Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 bewertung

Lenovo ThinkPad P1 Gen 3

Das Lenovo Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 belegt den #376. Platz weltweit unter den laptops und erreicht einen LibraScore von 74. Besonders hervorsticht dieses Produkt durch #110-bewertet features unter 568 laptops. Erwägen Sie das Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 oder Lenovo Yoga Pro 7, die bei ähnlichem Preis bessere Bewertungen erzielen.

Ähnliche Artikel
Lenovo ThinkBook Plus Gen 3
ThinkBook Plus Gen 3
Lenovo
Microsoft Surface Pro 11
Surface Pro 11
Microsoft
MSI Summit E13 AI Evo
Summit E13 AI Evo
MSI
MSI Creator M14
Creator M14
MSI
Lenovo ThinkPad L15 Gen 3
ThinkPad L15 Gen 3
Lenovo
Lenovo Yoga Pro 7
Yoga Pro 7
Lenovo
Lenovo Slim 7i
Slim 7i
Lenovo
Lenovo Yoga 7 2-in-1
Yoga 7 2-in-1
Lenovo
Lenovo ThinkPad P14s Gen 1
ThinkPad P14s Gen 1
Lenovo
Wichtige Erkenntnisse
Der Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 liefert eine solide mittlere Leistung mit starken CPU-Ergebnissen trotz begrenzter Grafikfähigkeiten.
Der Bau des Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 strahlt Qualität und Aufmerksamkeit auf Details aus, und zeigt sich überall immer positiv.
Die OLED-Touchscreen-Anzeige des Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 ist außergewöhnlich, aber auch ziemlich teuer.
Der Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 verfügt über eine 4K-OLED-Touchscreen-Display und einen Quadro T2000-Grafikkarten.

Is it Worth it?

Das Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 ist eine solide, mittelgroße mobile Arbeitsstation mit sauberem professionellem Design, beeindruckender Leistung von 3,75 Pfund und einer Reihe von Ports. Wenn auch die Tastatur befriedigend ist und das 4K-OLED-Touchscreen-Display außergewöhnlich ist, könnte der Trackpad verbessert werden. Der Intel Core i7-10850H-Prozessor liefert starke CPU-Leistung, aber die NVIDIA Quadro T2000 Max Q-Grafikkarte fühlt sich wie eine Entwertung der vorherigen Modelle an. Die Akku-Laufzeit ist enttäuschend bei etwa drei Stunden. Trotzdem ist das Preislabel des ThinkPad P1 Gen 3 erfrischend niedrig, was es zu einer leichten Empfehlung für jene macht, die mit seinen Einschränkungen leben können.

Aufbau

Der Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 präsentiert sich mit einem sauberen und professionellen Design, das an sein Vorgänger erinnert. Das minimalistische Äußere ist unproblematisch, könnte jedoch bei einigen als konservativ empfunden werden. Ein kompakter Trackpad ist zwar akzeptabel, könnte jedoch glatter auf der Oberfläche sein. Drei Maus-Tasten sind vorhanden, neben dem ikonischen roten Zeigefinger - eine ungewöhnliche Kombination, die Neugier erweckt. Die Tastatur hingegen ist solide, ein willkommener Fortschritt gegenüber dem subparigen Angebot des Vorgängers. Insgesamt gibt das P1 Gen 3 seine Bauweise einen Eindruck von Qualität und Aufmerksamkeit für Details, auch wenn es sich nicht insbesondere von anderen Geräten abhebt. Ein gut abgerundetes Designpaket, das als solide Basis für die anderen Funktionen des Laptops dient. Möglicherweise passt Lenovo ThinkBook 15p besser, dank seines überlegenen verarbeitung.

Anzeige

Die Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 verfügt über einen 4K-OLED-Touchscreen-Display, der hervorragend ist, aber mit einem höheren Preis verbunden ist. Die Basisversion besitzt ein 2K IPS-Display, während die High-End-Version etwa 600 $ zum Preis hinzufügt. Das Privacy-Shutter ist eine umsichtige Note, die es Benutzern ermöglicht, ihr persönliches Raum während Videobesprechungen zu erhalten. Es ist jedoch leicht zu vergessen, sie zu schließen, was die Sicherheit gefährden könnte. Im Allgemeinen ist das Display ein Hervorragendes Feature der ThinkPad P1 Gen 3, aber sein Premium-Status kommt mit einem höheren Aufwand. Wenn Sie ein besseres display suchen, könnte Lenovo V15 Gen 4 die ideale Option sein.

Leistung

Der Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 besitzt einen soliden mittleren Leistungsbereich, dank seines Intel Core i7-10850H-Prozessors, der trotz des Quadro T2000 Max Q Grafikkarten eine starke CPU-Leistung liefert. Letztere ist jedoch ein bisschen ein Schwächling, aber das 10-te Gen Intel-Chip macht dies wieder gut. In Cinebench, einem Benchmark für die CPU-Rendering, erzielte unser Testgerät einen Score von 30 % höher als der Core i7-10850H mit zwei mehr Kernen. Auf der Grafik-Seite würde jedoch die Quadro RTX 5000 GPU eine signifikant bessere Leistung bieten, wodurch das T2000 Max Q ein beachtlicher Nachteil ist. Lenovo ThinkPad P15v Gen 3 könnte die klügere Wahl sein und ein verbessertes leistung bieten.

Battery and Charging

Der Akkulauf der Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 ist sein größtes Manko. Der 80Wh-Akkumator hält gerade mal drei Stunden im normalen Gebrauch aus und selbst bei der besten Szenario bringt es nur fünf Stunden. Das ist enttäuschend, besonders wenn man sie mit anderen mittelklassten 15-Zoll-Laptops vergleicht wie die Dell Precision 5550, die einen etwas größeren Akku hat und mehr als das Doppelte an Batterielaufzeit bringt. Ein batterielifer-Upgrade würde dieses Laptops Leistung drastisch verbessern.

Konnektivität

Der Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 verfügt über eine beeindruckende Reihe von Anschlussmöglichkeiten, einschließlich zwei USB-A, zwei USB-C, HDMI, Lautsprecheranschluss, SD-Kartenleser und optionalem SIM-Slot. Dies bedeutet, dass Sie sich von Adaptern für die meisten Geräte verabschieden können. Die Anwesenheit einer umfassenden Auswahl an Verbindungsmöglichkeiten ist ein erheblicher Pluspunkt, insbesondere in einer Welt, in der USB-C zur Norm wird. Vielleicht möchten Sie sich Lenovo Chromebook Flex 5 ansehen, das mit einem verbesserten konnektivität für ein überragendes Erlebnis ausgestattet ist.

Funktionen

Der Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 verfügt über eine saubere Konstruktion, eine solide Tastatur und beeindruckende Gewicht von 3,75 Pfund. Es verfügt über ein 4K OLED Touchscreen-Display, einen Akku mit einer Kapazität von 80Wh, einen Intel Core i7-10850H-Prozessor und einen NVIDIA Quadro T2000 Max Q-Grafikprozessor, der eine gute mittlere Leistung bietet, jedoch mit einer unterdurchschnittlichen Akkulanglebigkeit. Schauen Sie sich Lenovo ThinkBook 15p an – das verbesserte features setzt neue Maßstäbe.

Support and Maintenance

Der Hauptvorteil des Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 ist sein erfrischend niedriges Preisetikett, das mit 1700 US-Dollar beginnt. Es fällt jedoch in Bezug auf die Akkulaufzeit hinterher, wobei sie etwa 3 Stunden an einem relativ kleinen 80Wh-Batterie läuft. Dies verkompliziert die gesamte Benutzererfahrung und macht es weniger ideal für anspruchsvolle Lasten.

Vorteile

1. Der ThinkPad P1 Gen 3 hat eine saubere professionelle Design, das minimalistisch ist, aber vielleicht ein bisschen konservativ ist.

2. Es ist super leicht, mit nur 3,75 Pfund.

3. Die Tastatur ist solide und die meisten Thinkpad-Tastaturen sind es auch, mit Ausnahme des P1 Gen 2, das eine der schlechtesten Tastaturen hatte, die ich je auf einem Laptop verwendet habe.

4. Das 4k-OLED- Touchscreen-Display ist außergewöhnlich, fügt aber extra etwa 600 $ oder mehr zum Basismodell hinzu.

5. Der Preis ist erfrischend niedrig, besonders für professionelle mobile Arbeitsstationen, mit einem Startpreis von etwa 1700 $.

Nachteile

1. Die Trackpad könnte ein bisschen größer und besser sein.

2. Die GPU ist eine ungewöhnliche Herabstufung vom Vorgängermodell, wobei die Quadro T2000 Max-Q-Karte verwendet wird anstatt der richtigen Quadro T2000.

3. Die Akkulaufzeit ist schlecht, mit nur etwa 3 Stunden im typischen Arbeitstag- Einsatz.

4. Die Akkulaufzeit ist besonders enttäuschend, wenn sie mit anderen Mittelklasse-Laptops verglichen wird wie dem Dell Precision 5550.

5. Das Fehlen eines Ultra Performance-Modus in den BIOS-Einstellungen ist auch ein Nachteil.

FAQ

Mit anderen laptops vergleichen

Sehen Sie, wie sich dieses Element gegen andere Modelle behauptet

laptops vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen