Xiaomi Redmi K50i bewertung

Item picture

Der Redmi Note 11T Pro Plus ist ein beeindruckendes Gerät, das großartigen Wert für Geld bietet. Das Telefon verfügt über einen Dimensity City 8100-Chip, der eine glatte Leistung und gute Spielefähigkeiten bietet. In unseren Tests erreichte das Telefon eine Punktzahl von etwa 8 lakh in n22, was ein beeindruckendes Ergebnis bei seinem gerügelten Preis ist. Das Telefon verfügt über 8 GB LPDDR5-RAM und 256 GB UFS 3.1-Speicher, Funktionen, die normalerweise in Flaggschiffgeräten gefunden werden. Die Kameraausstattung umfasst ein 64-MP-Hauptsensor, einen 8-MP-Ultrabreitwinkel-Lens und einen 2-MP-Makrolens. Obwohl die Aufnahmen farbenfroh und ansprechend waren, konnte das Randschwellenverhalten verbessert werden. Das Telefon verfügt auch über eine 6,6-Zoll-144Hz-IPS-TFT-Anzeige, die gute Farben und Sichtwinkel bietet, aber nicht AMOLED ist. Die Displayhelligkeit ist für den Einsatz im Freien ausreichend, kann aber in niedrigen Lichtverhältnissen kämpfen. Andere bemerkenswerte Funktionen umfassen Dual-Speaker, Schnellladen und einen seitlich montierten Fingerabdrucksensor. Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu bedenken. Das Telefon hat ein Kunststoffgehäuse und -Rückseite sowie eine durchschnittliche Akulage aufgrund einer 4400 mAh-Kapazität. Darüber hinaus kann die Kamera-Stabilisierung verbessert werden, und der Selfie-Cam schafft es nicht, 4K-Aufnahmen zu machen. Insgesamt bietet der Redmi Note 11T Pro Plus großartige Leistung und Funktionen bei einem erschwinglichen Preis, was ihn eine überzeugende Option für Käufer mit Budgetzwecken macht.

Übersicht
Parameter
Ähnliche Gegenstände
Xiaomi Redmi K60 Pro
Redmi K60 Pro
Xiaomi
Xiaomi 13 Ultra
13 Ultra
Xiaomi
Xiaomi 13T Pro
13T Pro
Xiaomi
Xiaomi Redmi Turbo 3
Redmi Turbo 3
Xiaomi
Xiaomi 14T
14T
Xiaomi
vivo X90 Pro
X90 Pro
vivo
vivo X Flip
X Flip
vivo
vivo S19 Pro
S19 Pro
vivo
vivo V40 Pro
V40 Pro
vivo
vivo T3 Ultra
T3 Ultra
vivo
Wichtige Erkenntnisse
Die Akkulaufzeit des Xiaomi Redmi Note 11 T Pro Plus ist im Großen und Ganzen durchschnittlich.
Das Display der Xiaomi Redmi Note 11T Pro Plus hat farbenfrohe Farben und eine glatte 144Hz-Auflösungsrate, obwohl es ein LCD ist.
Der Redmi Note 11T Pro Plus liefert gute Ergebnisse mit einer guten Kamera, trotz einiger Einschränkungen bei der Leuchtkraft und Stabilisierung.
Die Xiaomi Redmi K50i bietet eine außergewöhnliche Leistung mit minimaler Abbaugeschwindigkeit und beeindruckenden Ergebnissen bei anspruchsvollen Tests.

Bauqualität und Design

Das Xiaomi Redmi K50i ist ein faszinierendes Gerät, das viele mit seinen beeindruckenden Spezifikationen auf sich gezogen hat. Ich möchte jedoch einen Moment innehalten und die Verarbeitungsqualität und den Aufbau dieses Telefons besprechen. Sobald man das Gerät in der Hand hält, ist es klar, dass das Redmi K50i eine Kunststoffrückseite und -rahmen hat, was für einige Benutzer nicht ideal sein könnte. Die Plastikverarbeitung wird zwar angesichts des Preises des Telefons erwartet, sie lässt jedoch Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit aufkommen. Am Vorderfenster findet man eine Corning Gorilla Glass-Schutzschicht, was eine willkommene Erscheinung ist. Ein bemerkenswertes Merkmal des Redmi K50is sind seine 6,6 Zoll große IPS-LCD-Bildschirm und eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Während dies kein AMOLED-Panel ist, kann diese Anzeige immer noch gute Farben und Ansichten liefern, weshalb sie für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Einige Benutzer könnten jedoch enttäuscht sein, dass es kein AMOLED-Screen gibt. Die Seitenmontage des Fingerabdruckscanners ist schnell und praktisch, aber der Rand um die Anzeige zeigt einen leichten Vignetteeffekt, was an die LCD-Natur erinnert. Der Gesamtaufbau des Redmi K50i ist sauber und unüberschwenglich mit einem minimalistischen Ansatz, der für jene geeignet sein sollte, die Einfachheit schätzen.

Akkulaufzeit

Die Akkulanglebigkeit des Xiaomi Redmi Note 11 T Pro Plus ist etwas durchschnittlich, bei seiner Kapazität von 4400 Milliamperstunden. Während es leicht einen Tag mit moderatem Gebrauch problemlos überstehen würde, könnten schwere Nutzer sich während der Nacht aufzuladen finden müssen. Eines meiner Bedenken in Bezug auf die Akkulanglebigkeit dieses Handys ist die Effizienz des Geräts selbst. Gegeben seine hochwertigen Spezifikationen und schnelle Aufladefähigkeiten, hätte ich eine bessere Leistung im Hinblick auf Energieverbrauch erwartet. Die 120 Watt schnelle Aufladung hingegen ist ein Highlight. Sie sorgt dafür, dass die Akku schnell wieder aufgeladen wird und Sie innerhalb kurzer Zeit vollständig laden können. Allerdings wirft dies auch Fragen auf, in Bezug auf die internen Effizienz des Handys, da sie eine solche schnelle Aufladung benötigt, um den eigenen Energieverbrauch zu kompensieren. Im Großen und Ganzen ist das Akulanglebigkeit des Redmi Note 11 T Pro Plus nicht außergewöhnlich, aber es schafft immer noch, die Arbeit zu erledigen. Wenn Sie jedoch ein schwere Nutzer oder planen, Ihr Handy durchgehend am Tag auszuprobieren, sollten Sie andere Optionen in Betracht ziehen, mit einer besseren Akulanglebigkeit. Während nicht hervorragend ist, die Akkulanglebigkeit des Redmi Note 11 T Pro Plus, ist sie durchschnittlich und angemessen für sein Preisniveau. Es gibt jedoch definitiv Raum für Verbesserungen in diesem Bereich.

Anzeige

Das Xiaomi Redmi Note 11T Pro Plus verfügt über eine 6,6 Zoll große IPS-LCD-Anzeige, die hell leuchtet und eine beeindruckende 650 Nits typische Helligkeit aufweist. Es gibt jedoch seine Einschränkungen. Während die Farben und die Betrachtungswinkel lobenswert sind, ist es schwierig zu ignorieren, dass es keine AMOLED-Anzeige ist. Die Abwesenheit von AMOLED ist insbesondere bei dunklen Umgebungen oder beim Anzeigen von weißem Inhalt auf einem schwarzen Hintergrund auffällig. Ein fahles Vignet im Rahmen gibt dem LCD-Natur der Anzeige preis, was vielleicht einige Nutzer enttäuschen wird, die ein anspruchsvollerer Erfahrung erwarten. Angesichts dessen hat die IPS-LCD-Anzeige ihre Stärken. Die Farben sind lebendig und gut abgerundet, sodass sie für den alltäglichen Gebrauch geeignet ist. Der 144Hz-Hochframe-Rate ist auch eine willkommene Funktion, bietet einen glatten visuellen Erfahrung in unterstützten Spielen und Anwendungen. Die Seiten-Fingerprint-Sensoren sind schnell und bequem zu benutzen, was der Gesamtnutzbarkeit des Geräts hinzufügt. Allerdings ist die Akku-Abstimmung etwas durchschnittlich aufgrund des 4400mAh-Kapazitäten, die vielleicht nicht ausreichen wird, für schwere Nutzer, die eine volle Tag-Akku benötigen.

Kamera

Die Kameraabteilung des Redmi Note 11T Pro Plus war etwas, worüber ich niedrige Erwartungen hatte, aber es überrascht mich, dass es einige ordentliche Ergebnisse liefert. Das Handy verfügt über ein Triple-Kamerasetup mit einem 64-MP-Primär sensor, an 8MP Ultra-breit Linsen und eine 2MP Makro Kamera. Obwohl die Auflösung nicht spektakulär ist, sind die von dem Redmi Note 11T Pro Plus aufgenommenen Bilder ziemlich ansprechend. In gutem Lichtbedingungen produziert die Kamera vives und gesättigte Fotos, die sehr gut auf der Handy-Display aussehen. Die Farben sind gut abgeglichen, und die Details sind beeindruckend. Ich mochte besonders die zufälligen Blätter und Blumen Bilder, die ich gemacht habe – sie sahen fantastisch mit minimalen Rausch oder Artefakten aus. Allerdings gibt es bei der Porträt-Modus-Aufnahmen einige Verbesserungsmöglichkeiten für die Kanten-Detektion. Der Gegenstand ist gut definiert, aber das Hintergrund-Blass kann manchmal unkonstant erscheinen. Dies mag kein großes Problem für Alltagsnutzer sein, aber Enthusiasten könnten dieses Limitierung bemerken. Die Ultra-breit Linsen liefert ordentliche Ergebnisse und fängt ein weites Feld sichtbar ohne minimalen Distorsion auf. Wenn Sie jedoch auf diese Bilder Zoomen, beginnen die Details sich zu weichen und Farben werden weniger lebendig. Eine bemerkenswerte Auslassung ist der Mangel an optischer Bildstabilisierung (OIS) oder Elektronische Bildstabilisierung (EIS) für sowohl den Primär als auch Ultra-breit Kamera. Dies bedeutet, dass selbst geringe Handbewegungen zu einem schwankenden Ton oder blasser Bilder führen können. Die 16MP Front Kamera fängt ordentliche Fotos auf mit gutem Detail, aber es gibt keine 4K-Aufnahmeeinstellung – eine Funktion, die bei Mid-Range Smartphones immer mehr zur Norm wurde. Obwohl die Kamera des Redmi Note 11T Pro Plus nicht der beeindruckendste Teil des Handys ist, kann sie immer noch einige großartige Ergebnisse in gutem Lichtbedingungen liefern. Es fällt jedoch ab, wenn es darum geht, sich in dunklen Bedingungen zu bewegen und Stabilisierung. Wenn Sie ein Fotografie-Enthusiast oder jemand sind, der regelmäßig Selbstporträts macht, könnten Sie andere Optionen in Betracht ziehen. Für Alltagsnutzer sollte die Kamera des Redmi Note 11T Pro Plus jedoch genügen.

Preis und Wert

Der Xiaomi Redmi K50i Pro Plus ist für Indien geplant, mit dem Namen Poco X4 GT zu starten, und kostet etwa 20.000 Rupien. Dies kann jedoch aufgrund von Zollabgaben und anderen Faktoren ändern, was es unter 25.000 Rupien bringt. Diese Wertmarke bringt es in direkte Konkurrenz mit anderen High-End-Smartphones wie dem OnePlus 10R, der sich bei einem ähnlichen Preispunkt befindet. Bei den Spezifikationen bietet das Redmi K50i Pro Plus eine unglaubliche Kombination von Funktionen zu einem günstigen Preis. Zum Beispiel verfügt die Geräte über den Dimensity City 8100-Chip, der mit dem vergangenen Jahres Flagship-Snapdragon-Prozessor vergleichbar ist, aber verbessert wurde. Dies wird durch bis zu 8 GB LPDDR5-RAM und 256 GB UFS 3.1-Speicher unterstützt, die in Regelflaggschiffen gefunden werden. Der Akku unterstützt auch eine Ladegeschwindigkeit von 120 W, wobei das eingebaute Netzteil in der Lage ist, andere Geräte wie Laptops aufzuladen. Die Akkulaufzeit sollte ein Tag leicht durchhalten. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Leistung und diese Funktionsausstattung normalerweise für Mobiltelefone reserviert sind, die deutlich höher gepriced sind. Xiaomi hat sich als Marke stets bewiesen, top-Ausstattung bei günstigen Preisen zu liefern. Wenn der Redmi K50i Pro Plus sein geplantes Preisniveau erreicht, besonders um 23.000 Rupien für das Basismodell herumschlagen könnte, wäre es eine unglaublich attraktive Option für indische Kunden. Die competitive Preis und die beeindruckenden Spezifikationen machen es zu einem überzeugenden Angebot in der Mittelklasse.

Leistung

Das Xiaomi Redmi K50i ist ein mächtiges Handy, mit seinem Dimensity 9000-Chip, der eine herausragende Leistung bietet. Bei unseren Tests war die CPU-Belastungsreduzierung minimal und das Telefon erzielte einen beeindruckenden Score von 8 Lakt in Antutu V22. Das ist besonders erstaunlich, wenn man bedenkt den gerüchteweisen Preispunkt. Mit 8 GB LPDDR5-RAM und 256 GB UFS 3.1-Speicher fühlt sich das Redmi K50i wie ein Flaggschiff-Device an. Die Gaming-Leistung ist glatt, mit Maximal-Framerate bis zu 40 FPS bei HDR-Grafiken. Wir spielten Apex Legends bei 60 FPS auf glatten Einstellungen über 15 Minuten lang ohne Probleme und auch bei extremen HD-Einstellungen blieb die Spielweise reibungslos. Die Fähigkeit des Dimensity-9000-Chips, Temperaturen zu managen war beeindruckend, da wir einen Maximal-Temperaturwert von etwa 37 Grad Celsius während intensiver Spiele-Sitzungen beobachteten. Das ist ein Zeichen für Xias Bestrebungen, ein Handy zu entwerfen, das auffordernde Aufgaben ohne Überhitzung bewältigen kann. Was Leistung angeht, fühlt sich das Redmi K50i wie ein ernstzunehmender Konkurrent gegenüber anderen Handys in seinem Preisbereich an. Wenn Sie nach einem Gerät suchen, das top-notch-Gaming und tägliche Leistung bietet, sollte das K50i auf Ihrer Shortlist stehen.

Struktur
Breite:
74.3
Höhe:
163.6
Tiefe:
8.9
Gewicht:
200
Nutzfläche:
85 %
Materialien:
Plastic
Glass
Farben:
Black
Blue
Silver
Hardware
Modell:
MediaTek Dimensity 8100 Max
CPU:
4x Cortex
A78 2.85 GHz + 4x Cortex
A55 2.0 GHz
Typ:
Octa-Core
Nanometer:
5
Frequenz:
2.8499999046325684
64 Bit:
GPU:
Mali-G610 MC6
RAM:
6
Typ:
RAM LPDDR5
Kapazität:
128
Typ:
UFS Storage 3.1
SD -Slot:
Fingerabdrucksicherheit:
Yes, on the side
Fingerabdrucksensor:
Lichtsensor:
Beschleunigungssensor:
Kompasssensor:
Gyroskopsensor:
RGB -Sensor:
Virtueller Ultraschallnäherungssensor:
Audio:
Dolby Atmos
Hi-Res Audio
Stereo Speakers
2 microphones
Antutu-Score:
814934
Antutu-Version:
Antutu v10
Antutu stand:
Overall performance better than 84% of devices
Kühlsystem:
Spielknöpfe:
Kameras
Telefon-Rückkameras
Standard:
Auflösung:
64
Sensor:
Samsung Bright S5KGW2
Sensorgröße:
1/1.72"
Typ:
ISOCELL
Blende:
ƒ/ 1.89
Pixelgröße:
0.80 µm
Wide Angle lens:
Auflösung:
8
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 2.2
Macro lens:
Auflösung:
2
Sensor:
Omnivision OV02B10
Sensorgröße:
1/5"
Typ:
CMOS
Blende:
ƒ/ 2.4
Pixelgröße:
1.75 µm
Telefon-Frontkameras
Auflösung:
16
Sensor:
Omnivision OV16A10
Sensorgröße:
1/3.06"
Typ:
PureCel
Blende:
ƒ/ 2.45
Pixelgröße:
1.00 µm
Blitz:
LED
Optische Stabilisierung:
No
Zeitlupenvideo:
Yes, 960 fps
Rückkamera-Funktionen:
4K Video
Digital zoom
Triple camera
Digital image stabilization
Ultra stable video
Autofocus
Touch focus
Continuous autofocus
Manual focus
Phase detection autofocus (PDAF)
Continuous shooting
Geotagging
Panorama
HDR
Face detection
White balance settings
ISO settings
Exposure compensation
Scene mode
Self-timer
RAW
Night Mode
Frontkamera-Funktionen:
Ultra wide angle 20° FOV
Bildschirm
Diagonale:
6.6
Typ:
LCD IPS
Seitenverhältnis:
20:9
Auflösung in Pixeln:
1080 x 2460 px
Auflösungsqualität:
FHD+
ppi:
407 ppi
Dichte:
Very high density
Andere:
Hole-punch Notch
Refresh rate 144 Hz
Touch sampling rate 270 Hz
Brightnes 500 cd/m² (typ)
Max brightness HBM - 650 cd/m²
1400:1 contrast ratio
HDR10
DCI-P3
DC dimming
sRGB standard
DisplayMate A+
Dolby Vision
Scratch resistant
Corning Gorilla Glass 5
3D curved glass screen
Capacitive
Multi-touch
Frameless
Batterie
Kapazität:
5080
Typ:
Li-Polymer
Schnellladung:
Yes, 67.0W
Andere:
Non-removable
Konnektivität
2g:
3g:
4G LTE:
5g:
SIM -Karte:
Dual SIM Dual Standby (Nano SIM + Nano SIM)
Standards:
802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11n 5GHz, 802.11ac, WiFi 6 (802.11ax)
Andere:
Dual band
Wi-Fi Hotspot
Wi-Fi Direct
Wi-Fi Display
Wi-Fi MiMO
Version:
Bluetooth 5.3LE
Profile:
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
LE (Low Energy)
LDAC
SBC
AAC
Navigation:
GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou, QZSS, Galileo, GLONASS (L1), BeiDou (B1)
Aufladen:
Massenspeicher:
USB ambo (OTG):
USB Typ C:
NFC:
Audioanschluss:
Radio FM:
Computersynchronisierung:
OTA-Synchronisierung:
Anbindung:
Volte:
Vowifi:
Infrarot:
DLNA:
Software
Betriebssystem:
Android 12
Google -Dienste: