/A
Yes
Geomagnetischer Sensor
N/A
Yes
Audio
N/A
N/A
Antutu-Score
269000
409878
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 60% of devices
Overall performance better than 68% of devices
Kühlsystem
No
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
Ulefone Armor X31
#816
Gewinner
Ulefone Power Armor 13
#868
Design
Ulefone Armor X31
#508
Ulefone Power Armor 13
#478
Gewinner
Anzeige
Ulefone Armor X31
#777
Gewinner
Ulefone Power Armor 13
#923
Leistung
Ulefone Armor X31
#855
Ulefone Power Armor 13
#647
Gewinner
Batterie
Ulefone Armor X31
#1006
Ulefone Power Armor 13
#742
Gewinner
Kamera
Ulefone Armor X31
#516
Gewinner
Ulefone Power Armor 13
#530

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

Ulefone Armor X31

Stärken

Die IP68-Zertifizierung gewährleistet eine außergewöhnliche Haltbarkeit gegen Wasser und Staub.
Der 6.050-mAh-Akku bietet bei moderater Nutzung fast eine Woche Laufzeit und 18-W-Schnellladung.
120-Hz-Bildschirm mit einer Helligkeit von 800 Nit für eine flüssige und gut sichtbare Leistung im Freien.
Polycarbonat-Gehäuse mit strukturierter Grifffläche erhöht die Portabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß.
Dreifaches Kamerasystem auf der Rückseite mit Nachtsichtmodus für vielseitige Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen.
Erschwinglicher Preis mit praktischen Funktionen wie Dual-SIM, Kopfhöreranschluss und Reverse-Charging.

Schwächen

Es fehlt 5G-Konnektivität, die auf 4G für die Netzwerkleistung setzt.
Die HD+-Auflösung (269 PPI) kann im Vergleich zu High-End-Displays etwas unterwältigend wirken.
Dem Kamerasystem fehlt eine optische Bildstabilisierung, die die Videoqualität bei Bewegung beeinträchtigt.
Die Mali-G52 GPU hat Schwierigkeiten mit grafisch anspruchsvollen Spielen oder Apps.
Es gibt keinen Barometer oder fortschrittliche Sensoren zur Wetter- oder Höhenüberwachung.
Der 12-nm-Prozessknoten kann im Vergleich zu neueren Chipsätzen zu einem höheren Stromverbrauch führen.

Ulefone Power Armor 13

Stärken

Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt

Schwächen

Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt

Vollständige Bewertungen lesen

Ulefone Armor X31

Ulefone Armor X31 vereint robuste IP68-Haltbarkeit, 4G-Leistung und ein lebendiges 120-Hz-Display für Abenteurer und Profis in anspruchsvollen Umgebungen.

Ulefone Power Armor 13

Die Ulefone Power Armor 13 ist ein Riese von einem Handy, das mit 492 Gramm fast untragbar schwer ist. Auch wenn ihre Größe bedrohlich erscheint, trägt dieses robuste Telefon einen packenden Schlag mit seinem beeindruckenden Funktionsumfang. Unter der Haube findet man den Mediatek Helio G95-Prozessor verbunden mit 8 GB RAM, was eine präzise Leistung liefert, die mehr als fähig ist, anspruchsvolle Aufgaben und Spiele zu bewältigen. Das Telefon läuft aus dem Hause Android 11, mit einem leichtem Launcher, der sich erstaunlich nah an das native Android anschließt. Ich war beeindruckt von seiner Geschwindigkeit beim Öffnen von Apps, zwischen ihnen wechseln und sogar bei Grafikintensiven Spielen wie Call of Duty. Die Display ist ein weiteres Highlight, bietet eine größere Bildschirmfläche als die meisten robusten Handys, was perfekt für jene ist, die ein Gerät benötigen, das mit ihrem aktiven Lebensstil Schritt halten kann. Die Akku-Entsprechung ist gleichwertig beeindruckend und bietet Tage der Benutzung ohne dass es wieder aufgeladen werden muss. Während die Kamera anständig ist, setzen sie keine Standards. Bei guten Lichtverhältnissen sind Bilder ausreichend, aber sobald man in niedrigen Lichteinschränkungen vordringt, beginnen sich schnell Dinge zu degradieren. Die Videoaufnahmen maxieren bei 4K bei 30 fps aus, fehlen jedoch Stabilisierung und resultieren in unsicherem Bildmaterial. Die Ulefone Power Armor 13 ist eine solide Wahl für jene, die ein robustes Handy benötigen, das mit ihrem aktiven Lebensstil Schritt halten kann. Seine beeindruckende Akku-Entsprechung, größere Bildschirmfläche und robuster Funktionsumfang machen sie aus dem Wettbewerb herausragen. Allerdings sind ihre riesige Größe und Gewicht eine Drossel für einige Benutzer und machen es eher geeignet für jene die Funktion vor Form priorisieren. Insgesamt kann ich sagen, dass die Ulefone Power Armor 13 einen Schritt nach vorn von anderen robusten Handys auf dem Markt macht, aber ihre Größe und Gewicht mögen ihre Attraktivität begrenzen. Wenn Sie nach einem zuverlässigen und funktionsreichen Handy suchen das den Alltagsgebrauch aushält, ist dieses Gerät definitiv wert es in Betracht zu ziehen.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen