Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 bewertung

Lenovo ThinkBook Plus Gen 3

Das Lenovo Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 belegt den #377. Platz weltweit unter den laptops und erreicht einen LibraScore von 74. Besonders hervorsticht dieses Produkt durch #128-bewertet features unter 619 laptops. Erwägen Sie das Lenovo ThinkPad P1 Gen 3 oder Lenovo ThinkPad L15 Gen 3, die bei ähnlichem Preis bessere Bewertungen erzielen.

Ähnliche Artikel
Microsoft Surface Pro 11
Surface Pro 11
Microsoft
MSI Summit E13 AI Evo
Summit E13 AI Evo
MSI
MSI Creator M14
Creator M14
MSI
MSI Creator 17
Creator 17
MSI
Lenovo ThinkPad P1 Gen 3
ThinkPad P1 Gen 3
Lenovo
Lenovo ThinkPad L15 Gen 3
ThinkPad L15 Gen 3
Lenovo
Lenovo Yoga Pro 7
Yoga Pro 7
Lenovo
Lenovo Slim 7i
Slim 7i
Lenovo
Lenovo Yoga 7 2-in-1
Yoga 7 2-in-1
Lenovo
Wichtige Erkenntnisse
Die Leistung des Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 enttäuschte trotz seines leistungsstarken Prozessors und moderner Intel Iris XE-Graphik.
Der Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 hat eine solide Qualität, mit einem stabilen Metallunterbau.
Das Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 verfügt über ein Dual-Screen-Setup für nahtlos arbeitende Mehrfachverarbeitungsfähigkeiten.
Der Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 verfügt über bis zu 32GB RAM, Intel Iris XE-Grafik und Wi-Fi 6E.

Is it Worth it?

Der Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 ist ein faszinierendes Notebook, das in bestimmten Bereichen überzeugt, aber an anderen scheitert. Seine Doppelbildschirm-Design ist ein großer Vorteil, wobei die sekundäre Leinwand als Farbbuch und mit ausreichenden Produktivitätsfunktionen dient. Der Geräteleistung jedoch unterliegt gegenüber dem Wettbewerb, trotz des Einsatzes eines 12. Generation CPUs. Die Akkuladegunst ist auch nicht beeindruckend, sie hält etwa 5,56 Stunden bei moderater Benutzung an. Während es für diejenigen eine attraktive Option darstellt, die kreative Multiplikationsfähigkeit schätzen, machen die Mängel des ThinkBook Plus Gen 3 einen Verkauf schwer. Ist es es wert? Dazu kommt es auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Prioritäten an.

Aufbau

Das Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 verfügt über einen soliden Aufbau, mit einem metallenen Bodenabdeckung, der durch starke Clips gehalten wird. Der Laptop-Laptop hat ein relativ leises und kompaktes Gehäuse von 17 Zoll Größe, das nur 4,4 Pfund wiegt. Trotz seines dünnen Profils verfügt das ThinkBook Plus Gen 3 über eine angemessene Kühlung durch zwei Ventilatoren, die während intensiver Nutzung laut werden können. Das Design des Laptops ist auch bemerkenswert für sein schlankes und minimalistisches Äußeres, mit dem Fokus auf Funktionalität anstatt auf flotte Features. Die Bauqualität des Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 ist insgesamt solide und gut geeignet für seine zugrunde liegende Zwecksetzung. Für ein verbessertes verarbeitung lohnt sich ein Blick auf Lenovo ThinkPad P17 Gen 1.

Anzeige

Der Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 verfügt über eine beeindruckende Bildschirmausstattung, bestehend aus einem 13,3-Zoll-Hauptbildschirm und einer 15,6-Zoll-Touchscreen-Seconddisplays. Die beiden Bildschirme laufen unabhängig voneinander, wodurch Nutzer problemlos multitasken können. Der Hauptbildschirm ist scharf und farbenfroh mit guter Farbgenauigkeit. Das Seconddisplay verfügt über eine 3K-Auflösung, was es ideal für Produktions- und Kreativitätsaufgaben macht. Es dient auch als e-ink-Bildschirm, wodurch Nutzer direkt auf der Einheit Notizen machen können, ohne dass ein separates Stift erforderlich ist. Die Dualscreen-Einstellung macht diesen Laptop perfekt für Inhalteersteller, Schreiber und alle, die mit Leichtigkeit multitasken möchten. Vielleicht möchten Sie sich Lenovo ThinkPad P1 Gen 4 ansehen, das mit einem verbesserten display für ein überragendes Erlebnis ausgestattet ist.

Leistung

Die Leistung des Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 ist ein Mischmasch. Trotz seines 12. Generationen-45W-CPUs, unterfiel es im Benchmark-Vergleich zu ähnlichen Laptops. Während alltägliche Aufgaben wie Browsen und Streaming nicht langsam fühlten, kämpfte das Laptop mit anspruchsvollen Anwendungen wie Lightroom und Premiere Pro. Die Ventilator gerieten während intensiver Nutzung lauter. Die Intel Iris XE-Grafiken stellen eine Einschränkung dar, was es für kreative Profis weniger geeignet macht, die Höchstleistung benötigen. Die Upgradierbarkeit ist begrenzt, mit flammengeschmolzener RAM und Wi-Fi-Karte. Die Akkulife von etwa 5,56 Stunden ist durchschnittlich, wenn man den großen internen Display berücksichtigt. Schauen Sie sich Lenovo IdeaPad Slim 7 Pro an – das verbesserte leistung setzt neue Maßstäbe.

Battery and Charging

Die Akkulage des Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 ist eine Enttäuschung, mit einer Kapazität von nur 69,3 Wh (angegeben als 70 Wh). Dies ergibt einen durchschnittlichen realen Lebensdauer von etwa 5 Stunden und 30 Minuten, wodurch es für schwere Nutzung oder lange Zeit ohne Strom weniger geeignet ist. Der Laptop besitzt jedoch eine gute USB-C-Ladestation und verfügt über Thunderbolt 4, aber die kurze Akulage ist ein bemerkenswerter Nachteil.

Konnektivität

Der Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 bietet eine solide Verbindungsausstattung. Wi-Fi 6E mit Bluetooth 5,2 stellt zuverlässige drahtlose Verbindungen her. Ein Thunderbolt-4-Anschluss, zwei USB-A-Anschlüsse, ein HDMI-Austritt und noch ein weiterer USBC-3,2-Gen-2-Slot decken diverse Bedürfnisse ab. Die Einführung eines USBC-Ladestifts ist auch bequem. Allerdings sind die RAM aufgeschraubt, was Upgrade-Möglichkeiten einschränkt. Ein Blick auf Lenovo IdeaPad Slim 7i Pro lohnt sich – es bietet bemerkenswertes konnektivität.

Funktionen

Der Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 verfügt über eine einzigartige Doppelbildschirm-Design, mit einem 3K-Touchscreen und einer seitlich angebrachten Farbe-Ink-Bildschirm. Es unterstützt bis zu 32 GB RAM (geklebt), Intel Iris XE-Grafik, Wi-Fi 6E und eine Akku-Kapazität von 70 Wh. Probieren Sie Lenovo ThinkPad P17 Gen 1 aus – es wurde entwickelt, um ein unvergleichliches features zu bieten.

Support and Maintenance

Das Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 verfügt über ein M.2 SSD, das einfach auswechselbar ist. Allerdings ist der RAM fest im Gehäuse montiert und kann nicht aufgebohrt werden. Auch die Wi-Fi-Karte sitzt fest und kann nicht ausgetauscht werden. Die Akkulangleistung des Laptops ist moderat, mit einer Kapazität von 69,3 Wattstunden, was etwa fünf Stunden Benutzung ermöglicht. Bei intensiver Nutzung können die Lüfter sehr laut werden und das Kühlsystem könnte aufgrund der kompakten Bauform nicht optimal funktionieren.

Vorteile

1. Das Laptop ist relativ leicht, wiegt nur 4,4 Pfund (2 Kilogramm)

2. Es hat eine vernünftige Kühlung abgesehen von einer dedizierten Grafikkarte

3. Die Stereo-Harman-Kardon-Lautsprecher klingen ziemlich gut und haben einen gewissen Bass

4. Die Akkulage liegt bei etwa 5,56 Stunden pro Ladung für moderate bis leichte Arbeit

5. Es kommt mit einem Thunderbolt-4-Anschluss, zwei USB-A-Anschlüssen, HDMI und einem zweiten USBC 3.2 Gen 2-Slot

6. Das Laptop verfügt über Intel Wi-Fi 6E mit Bluetooth 5.2, das ist ein AX211-Karte

Nachteile

1. Die Leistung des Laptops passte sich nicht gut zu anderen Computern mit demselben CPU in Benchmark-Tests an

2. Die Ventilatoren können ziemlich laut werden, wenn man anspruchsvolle Anwendungen oder Benchmarks läuft

3. Das RAM ist aufgesetzt und kann nicht aufgepimpt werden, was für schwere Benutzer eine Sorge sein könnte

4. Der SSD ist nicht Spitzenklasse aber noch gut und upgradbar

5. Die Akkulage ist nicht spektakulär wegen der 70Wh-Batterie und dem hoher-Auflösungs-internalen Display

6. Es gibt keinen Platz für aufpimpelbare Komponenten, also fühlt es sich mehr wie ein Ultrabook als eine mobile Arbeitsstation an

FAQ

Mit anderen laptops vergleichen

Sehen Sie, wie sich dieses Element gegen andere Modelle behauptet

laptops vergleichen
VS

Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen