Das Lenovo Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 belegt den #375. Platz weltweit unter den laptops und erreicht einen LibraScore von 74. Besonders hervorsticht dieses Produkt durch #104-bewertet konnektivität unter 566 laptops. Erwägen Sie das Lenovo Yoga Pro 7 oder Lenovo Slim 7i, die bei ähnlichem Preis bessere Bewertungen erzielen.
Der Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 ist ein solider Geschäfts-Laptop, aber lebt er dem Herausforderung auf, die von Konkurrenten gestellt wird? Die Antwort lautet nein. Mit einem Plastik-Aufbau, der überraschend widerstandsfähig ist, einer klassischen Gestaltung und einer guten Tastatur, ist es ein Büroarbeitspferd. Aber seine Akku-Laufzeit kann unkonstant sein und das Display fällt hinterher in puncto Farbauswahl und eingeschränkter Helligkeit ab. Während es keine schlechte Wahl ist, reicht es nicht genug aus, um sich in einem überfüllten Markt auszustechen. Wenn Sie tief in der ThinkPad-Markenwelt investiert sind, gibt es bessere Optionen.
Der Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 besitzt einen robusten Kunststoffaufbau, der Erwartungen übertroffen hat, mit einem unglaublich dauerhaften Deckel und einer Basis, die minimal flexibel ist. Die Notebook-Design entspricht dem klassischen ThinkPad, mit einem schwarzen Finish und Lenovo-Beschreibung. Mit 1,76 Kilogramm Gewicht und 19,9 Millimetern Profil ist es ähnlich wie das HP EliteBook 650 G9. Der Deckel kann nicht mit einer Hand geöffnet werden, aber dies stellt für Benutzer, die den Baukosten über die Komfort einen Vorrang einräumen, keine größere Sorge dar. Das ThinkPads Gesamtaufbau ist beeindruckend und macht es zu einem soliden Wunschzettel für jene, die sich einen vertrauenswürdigen Laptop suchen. Möglicherweise passt Lenovo IdeaPad Gaming 3i besser, dank seines überlegenen verarbeitung.
Die Bildschirm-Oberfläche des ThinkPad L15 Gen 3 ist ein Mischmasch. Es hat gute Ansichten, aber wird nicht so hell wie gewünscht, peicht bei nur 256 Nits. Farbüberdeckung ist unterdurchschnittlich, mit einem sRGB-Gamut von gerade einmal 54%, und Präzision mangelt es auch. Während es für regelmäßige Büroarbeit möglicherweise ausreichen mag, wird es von Kreativen missbilligt werden. Null PWM-Verwendung und ein annehmbarer Kontrastverhältnis (1480:1) sind Erlösungen. Insgesamt wird die Bildschirm-Oberfläche nicht auf sein Potenzial hin leben, was es weniger als ideal für jene macht, die eine genaue Farbpräsentation benötigen. Wenn Sie ein besseres display suchen, könnte Lenovo ThinkPad E15 Gen 4 die ideale Option sein.
Der Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 bietet eine akzeptable Leistung für Geschäftsverwendung. Mit dem Core i5-1235U-Prozessor liefert es eine höhere Cinebench-Wertung als seine Konkurrenten. Allerdings fallen bei lang anhaltender Belastungen wie Video-Rendering die Leistung des CPUs auf 20W zurück, was darauf hindeutet, dass ein P-Serie-Chip ohne einen anderen Kühlmechanismus nicht ideal ist. Das Laptop bleibt ruhig und kalt, selbst bei Höchstbelastung, mit einer Basis-Temperatur von 39,6°C. Insgesamt liegt es trotzdem nicht im Leistungsbereich hervor, ist aber zuverlässig für regelmäßiges Büroarbeit, was es für Geschäftszwecke geeignet macht. Lenovo V15 Gen 4 könnte die klügere Wahl sein und ein verbessertes leistung bieten.
Die Akelife des Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 ist akzeptabel, es reicht für etwa 8 Stunden und 47 Minuten für das Web-Surfen und 8 Stunden und 13 Minuten für Video-Playback. Dies sollte für einen kompletten Arbeitstag mit gemischtem Gebrauch ausreichen. Die 57 Wh Batterieeinheit ist größer als ihre Vorgängerin, aber noch immer hinter dem HP EliteBook 650 G9 zurück, was ähnliche Ergebnisse mit einer niedrigeren Wattzahl erreicht. Dennoch hat sie einen Vorteil in der Rohleistung und bleibt ruhig und kühl, auch bei Spitzenlasten.
Das Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 bietet reichliche Verbindungsoptionen. Die linke Seite zeigt einen LAN-Port, eine USB-Type-C 3.2, einen Thunderbolt 4 Port, HDMI 2.0, einen USB-Type-A 3.2 und ein Audio-Kabel. Die rechte Seite hat einen Micro SD Kartenleser und einen anderen USB-Type-A Port, während die Rückseite einen optionalen SIM Kartentray beherbergt. Vielleicht möchten Sie sich Lenovo ThinkBook 15 Gen 4 ansehen, das mit einem verbesserten konnektivität für ein überragendes Erlebnis ausgestattet ist.
Das Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 verfügt über einen robusten Plastikbau mit schmalen Rahmen und einer HD-Webcam. Es besitzt eine klickbare Tastatur mit langer Taste, Rücklicht und Spritzwiderstand. Der Laptop beinhaltet auch einen Fingerabdruckleser, einen Smartcardleser und unterstützt bis zu 8 Stunden Laufzeit. Schauen Sie sich Lenovo IdeaPad Gaming 3i an – das verbesserte features setzt neue Maßstäbe.
Der Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 bietet eine ausreichende Akku-Lebensdauer mit bis zu 8 Stunden und 47 Minuten Web-Browsing, was es für einen gemischten Arbeitstag eignet. Der Laptop hat auch gute Rechenleistung, aber die Anzeige und die Bauqualität fallen unter Erwartungen durch. Die Aufstockbarkeit ist jedoch ein Pluspunkt, da zwei SODIMM-Lots und ein M.2-Slot für eine Storage-Expansion zur Verfügung stehen.
1. Die Dauerhaftigkeit des Laptops ist beeindruckend, mit einem robusten Deckel und Basis, die keinen Flex zeigt.
2. Tastatur ist außergewöhnlich gut, mit langer Tasteilänge, klickendem Feedback, Lichtdurchlässigkeit und Spritzschutz.
3. Die Eingabe-/Austritts-Optionen sind umfassend, wobei die linken, rechten und hinteren Seiten des Laptops abgedeckt werden.
4. Das Notebook hat eine gute Akkulaufzeit, die bei Web-Browsing 8 Stunden und 47 Minuten und bei Videowiedergabe 8 Stunden und 13 Minuten beträgt.
5. Das Lenovo ThinkPad L15 Gen 3 schlägt beim Cinebench-Test das HP EliteBook in puncto Geschwindigkeit, trotzdem führt es den gleichen Core i5 1235U.
6. Das Notebook ist upgradbar mit zwei SO-DIMM-Slots für DDR4-RAM sowie einem M.2-Slot für SSDs der 4. Generation.
1. Die Qualität des Laptops könnte verbessert werden, es wird auf Plastik statt Metall-Chassis abgesehen wie bei einigen anderen Marken.
2. Der Deckel kann nicht mit einer Hand geöffnet werden, was möglicherweise an einem Laptop dieser Preisklasse kein Vertrauen erweckt.
3. Die Displayhelligkeit ist begrenzt und erreicht nur 256 Nits am Maximum.
4. Die Farbunterstützung des Displays beträgt lediglich 54 % der sRGB-Gamut.
5. Die Genauigkeit des Displays ist auch beeinträchtigt, es gibt bei unseren Design- und Gaming-Profilen leichte Tendenzen zur Driftung.
6. Die Akkulaufzeit könnte möglicherweise nicht ausreichen, um durch einen ganzen Arbeitstag der gemischten Verwendung von Nutzern zu reichen.
Sehen Sie, wie sich dieses Element gegen andere Modelle behauptet
Wählen Sie zwei verschiedene Elemente aus, um einen detaillierten Vergleich ihrer Spezifikationen, Leistung und Funktionen zu sehen