vivo S30vsMotorola Edge 50 Pro

vivo S30
#188
Gewinner
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 7 Gen 4 (SM7750-AB)
RAM:12 GBGB
Speicher:256 GBGB

Schnelle Statistiken

Der 6500-mAh-Akku des vivo S30 mit 90-W-Schnellladung gewährleistet eine ganztägige Nutzung und schnelles Aufladen für Spiele und anspruchsvolle Aufgaben und bietet ein Gleichgewicht zwischen Kapazität und Effizienz.
Das 6,7-Zoll AMOLED-Display des vivo S30 bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, HDR10+ und eine Helligkeit von 5000 cd/m² für lebendige, flüssige und klare Bilder.
Triple-Kamerasystem mit 50MP Hauptobjektiv, OIS, 4K-Video, Nachtmodus und KI-Verbesserungen für vielseitige, hochwertige Fotografie.
Der Snapdragon 7 Gen 4 mit 12 GB RAM gewährleistet eine flüssige tägliche Nutzung und moderates Gaming, wobei anspruchsvolle Aufgaben die Leistung jedoch belasten können.
Motorola Edge 50 Pro
#192
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 (SM7550-AB)
RAM:12 GBGB
Speicher:512 GBGB

Schnelle Statistiken

Die Akelife des Motorola Edge 50 Pro ist annehmbar, aber nicht beeindruckend und erfüllt die Erwartungen nicht.
Der Bildschirm des Motorola Edge 50 Pro bietet beeindruckende Qualität, indem er eine gute Kombination aus Wirtschaftlichkeit und visueller Exzellenz anbietet.
Die Motorola Edge 50 Pro verfügt über solide Kamerafunktionen, besonders bei gutem Licht mit ausgezeichneter Detail- und Farbtreue.
Die Leistung der Motorola Edge 50 Pro ist ein Kompromiss, der sich an die mittelgrosse Ambitionen statt an Flaggschiffaspirationen anpasst.
Spezifikationsvergleich
Spezifikation
vivo vivo S30
Motorola Motorola Edge 50 Pro
Modell
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 4 (SM7750-AB)
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 (SM7550-AB)
CPU
1x2.8 GHz Cortex, A720 +4x2.4 GHz Cortex, A720 + 3x1.84 GHz Cortex, A520
1x2.63 GHz Cortex, A715 +3x2.4 GHz Cortex, A715 + 4x1.8 GHz Cortex, A510
Typ
Octa-Core
Octa-Core
Nanometer
4 nm
4 nm
Frequenz
2,8 GHz
2,6 GHz
64 Bit
Yes
Yes
GPU
Adreno 722
Qualcomm Adreno 720
RAM
12 GB
12 GB
Typ
LPDDR4X RAM
LPDDR4X RAM
Kapazität
256 GB
512 GB
Typ
UFS Storage 2.2
UFS Storage 2.2
SD -Slot
No
No
Fingerabdrucksicherheit
Yes, in screen
Yes, in screen
Fingerabdrucksensor
Yes
Yes
Proximity -Sensor
N/A
Yes
Lichtsensor
Yes
Yes
Beschleunigungssensor
Yes
Yes
Kompasssensor
Yes
Yes
Gyroskopsensor
Yes
Yes
Schwerkraftsensor
Yes
N/A
Virtueller Ultraschallnäherungssensor
Yes
N/A
Audio
Stereo Speakers
Dolby Atmos, Stereo Speakers, 3 microphones
Antutu-Score
1015000
866863
Antutu-Version
Antutu v10
Antutu v10
Antutu stand
Overall performance better than 86% of devices
Overall performance better than 83% of devices
Kühlsystem
Yes
No
Spielknöpfe
No
No
Extras
N/A
N/A

Hinweis: Hervorgehobene Spezifikationen zeigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

Rankings
Konnektivität
vivo S30
#682
Motorola Edge 50 Pro
#522
Gewinner
Design
vivo S30
#663
Motorola Edge 50 Pro
#85
Gewinner
Anzeige
vivo S30
#59
Gewinner
Motorola Edge 50 Pro
#368
Leistung
vivo S30
#304
Gewinner
Motorola Edge 50 Pro
#340
Batterie
vivo S30
#271
Gewinner
Motorola Edge 50 Pro
#344
Kamera
vivo S30
#97
Gewinner
Motorola Edge 50 Pro
#145

Hinweis: Eine niedrigere Rangzahl bedeutet eine bessere Position in der Kategorie.

Wichtige Unterschiede

No significant specification differences found between these devices.

Punktzahlen nach Kategorie
Vor- und Nachteile

vivo S30

Stärken

Außergewöhnliche Akkulaufzeit mit 6500 mAh Kapazität und 90 W Schnellladung für schnelle Wiederherstellung der Energie.
Brillantes 6,7-Zoll AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz, HDR10+ und 5000 cd/m² Spitzenhelligkeit für lebendige Bilder.
Dreifach-Kamerasystem mit 50 MP Hauptobjektiv mit OIS, 108 MP Ultraweitwinkel und 8 MP Teleobjektiv für vielseitige Fotografie.
Hochwertige Polycarbonat-Konstruktion mit schlankem Design, IP68/69-Widerstand und modernen Farboptionen für Haltbarkeit und Stil.
Der Snapdragon 7 Gen 4 Chipsatz und 12 GB RAM sorgen für reibungsloses Multitasking und effiziente Leistung für den täglichen Gebrauch.

Schwächen

Der Mittelklasse-Snapdragon 7 Gen 4 kann bei intensiven Spielen oder Multitasking unter hoher Belastung an seine Grenzen stoßen.
Kein erweiterbarer Speicher (kein SD-Kartensteckplatz), was die Flexibilität für Benutzer, die zusätzlichen Speicherplatz benötigen, einschränkt.
Die 50-MP-Frontkamera kann übermäßig große Dateigrößen für die gelegentliche Selfie-Nutzung erzeugen.
Das Polycarbonat-Gehäuse mag zwar langlebig sein, fühlt sich aber im Vergleich zu Glas- oder Metallalternativen möglicherweise weniger hochwertig an.
Die feste 256-GB-Speichervariante könnte für Benutzer, die einen hochkapazitiven Medienspeicher benötigen, unzureichend sein.

Motorola Edge 50 Pro

Stärken

Keine spezifischen Vorteile für dieses Gerät aufgeführt

Schwächen

Keine spezifischen Nachteile für dieses Gerät aufgeführt

Vollständige Bewertungen lesen

vivo S30

Das vivo S30 verfügt über ein lebendiges AMOLED-Display, ein Dreifach-Kamerasystem für kinoreife 4K-Videos, einen leistungsstarken Prozessor, Schnellladefunktion, ein schlankes Design und 5G-Konnektivität.

Motorola Edge 50 Pro

Das Motorola Edge 50 Pro ist ein Hochpreis-Telefon, das überraschenderweise in die Mittelklasse in Bezug auf Leistung fällt. Trotzdem verfügt es über eine Vielzahl beeindruckender Funktionen, darunter eine leichte und wasserdichte Ausstattung, einen gekrümmten OLED-Bildschirm mit Pantone-gültigem Farbwissenschaft und solide Kamera. Die Anzeige ist ein 6,7-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1220p und einem Refresh-Rate von 144Hz, obwohl Letzteres auf Energieeinsparung heruntergedimmt werden kann, wenn sie nicht im Einsatz ist. Die Kameraausstattung umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 10-Megapixel-Telekamera und eine 13-Megapixel-Ultraschmalänge-Kamera, die alle gute Ergebnisse liefern, insbesondere bei Tagestagen. Eine bemerkenswerte Abwesenheit ist die Hochleistungs-CPU, wobei das Edge 50 Pro sich mit einer Snapdragon-7-Gen-3 begnügt, anstatt eine Top-of-the-line-Chipset zu verwenden. Obwohl dies nicht zu großem Nachteil führt, möchten sich Leistungshungernde enttäuscht sein gegenüber dem letzten Jahr des Edge 40 Pro. Die Akkulänge ist auch nicht besonders beeindruckend. Trotz dieser Mängel kann das Moto-Edge-50-Pro seine Funktionen und seinen Entwurf immer noch beeindrucken, einschließlich einer neuen Software-Erfahrung namens Hello UI, die auf Android 14 läuft. Die Kameraausstattung arbeitet auch in Dunkelheit gut und die Videofähigkeiten sind angemessen, obwohl nicht spektakulär. Insgesamt liegt das Motorola Edge 50 Pro im oberen Mittelklassebereich und verlangt einen Preis höher als bei anderen beliebten Mittellängern. Wenn Sie von den Funktionen oder dem Design des Telefons überzeugt sind, könnte es lohnenswert sein, es auszuprobieren, aber wenn Leistung Ihre Hauptsorge ist, sollten Sie Alternativen in Betracht ziehen wie den OnePlus 12R oder Samsung Galaxy S23.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Lesen Sie unsere detaillierten Bewertungen, um zu verstehen, welches Gerät für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget besser ist.

Andere telefone vergleichen

Entdecken Sie Vergleiche zwischen beliebigen anderen telefone

telefone vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen