Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ bewertung

Item picture

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ ist ein mittelgroßes Smartphone, das einen beeindruckenden 200-Megapixel-Kamera aufweist. Diesjährige Upgrade umfasst auch eine schnellere Verbindung, verbesserte Anzeige und größere Speichervarianten. Die Gestaltung des Telefons entspricht typischerweise dem von Xiaomi, mit einer quadratischen Kameraabdeckung und einem flachen Glasrückteil. Eines der herausragenden Merkmale ist die Anzeige, eine 6,67 Zoll große OLED-Anzeige mit einer Auflösung von 1220p, Gorilla-Glas-Victus-Schutz und einem 120-Hz-Umschaltgeschwindigkeitsrate. Das resultiert in einer schärferen Abbildung als das letzte Modell, mit einer Pixeldichte von 446 PPI. Das Telefon unterstützt auch die 12-bit-Farbtafel und HDR10+-Video. Die Kameraeinheit wird von dem 200-Megapixel-Hauptsensor angeführt, der während des Tages hervorragende Fotos produziert, mit großem Kontrast und farbtreuer Farben. In der Nacht kann das Hauptsieh gut kontrastreiches und farbtreu aufgenommen werden. Die 8-Megapixel-Ultraschwarzweiskamera ist jedoch weniger beeindruckend, produziert weichere und fein detailarme Bilder. Das Leistung wird durch die Qualcomm Snapdragon-7s-Gen-2-Prozessor gesichert. Akku-Resistenz ist durchschnittlich mit einem 5100mAh-Akkuspeicher ausreichend für etwa 10 Stunden und 16 Minuten bei aktiver Nutzung. Die Ladung erfolgt schnell, mit einem bereitgestellten Adapter kann das Telefon von 0 auf 83 % in der Hälfte der Zeit geladen werden. Insgesamt bietet das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ großes Nutzwert für sein Preis, macht es also zu einer soliden Empfehlung für jene, die ein mittelgroßes Smartphone mit beeindruckenden Kamerafunktionen suchen. Aber einige Kompromisse müssen in anderen Aspekten gemacht werden, wie z.B. der Ultraschwarzweiskamera und Akku-Resistenz.

Übersicht
Parameter
Ähnliche Gegenstände
vivo S19 Pro
S19 Pro
vivo
Honor Magic7 Lite
Magic7 Lite
Honor
Samsung Galaxy F34 5G
Galaxy F34 5G
Samsung
vivo Y200+
Y200+
vivo
vivo Y200
Y200
vivo
vivo Y29 5G
Y29 5G
vivo
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G
Redmi Note 14 Pro 4G
Xiaomi
vivo Y300
Y300
vivo
Xiaomi Redmi Note 14
Redmi Note 14
Xiaomi
Ulefone Armor X31 Pro 5G
Armor X31 Pro 5G
Ulefone
Wichtige Erkenntnisse
Trotz seiner großen Kapazität von 5100mAh ist die akkubedingte Lebensdauer des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ etwas enttäuschend.
Die Anzeige ist ein bedeutender Fortschritt, der eine verbesserte Schärfe, Klarheit und Farbgenauigkeit für einen reibungslosen Betrachtungserlebnis bietet.
Die hervorragende Schärfe der Hauptkamera, die authentischen Farben und die gute Detailsgebung machen sie zur herausragenden Eigenschaft des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+.
Der Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ bietet eine solide Alltagsleistung, eignet sich für leidenschaftliche Gamer und anspruchsvolle Bedürfnisse im Mittelklassebereich.

Bauqualität und Design

Der Redmi Note 13 Pro+ ist die neueste Addition zur mittelgroßen Linie von Xiaomi, die sich durch eine beeindruckende 200-Megapixel-Kamera und mehrere andere Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger auszeichnet. Als ich mich in dieser Rezension vertiefte, war es Zeit, das Bauwerk der Verpackung und des Designs im Visier zu haben. Der Redmi Note 13 Pro+ folgt den Spuren der vorherigen Xiaomi-Mittelranger mit einem typischen Quadratfach mit subtiler Teilung und großen Chromringen um die Kameras. Die Rückseite ist aus flachem Glas, während der Rahmen aus Kunststoff gefertigt ist. Obwohl sie vertraut ist, gelingt es diesem Designansatz immer noch, eine angenehme Handhabung zu liefern, dank seiner scharfen Kanten und mattierten Oberfläche. Während nicht spektakulär, hat der Redmi Note 13 Pro+ ein Upgrade im Bereich des Wasserwiderstandes erfahren, verglichen mit dem Modell von letztem Jahr. Der Phone verfügt jetzt über eine IP54-Zahlung, gegenüber einer IP53-IP-Zahlung. Diese subtile Verbesserung ist eine willkommene Änderung, die einem mittelgroßen Händler ein Touch von Zuverlässigkeit hinzufügt. Die Anzeige auf dem Redmi Note 13 Pro+ ist ihr Hauptgewinn, bietet einen klaren und lebendigen OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1220p. Gorilla-Glas-Victus-Schutz und eine Aktualisierungsrate von 120Hz steigern den Anblick noch weiter. In Bezug auf Baukosten und Design hat diese Telefon einen soliden, aber nicht spektakulären Punktestand erreicht. Während es möglicherweise keine neue Errungenschaft in Bezug auf Innovation bietet, bietet der Redmi Note 13 Pro+ ein zuverlässiges Paket, das mittelgroße Käufer zufriedenstellen sollte. Wenn Sie nach einem no-frills-vertrauenswürdigen Smartphone mit einer beeindruckenden Kamera und Display suchen, könnte dies tatsächlich der richtige Ton treffen.

Akkulaufzeit

Die Akkukapazität des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ ist ein bisschen ein Mix aus allem. Einerseits hat das Telefon eine große Batterie mit 5100mAh, die sich den ganzen Tag lang bei moderatem Einsatz hält. Allerdings haben unsere Tests gezeigt, dass sie nicht ganz unseren Erwartungen entsprach. Bei unserem Test des aktiven Gebrauchs, der aus dem kontinuierlichen Einsatz von Funktionen wie Internet-Browsing, sozialer Medien und Video-Streaming besteht, hielt das Redmi Note 13 Pro+ für etwa 10 Stunden und 16 Minuten durch. Das ist ein anständiger Wert, aber nicht außergewöhnlich, gegeben die Kapazität der Batterie. Die wahre Herausforderung liegt darin, dass das Telefon seine Aufladefähigkeit nicht ganz erreicht. Obwohl es schnelles Laden bei bis zu 67W unterstützt, fanden wir heraus, dass es etwa 42 Minuten dauerte, von null vollständig aufzuladen. Das ist langsamer als viele andere Midrange-Telefone in dieser Kategorie. Was noch schlimmer ist, scheint die Batterielaufzeit unkonstant zu sein, und unsere Testergebnisse deuten darauf hin, dass das Telefon möglicherweise nicht den ganzen Tag durchhält, wenn man es mit schwerem Gebrauch belastet. Das könnte ein Problem für Benutzer darstellen, die nach einem zuverlässigen Gerät suchen, das ihre täglichen Anforderungen erfüllen kann. Im Allgemeinen ist es zwar gut, dass das Redmi Note 13 Pro+ eine große Batterie hat, seine tatsächliche Akkuzeit ist jedoch enttäuschend.

Anzeige

Die Anzeige auf dem Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber ihrem Vorgänger. Das Telefon verfügt über ein 6,67-Zoll-OLED-Panel mit einer Auflösung von 1220p, was zu einem Pixel-Dichte-Wert von 446 PPI führt. Dies ist eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber der 1080p-Anzeige im letzten Jahrers Modell. Eine der herausragenden Merkmale des Redmi Note 13 Pro+ Display ist seine Schärfe und Klarheit. Die höhere Auflösung sorgt für ein detaillierteres und vielfältigeres visuelles Erlebnis, selbst im Vergleich zu anderen Telefonen in seinem Preissegment. Darüber hinaus unterstützt das Telefon 12-Bit-Farbtiefe, was eine breitere Palette an Farben und ein noch immersiveres Betrachtungs-erlebnis bietet. Die Anzeige verfügt auch über HDR10+ Video- und Dolby Vision-Unterstützung, sodass sie gut geeignet ist für das Streamen von hochwertigen Inhalten. Bei unseren Tests konnten wir feststellen, dass die maximale Helligkeitsstufe bis zu 530 Nits erreicht wurde, wenn man den Handhebel bediente, und eine beeindruckende Steigerung auf 1330 Nits im Automatikmodus. Ein anderes bemerkenswertes Merkmal des Redmi Note 13 Pro+ Display ist sein Refresh-Raten-Verhalten. Das Telefon schaltet zwischen 120Hz und 60Hz um, je nach Nutzung, was eine effiziente Batterie-Management ermöglicht. Diese Funktion garantiert, dass Benutzer ein glattes Betrachtungs-erlebnis genießen können, während sie gleichzeitig Energie sparen. Der Fingerprint-Reader unter der Anzeige wurde auch verbessert, um eine schnellere und genaugere biometrische Authentifizierung zu ermöglichen. Insgesamt ist das Display des Redmi Note 13 Pro+ eine erhebliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger, mit einer verbesserten Schärfe, Klarheit und Farbabstimmung.

Kamera

Die Kameraanlage des Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ ist ein Highlight des Geräts. Die Hauptkamera verfügt über eine beeindruckende Auflösung von 200 Megapixel, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängerjahr darstellt. In idealen Beleuchtungsbedingungen produziert die Hauptkamera herausragende Fotos mit großem Schärfe, reichlich feiner Detailinformation und wahrer Farbwiedergabe. Die Bilder haben einen weiten Dynamikbereich, und der Kontrast ist gut ausbalanciert. Ein bemerkenswertes Merkmal der Hauptkamera ist ihre Fähigkeit, bei Tage 12,5-Megapixel-Fotos aufgrund von Pixelpackung zu erzeugen. Dadurch resultieren Bilder mit großem Schärfe, trotz der hohen Auflösung. Wenn die Digitalkamera bis zum zweifachen Zoom ausgefahren wird, sind die Ergebnisse solide, mit minimalem Verlust an Qualität und keinem bemerkenswerten Rauschen, das in den Rahmen eingeführt wurde. Die Hauptkamera erweist sich auch bei Nachmittagslicht gut, indem sie kontrastreiche Bilder mit genauer Farbwiedergabe und weitem Dynamikbereich fängt. Bei wirklich dunklen Szenen schaltet die automatische Nachtmodus ein, wodurch der Aufnahmefehler verringert wird und das Bild detailliert, scharf und mit besseren Hervorhebungen von Highlights und Lichtquellen aussehen lässt. 4K-Videos aus der Hauptkamera haben großes Detail und Schärfe, genaue Farbwiedergabe und weitem Dynamikbereich. Bei allen Videos ist Elektronikstabilisierung ebenfalls vorhanden. Videobilder in geringem Licht sind für ein Mittelklasse-Handy solide mit ausreichendem Detail, gutem Kontrast und natürlichen Farben. Allerdings ist bemerkenswertes Rauschen im Schatten zu erkennen. Die 8-Megapixel-Ultragroßaufnahmekamera produziert hingegen enttäuschende Fotos. Bilder sind weich und fehlen an feiner Detailinformation, haben getönte Farben und einen schlechten Kontrast. Die dedizierte Nachtmodeschaltung ringt mit diesen Fotos ums Überleben, so dass sie nur knapp verwendbar sind. 1080p-Video aus der Ultragroßaufnahmekamera ist ebenfalls unterdurchschnittlich und wirkt gewaschen und weich mit begrenztem Dynamikbereich aus. Die Makrokamera mit ihrem 2-Megapixel-Sensor nimmt aufgrund ihrer geringen Auflösung nur beschränkte Details auf, und das Fehlen von Autofokus macht es schwierig, scharfe Makroaufnahmen zu machen. Selbstporträts aus der 16-Megapixel-Frontkamera haben einen weiten Dynamikbereich und eine natürliche Farbgebung aber wirken etwas weich in ihrer Gesamtwirkung.

Preis und Wert

In einem überlaufenen Mittelklassesegment erhebt sich die Redmi Note 13 Pro+ durch ihre beeindruckenden Merkmale, besonders durch ihre Kamera. Mit einem Preisetikett von etwa 350 US-Dollar bietet diese Handynummer ein unglaubliches Wertangebot. Die Redmi Note 13 Pro+ verfügt über einen 6,67 Zoll großen OLED-Display mit einer Auflösung von 1220p, einer Taktrate von 120 Hz und 530 Nits Helligkeit an der Spitze. Wenn auch nicht das fortschrittlichste Display, stellt es eine erhebliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger dar und bietet einen glatten Betrachtungsraum an. Unter der Haube liegt ein Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2-Chipset, welches für soliden Alltagsalltag und 5G-Verbindung sorgt. Die Handynummer verfügt auch über einen großen Akku von 5100 mAh mit einer Schnellladefähigkeit von 67 W, was sie für schwere Benutzer geeignet macht. Das Kameraequipment ist wo die Redmi Note 13 Pro+ wirklich glänzt. Mit einem Hauptsensor von 200 Millionen Pixeln kann diese Handynummer beeindruckende Fotos an Tag und Nacht machen. Obwohl nicht perfekt, produziert das Hauptobjektiv herausragende Ergebnisse, wobei es in Bezug auf Schärfe, Details und Farbgenauigkeit seinen Konkurrenten übertrifft. Verglichen mit anderen Mittelklassehandys wie dem Poco X6 oder Samsung Galaxy A54 bietet die Redmi Note 13 Pro+ ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis an. Ihre beeindruckende Kamerakapazität, in Kombination mit einem dezenten Display und einer Leistung, macht sie zu einer attraktiven Option für jene, die auf der Suche nach einem Budgetfreundlichen Gerät sind, ohne dabei auf Merkmale zu verzichten. Obwohl nicht perfekt, stellt die Redmi Note 13 Pro+ ein hervorragendes Wertangebot an ihrem Preispunkt dar. Wenn Sie sich in den Markt für einen Mittelklassehandy befinden, der beeindruckende Kamerakapazitäten bietet, eine glatte Leistung und Schnellladefähigkeit, so ist diese Handynummer definitiv wertvoll zu berücksichtigen.

Leistung

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ zeigt eine beeindruckende Liste von Verbesserungen, darunter einen schnelleren Chip und ein verbessertes Display. Zu Herzen dieser Geräte liegt ein Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2-Prozessor, der im Vergleich zu seinem Vorgänger weniger leistungsfähig erscheinen mag, aber trotzdem eine solide Alltagsleistung bietet. In Benchmarks zeigt sowohl der CPU- als auch der GPU-Test vielversprechende Ergebnisse für die Mittelklasse und übertrifft das letzte Jahr des Redmi Note 12 Pro. Es ist zwar nicht als Spiele-Leistungsträger konzipiert, aber es gelingt es trotzdem eine angemessene Leistung mit Spielen zu liefern, was es zur adäquaten Wahl für Hobby-Spieler macht. Die Akku-Performance ist ein weiteres Gebiet, in dem das Gerät durchschnittliche Ergebnisse zeigt, da unsere Tests nur knapp unter 11 Stunden aktive Nutzung ergaben. Der Akku unterstützt jedoch Schnellladen mit 67W, was es Benutzern ermöglicht, schnell aufzutanken, wenn nötig. Die Kamerafähigkeit des Redmi Note 13 Pro+ ist zweifellos eine seiner herausragenden Merkmale, auch dank seines 200-Megapixel-Hauptdetektors. In idealen Belichtungsbedingungen liefert der Hauptsensor beeindruckende Ergebnisse mit großem Scharfsinn, feiner Detailtreue, breitem Dynamikumfang und genauen Farben. Im Gegensatz dazu stoßen die Sekundärkameras, einschließlich eines 8-Megapixel-Weitwinkels und eines 2-Megapixel-Makroschützers, schwer in der Leistung des Hauptdetektors an. Der Weitwinkel-Kamera liefert weiche Bilder mit abgemildeten Farben, während die Makro-Kamera Schwierigkeiten bei der Autofokusierung und der Detailtreue hat. Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ bietet eine spannende Kombination von verbesserten Funktionen, einschließlich seines verbesserten Displays, des schnelleren Chips und der außergewöhnlichen Hauptkamera. Zwar mag es in bestimmten Bereichen nicht hervorragend abschneiden, insbesondere wenn es um Sekundärkameras geht, aber das Gerät stellt immer noch eine solide Mittelklasse-Option mit konkurrierender Leistung und Wert für Geld dar.

Struktur
Breite:
74.2
Höhe:
161.4
Tiefe:
9
Gewicht:
204
Nutzfläche:
89 %
Materialien:
Corning Gorilla Glass Victus
Widerstand:
IP68
Farben:
Black
White
Fabric Texture
Green
Hardware
Modell:
MediaTek Dimensity 7200
CPU:
2x2.8 GHz ARM Cortex
A715 + 6x 2.0 GHz ARM Cortex
A510
Typ:
Octa-Core
Nanometer:
4
Frequenz:
2.799999952316284
64 Bit:
GPU:
ARM Mali-G610 MC4
RAM:
8
Typ:
RAM LPDDR5
Kapazität:
256
Typ:
UFS Storage 3.1
SD -Slot:
Fingerabdrucksicherheit:
Yes, in screen
Fingerabdrucksensor:
Proximity -Sensor:
Lichtsensor:
Beschleunigungssensor:
Kompasssensor:
Gyroskopsensor:
Audio:
Dolby Atmos
Stereo Speakers
3 microphones
Antutu-Score:
803381
Antutu-Version:
Antutu v10
Antutu stand:
Overall performance better than 83% of devices
Kühlsystem:
Spielknöpfe:
Extras:
4000mm² VC vapor chamber
Kameras
Telefon-Rückkameras
Standard:
Auflösung:
200
Sensor:
Samsung ISOCELL HP3
Sensorgröße:
1/1.4"
Typ:
ISOCELL
Blende:
ƒ/ 1.65
Pixelgröße:
0.56 µm
Pixel-Binning:
1-16 (4x4)
Wide Angle + Macro:
Auflösung:
8
Sensor:
Sony IMX355
Sensorgröße:
1/2.8"
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 2.2
Pixelgröße:
1.14 µm
Portrait mode (depth):
Auflösung:
2
Sensor:
Omnivision OV02B10
Sensorgröße:
1/5"
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 2.4
Pixelgröße:
1.75 µm
Auflösung:
16
Sensor:
Omnivision OV16A1Q
Sensorgröße:
1/3.06"
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 2.4
Pixelgröße:
1.00 µm
Telefon-Frontkameras
Blitz:
Quad LED
Optische Stabilisierung:
Yes
Zeitlupenvideo:
Yes, 240 fps
Rückkamera-Funktionen:
4K Video
Digital zoom
Triple camera
Digital image stabilization
Optical Stabilization (OIS)
Autofocus
Touch focus
Manual focus
Phase detection autofocus (PDAF)
Continuous shooting
Geotagging
Panorama
HDR
Face detection
White balance settings
ISO settings
Exposure compensation
Scene mode
Self-timer
Night Mode
Frontkamera-Funktionen:
7P lens
Bildschirm
Diagonale:
6.67
Typ:
AMOLED
Untertyp:
C7 Material
Seitenverhältnis:
20:9
Auflösung in Pixeln:
1220 x 2712 px
Auflösungsqualität:
QHD
ppi:
446 ppi
Dichte:
Very high density
Andere:
Hole-punch Notch
1920 Hz PWM
TUV Rheinland Low Blue Light
Refresh rate 120 Hz
Peak brightness - 1800 cd/m²
Max brightness HBM - 1200 cd/m²
5000000:1 contrast ratio
TÜV Rheinland Eye Comfort Certification
HDR10+
DCI-P3
DC dimming
12 Bits panel
Dolby Vision
Scratch resistant
Dual Edge display
3D curved glass screen
Corning Gorilla Glass Victus
Capacitive
Multi-touch
Antireflective coating
Frameless
Batterie
Kapazität:
5000
Typ:
Li-Polymer
Schnellladung:
Yes, 120.0W
Andere:
Non-removable
Konnektivität
2g:
3g:
4G LTE:
5g:
SIM -Karte:
Dual SIM Dual Standby (Nano SIM + Nano SIM / eSIM)
Standards:
802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11n 5GHz, 802.11ac, WiFi 6 (802.11ax)
Andere:
Dual band
Wi-Fi Hotspot
Wi-Fi Direct
Wi-Fi Display
Wi-Fi MiMO
Version:
Bluetooth 5.3LE
Profile:
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
LE (Low Energy)
APT-x
LDAC
SBC
AAC
Navigation:
GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou, QZSS, Galileo
Aufladen:
Massenspeicher:
USB ambo (OTG):
USB Typ C:
NFC:
Audioanschluss:
Radio FM:
Computersynchronisierung:
OTA-Synchronisierung:
Anbindung:
Volte:
VoNR:
eSIM:
Infrarot:
Software
Betriebssystem:
Android 13
Google -Dienste: