vivo X70 bewertung

Item picture

Der Vivo X70 Pro ist ein Premium-Mittelklasse-Handy, das eine einzigartige Mischung aus Features zu einem erschwinglichen Preis bietet. Wenn es die Spezifikationen des Flaggschiffmodells nicht erreicht, hat dieses Handy jedoch seine eigenen Vor- und Nachteile. Was die Design betrifft, wirkt der X70 Pro premium mit seinem glasähnlichem Rückteil aus Fluorid. Es ist leicht und einfach zu halten, fehlt aber Eingriffs-schutz. Die Anzeige ist eine gekrümmte 6,56-Zoll-AMOLED-Anzeige mit einer Auflösung von 1080p und einem schnellen 120Hz-Hintergrundaufruf, was eine glatte Navigation und Scrollbewegungen ermöglicht. Die Kameraausstattung ist die beeindruckendste Funktion dieses Handys, wobei ein gimbal-gestützter 50-MP-Hauptkamera, zwei Telephoto-Kameras (12 MP x2 Zoom und 8 MP x5 Periskop-Zoom) sowie eine 12-MP-Ultrabreitwinkelkamera enthalten sind. Bilder aus der Hauptsensor sind exzellent mit einem ausgeglichenen Farbklang, natürlicher Blätterfärbung und guter Dynamikbreite. Sie können jedoch weicher sein als einige Konkurrenten. Die Leistung des Handys ist ebenfalls lobenswert, dank seines Mediatek Dimensity C1200-Chipsatzes, der trotzdem nicht flagship-grade ist. Die Akku-Performance ist hervorragend, wobei das 4.450mAh-Akkubatterie bis zu 123 Stunden lang Beständigkeit in unseren Tests erreicht hat. Es gibt jedoch einige Kompromisse zu berücksichtigen. Das Handy fehlt Stereolautsprechern und Wasserfestigkeit, und die Audiokompatibilität fällt hinter Konkurrenten zurück. Auch die Videorekord-Fähigkeiten lassen viel zu wünschen übrig, da nur die Hauptsensor eine Auflösung von 4K bei einer Geschwindigkeit von 60fps erreicht. Trotz dieser Nachteile ist der Vivo X70 Pro immer noch eine überzeugende Option für jene, die ein Kamera-zentrisches Handys in der Mittelklasse zu einem erschwinglichen Preis suchen. Seine hervorragenden Akku-Performance, flexible Kamera-Ausstattung und Premium-Design machen es lohnenswert, für jeden, der einen guten Deal in dieser Kategorie sucht.

Übersicht
Parameter
Ähnliche Gegenstände
Samsung Galaxy F34 5G
Galaxy F34 5G
Samsung
vivo Y200+
Y200+
vivo
Honor Magic7 Lite
Magic7 Lite
Honor
vivo Y29 5G
Y29 5G
vivo
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G
Redmi Note 14 Pro 4G
Xiaomi
vivo Y300
Y300
vivo
Ulefone Armor X31 Pro 5G
Armor X31 Pro 5G
Ulefone
Ulefone Armor Mini 20 Pro
Armor Mini 20 Pro
Ulefone
Oppo A80 5G
A80 5G
Oppo
vivo Y200
Y200
vivo
Wichtige Erkenntnisse
Das Vivo X70 Pro verfügt über eine außergewöhnliche Akubaurlife, bietet mindestens zwei Tage moderater Nutzung pro Aufladen.
Der Display der Vivo X70 Pro weist eine schnelle Bildwiederholfrequenz, tolle Bilder und beeindruckende Farbgenauigkeit auf.
Die Kameraausstattung des Vivo X70 Pro ist sein Hervorstechendes Merkmal mit überzeugenden Ergebnissen insgesamt.
Der Vivo X70 Pro bietet eine solide Mittelklasseleistung, die für den Alltagsgebrauch geeignet ist, aber nicht spektakulär ist.

Bauqualität und Design

Das Vivo X70 Pro zeigt eine Premium-Design für die Mittelklasse, das sowohl kompakt als auch leicht ist. Das Gerät besitzt einen beschichteten Glas-Look auf der Rückseite aus Fluorid, was es zu einem glatten und matt schimmernden Finish macht. Es gibt jedoch eine Kamera-Aufhöhung, obwohl nicht so dramatisch wie bei dem Flaggschiffmodell X70 Pro Plus. Trotz seines kompakten Formats fühlt sich das Telefon im Händchen sehr premium an, dank seiner Konstruktion. Das Gerät ist leicht zu bedienen und zu handhaben, was es zum Alltagsgebrauch perfekt macht. Leider hat das Vivo X70 Pro keine Zutrittsbeschutzung, was bedeutet, dass es nicht wasserdicht oder staubfest ist wie einige seiner Konkurrenten. Das Design ist auch bemerkenswert für die geschwungene 6,56 Zoll AMOLED-Anzeige mit einer Auflösung von 1080p und einer schnellen 120 Hz-Wiederholfrequenz. Dies bietet eine glatte Scroll-Experience und einen responsiven Berührungssampling-Rate. Die Anzeige selbst ist HDR10+ zertifiziert, was eine exzellente Farbgenauigkeit und ein Maximum von bis zu 1000 Nits Helligkeit bietet. Das Gesamtdesign des Vivo X70 Pro ist beeindruckend, insbesondere bei seiner Mittelklassepreis. Während es dem Premium-Feel der Flaggschiffe wie dem X70 Pro Plus nicht entspricht, bietet es trotzdem eine solide Konstruktionsqualität, die schwer zu finden ist in diesem Preissegment. Das Telefons kompakte Größe und leichte Konstruktion machen es leicht zu tragen, was es perfekt für jene macht, die nach einem kamerazentrierten Mittelklassegerät suchen ohne dabei zuviel Geld auszugeben. In der Zusammenfassung ist das Design des Vivo X70 Pro ein Hauptverkaufspunkt, bietet eine Premium-Ausstrahlung und einen Preis, der den Mittelklassepreis nicht überschreitet. Während einige Kompromisse gemacht werden müssen, wie die Abwesenheit von Zutrittsbeschutzung, liefert das Telefon in Bezug auf Konstruktionsqualität und Display-Performance gut ab.

Akkulaufzeit

In onze uitgebreide recensie van de Vivo X70 Pro, was één aspect dat opviel zijn uitzonderlijke batterijduur. Met een 4.450 mAh-energiepakket belooft deze mid-range smartphone om een hele dag prestaties te leveren zonder herladen. Onze tests hebben indrukwekkende resultaten opgeleverd, met de Vivo X70 Pro een excellent eindoordeel van 123 uur behaald in onze laboratoriumtests. Dit betekent dat je minstens twee dagen gemiddeld gebruik kunt verwachten van één opladen, waardoor het perfect is voor gebruikers die een telefoon willen die hun drukke leven kan volgen. Bovendien is de laadtijd ook respectabel, met de meegeleverde 44W-adapter ons in staat stelt om de batterij op 64% te laden binnen slechts halfuur. Dit maakt het makkelijk om weer snel gebruik te kunnen maken van je telefoon wanneer je hem nodig hebt. Terwijl de Vivo X70 Pro misschien wel enkele compromissen elders heeft, is zijn batterijduur onmiskenbaar een van zijn sterke punten. Als je op zoek bent naar een mid-range smartphone die je dagelijkse eisen kan volgen zonder uit te putten voordat het te laat is, dan is deze telefoon zeker de moeite waard om in overweging te nemen.

Anzeige

Das Vivo X70 Pro verfügt über eine gekrümmte 6,56-Zoll-AMOLED-Anzeige mit einer Auflösung von 1080p und einem schnellen Update-Rate von 120 Hz. Dies ist ein Abweichen vom Flaggschiffmodell, das eine 6,78-Zoll-LTPo-AMOLED-Anzeige mit QHD-Auflösung und 10-Bit-Farbanalyse aufweist. Trotzdem ist die Displayausgabe des X70 Pro für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend. Die schnelle Update-Rate glättet das Schlagen und Scrollen, so dass es sich schnell und reaktionsfähig anfühlt. Die Anzeige unterstützt auch HDR10+-Inhalt, der auf dem Telefon großartig aussieht. Die Farbgenauigkeit kann je nach Farbkreis und Einstellung ausgezeichnet sein, und die Maximalhelligkeit ist beeindruckend und erreicht bis zu 460 Nits im manuellen Modus. Während es nicht so reich an Funktionen wie einige seiner Konkurrenten oder sogar das X70 Pro Plus ist, ist der Bildschirm des Vivo X70 Pro noch immer ein Highlight des Geräts. Es ist eine gute Wahl für diejenigen, die nach einem kamerazentrierten Mid-Ranger suchen mit einem Premium-Gefühl. In Bezug auf Spezifikationen bietet das Display einen Touch-Abtastungsrate von 240 Hz und hat keine Eintrittsschutzschaltung. Dies könnte ein Nachteil für einige Benutzer sein, die eine robustere Konstruktion bevorzugen. Insgesamt ist der Bildschirm des Vivo X70 Pro ein starkes Pluspunkt in seiner Gunst. Während er möglicherweise nicht den Flaggschiffen oder manchen günstigeren Alternativen entspricht, bietet er immer noch eine großartige Leistung und Bilderqualität. Für diejenigen, die nach einem Mid-Ranger mit exzellenten Kamerafunktionen und Premium-Gefühl suchen, ist der Bildschirm des Vivo X70 Pro auf jeden Fall wertvoll zu betrachten.

Kamera

Die Kameraausrüstung auf dem Vivo X70 Pro ist sein eindrucksvollster Teil für einen Mittelklasse-Handy. Sie verfügt über eine Gimbal-stabilisierte Hauptkamera mit 50 Millionen Bildpunkten und zwei Tele-Zooms, einschließlich eines 8-Megapixel-Fernrohrs mit fünfmaliger Vergrößerung. Das Telefon beinhaltet auch eine 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera. Die Ergebnisse der Hauptkamera sind hervorragend, mit 12,5 Millionen Bildpunkten, die ein Gleichgewicht zwischen Schärfe, natürlicher Laubblätterdarstellung und punchy Farben ohne Überzeichnung zeigen. Der dynamische Bereich ist breit genug, um Details zu erfassen, und die Auflösungsdetails sind beeindruckend. Jedoch ist der Hauptkritikpunkt, dass Fotos leichter weich aussehen als bei Konkurrenzmodellen. Zweifache Zoom-Fotos sind außergewöhnlich gut, mit reichlich Details, weitem dynamischen Bereich und Schärfe. Das fünffache Periskop-Zoom liefert auch großartige Details und Schärfe in idealen Lichtbedingungen. Leider werden Fotos in weniger als idealem Zustand erheblich weicher und lauter. Die Ultraschnelle-Kamera liefert angemessene Aufnahmen, aber die Verarbeitung ist nicht so fein wie bei den anderen drei Kamera. Farben sind weniger leuchtend, und der dynamische Bereich ist enger. Trotzdem gibt es noch genügend Details, und die Distorsionskorrektur macht eine hervorragende Arbeit. Da die Ultraschnelle-Kamera Autofokus bietet, können Sie mit ihr Nahfotografien aufnehmen – diese sind detailliert und scharf, überzeugen die Makro-Kameras von Konkurrenzmodellen. Bei schlechten Lichtbedingungen verhält sich die Hauptkamera gut, produziert Fotos mit beeindruckendem dynamischem Bereich, Kontrast, natürlichen Farben, guter Schärfe, und reichlich Details. Die spezifische Nachtkamera ist schnell beim Verarbeiten jeder Aufnahme, aber bietet nur leichte Effekte, verbessert die Schärfe in dunkleren Bereichen und hellt die Schatten leicht auf. Das Zweifache Tele-Zoom liefert auch gute Fotos bei schlechter Beleuchtung, mit genauen Farben, angemessenem Kontrast, reichlich Details, und gut entwickelten Schatten. Die Nachtkamera macht einen großen Unterschied nicht aus, und die Fotos könnten sogar weniger scharf sein. Leider hat sich das fünffache Zoomkamera in schlechter Beleuchtung schwer getan, produziert muddige, laute, und weiche Bilder. Die Nachtkamera verbessert den Kontrast und die Schärfe leicht, aber nicht genug, um ein gutes Bild zu machen. Die Ultraschnelle-Kamera hält sich gut im Schatten, aber der dynamische Bereich ist enger, Farben sind weniger leuchtend, und Sie erhalten trotzdem eine gute Detail- und scharfes Ergebnis. Selbstporträts, die mit der 32-Megapixel-Frontkamera aufgenommen werden, enttäuschen etwas, da sie weich und ein bisschen lauter sind, trotz gutem Details, weitem dynamischen Bereich und genauen Farben.

Preis und Wert

Der Vivo X70 Pro ist ein verführerischer Mittelklassegerät, das eine Premium-Design, beeindruckende Kamerafunktionen und eine außergewöhnliche Akkulangleistung bietet, alles zu einem relativ günstigen Preis. Mit seinem Startpreis unterhalb des Flaggschiffmodells wird der X70 Pro zu einer attraktiven Option für jene, die einen hochwertigen Kameraerlebnis ohne große Ausgaben suchen. Was Wert angeht, liefert der X70 Pro in mehreren Bereichen ein gutes Ergebnis. Seine 50-Megapixel-Hauptkamera wird unterstützt von zwei Teleobjektiven und einem ultra-breiten Sensor, produziert hervorragende Stillfotos mit beeindruckender Dynamik, Kontrast und Farbgenauigkeit. Die Kamerakompensation durch Gimbal-Stabilisierung verbessert ihre Möglichkeiten weiter, macht sie zu einer Anderen Mittelklassegeräte heraus. Das Display des Handys ist zwar nicht das fortschrittlichste auf dem Markt, bietet aber eine glatte 120Hz-Auflösung, HDR10+-Unterstützung und passable Helligkeitswerte. Die Akulangleistung ist ebenfalls beachtenswert, mit einer Dauer von 123 Stunden in unseren Tests, die selbst das teuerere Pro-Plus-Modell übertrifft. Es gibt jedoch einige Kompromisse, wenn man den X70 Pro seinem Flaggschiff oder anderen Mittelklasse-Konkurrenten gegenüberstellt. Die Wasserdichtigkeit fehlt, Stereo-Lautsprecher werden durch eine Einheit ersetzt und der Prozessor ist nicht ganz auf Augenhöhe mit den Top-Modellen. Zudem ist die Videoregistrierung an Schärfe und Kontrast zurückhaltend. Wenn man diese Kompromisse in Betracht zieht, stellt der Vivo X70 Pro immer noch eine beeindruckende Wertigkeit für seinen Preis dar. Sein einzigartiges Kamera-Setup, vermischt mit seiner außergewöhnlichen Akulangleistung und Premium-Design macht es zu einer überzeugenden Wahl für jene, die nach einem gut abgerundeten Mittelklasse-Erlebnis suchen. Während einige möglicherweise die Kompromisse als zu groß sehen werden, wird es wahrscheinlich anderen gefallen.

Leistung

Der Vivo X70 Pro ist ein mittelpreisiges Smartphone, das beeindruckende Leistung bietet, trotz seines erschwinglichen Preisgeldes. Das Gerät wird von einem Mediatek Dimensity 1200-Chipset angetrieben, das hohe Leistungen liefert, aber nicht die Flaggschiffqualität erreicht. In Benchmarks hat der X70 Pro Schwierigkeiten, mit Flaggschiffen Schritt zu halten, aber in der realen Welt ist es schnell genug und kann tägliche Aufgaben leicht bewältigen. Das Telefon erscheint auch sehr leistungseffizient, dank seines 4.450mAh-Akkus, das eine hervorragende Langlebigkeit von 123 Stunden erzielt. Eine Stelle, an der sich der X70 Pro auszeichnet, ist die Ladegeschwindigkeit, dank des mitgelieferten 44W-Adapter. Wir konnten das Telefon in nur 30 Minuten von Null auf 64% aufladen. Diese schnelle Ladevorrichtung macht es ideal für Benutzer, die eine Aufwärtsbewegung im Gehen benötigen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Leistung des X70 Pro gegenüber seinem Flaggschiff-Verwandten, dem X70 Pro Plus, welcher ein Snapdragon 888-Chipset aufweist, in den Hintergrund tritt. Trotzdem kann der X70 Pro noch immer eine beeindruckende Gesamterfahrung liefern und ist daher ein großartiges Option für Benutzer, die nach einem leistungsfähigen Mittelklasse-Handy suchen.

Struktur
Breite:
75.4
Höhe:
160.1
Tiefe:
7.6
Gewicht:
181
Nutzfläche:
86 %
Materialien:
Glass
Farben:
Black
White
Hardware
Modell:
MediaTek Dimensity 1200 (MT6893)
CPU:
1x Cortex
A78 3.0 GHz + 3x Cortex
A78 2.6 GHz + 4x Cortex
A55 2.0 GHz
Typ:
Octa-Core
Nanometer:
6
Frequenz:
3
64 Bit:
GPU:
9x Arm Mali-G77 MC9 886MHz
RAM:
8
Typ:
LPDDR4X RAM
Kapazität:
128
Typ:
UFS Storage 3.1
SD -Slot:
Fingerabdrucksicherheit:
Yes, in screen
Fingerabdrucksensor:
Proximity -Sensor:
Lichtsensor:
Beschleunigungssensor:
Kompasssensor:
Gyroskopsensor:
Schwerkraftsensor:
Antutu-Score:
697800
Antutu-Version:
Antutu v10
Antutu stand:
Overall performance better than 80% of devices
Kühlsystem:
Spielknöpfe:
Kameras
Telefon-Rückkameras
Standard:
Auflösung:
50
Sensor:
Sony IMX766
Sensorgröße:
1/1.56"
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 1.89
Pixelgröße:
1.00 µm
Pixel-Binning:
1-4 (2x2)
Wide Angle lens:
Auflösung:
12
Blende:
ƒ/ 2.2
Pixelgröße:
1.12 µm
Portrait mode (depth):
Auflösung:
12
Sensor:
Sony IMX663
Sensorgröße:
1/2.93"
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 2.0
Pixelgröße:
1.22 µm
Telefon-Frontkameras
Auflösung:
32
Sensor:
Samsung S5KGD1
Sensorgröße:
1/2.8"
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 2.45
Pixelgröße:
0.80 µm
Pixel-Binning:
1-4 (2x2)
Blitz:
LED
Optische Stabilisierung:
Yes
Zeitlupenvideo:
Yes, 240 fps
Rückkamera-Funktionen:
Digital zoom
Optical zoom
Triple camera
Digital image stabilization
Optical Stabilization (OIS)
Ultra stable video
Autofocus
Touch focus
Phase detection autofocus (PDAF)
Laser autofocus (LAF)
Continuous shooting
Geotagging
Panorama
HDR
Face detection
White balance settings
ISO settings
Exposure compensation
Scene mode
Self-timer
Frontkamera-Funktionen:
116º Ultra wide angle
2x optical zoom (portrait)
7P lens
Micro head anti shake
Bildschirm
Diagonale:
6.56
Typ:
AMOLED
Seitenverhältnis:
20:9
Auflösung in Pixeln:
1080 x 2376 px
Auflösungsqualität:
FHD+
ppi:
398 ppi
Dichte:
High Density
Andere:
Hole-punch Notch
Refresh rate 120 Hz
Touch sampling rate 240 Hz
HDR10+
DCI-P3
Scratch resistant
2.5D curved glass screen
Capacitive
Multi-touch
Frameless
Batterie
Kapazität:
4400
Typ:
Li-Polymer
Schnellladung:
Yes, 44.0W
Andere:
Reverse charging
Non-removable
Konnektivität
2g:
3g:
4G LTE:
5g:
SIM -Karte:
Dual SIM Dual Standby (Nano SIM + Nano SIM)
Standards:
802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11n 5GHz, 802.11ac, WiFi 6 (802.11ax)
Andere:
Dual band
Wi-Fi Hotspot
Wi-Fi Direct
Wi-Fi Display
Version:
Bluetooth 5.2LE
Profile:
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
LE (Low Energy)
APT-x
LDAC
SBC
AAC
Navigation:
GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou, QZSS, Galileo
Aufladen:
Massenspeicher:
USB ambo (OTG):
USB Typ C:
NFC:
Audioanschluss:
Radio FM:
Computersynchronisierung:
OTA-Synchronisierung:
Anbindung:
Volte:
Infrarot:
DLNA:
Software
Betriebssystem:
Android 11
Google -Dienste: